Zeig was Du hast!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicolai_Helius_FR_kpl.JPG


Nicolai_Helius_FR_Lenkeinheit.JPG


... sollte es (mit den Bildern im Fließtext) endlich funktioniert haben :confused: :confused:
Es wäre doch zu schön :D
 
hab mir auch überlegt die zuzulegen aber 15 euro für so ein bischen alu find ich schon hart. zu mal es nur ne kosmetische lösung ist. da lass ich lieber alles offen so wie es vorgesehen ist. fählt bei mir durch 1,5" vro nicht auf.

trotzdem am anfang ein komisches gefühl wenn der steuersatz oben irgendwie "offen" ist.
 
@speddpreacher: nobel!!!
Welche Farbe ist das? Ral 1002 (Sandgelb)?

DANKE
Jo! RAL 1002, glanz. M.M. nach eine der schönsten Farben. Unauffällig und dadurch Understatement pur... Des Weiteren ist es mal was anderes als ein Nicolai immer in schwarz elox (was zweifelsfrei auch toll aussieht, haben aber auch viele...). Jetzt muß nur noch die Schraubachsnabe hinten gegen Schnellspannerversion getauscht werden, dann bin ich vollends happy :love:
 
Schnellspannachse kann ich dir nur empfehlen, erleichtert den Radwechsel ungemein! Viel Spass mit der Rohloff!

vor allem erinnert mich das sehr an die Landy-Fahrzeuge der früheren Cameltrophy...

126649
 
@ speedpreacher: wie kommt es eigentlich das Du das neue Steuerrohrgusset hast, aber noch die alten Umlenkhebel? Welches Modelljahr ist Dein Helius FR?

Noch einmal eine allgemeine Frage zu den Umlenkhebeln beim 2008er Modell. Es gibt keine separaten mehr für Feder- und Luftdämpfer, oder? Der Umlenkhebel hat zwei Bohrungen, welcher Unterschied besteht bei diesen? Hat dies mit Federweg zu tun, oder mit der Verwendung von Luft- bzw. Federdämpfer?
 
hab mir auch überlegt die zuzulegen aber 15 euro für so ein bischen alu find ich schon hart. zu mal es nur ne kosmetische lösung ist. da lass ich lieber alles offen so wie es vorgesehen ist. fählt bei mir durch 1,5" vro nicht auf.

trotzdem am anfang ein komisches gefühl wenn der steuersatz oben irgendwie "offen" ist.

So wie ich das sehe bist Du ja "Hamburger-Jung", Hannover ist also nicht sooooo weit entfernt. Fahr' doch mal, wenn de an Han. vorbei kommst, bei dem Hr. Koehn rum (ist einfach zu finden). Ich habe ihn als sehr netten und entgegekommenden "Kerl" kennengelernt.... :daumen:
 
@ speedpreacher: wie kommt es eigentlich das Du das neue Steuerrohrgusset hast, aber noch die alten Umlenkhebel? Welches Modelljahr ist Dein Helius FR?

Noch einmal eine allgemeine Frage zu den Umlenkhebeln beim 2008er Modell. Es gibt keine separaten mehr für Feder- und Luftdämpfer, oder? Der Umlenkhebel hat zwei Bohrungen, welcher Unterschied besteht bei diesen? Hat dies mit Federweg zu tun, oder mit der Verwendung von Luft- bzw. Federdämpfer?

... das ist sozusagen ein Zwitter. Ein Teil aus dem 2007er (wollte ich unbedingt wg. Variabilität u.a. für den FW) und ein Teil aus dem 2008er (Gusset). Als ich bei Nicolai bestellt hatte, gab es das Helius AM noch nicht. Jetzt wo es "draußen" ist, muß ich aber auch sagen, dass ich es nicht hätte haben wollen und bin daher mit meinem hoooooch zufrieden :love:
 
es tut mir leid aber das helius sieht aus als ob es tauchen gehen würde , :S keine ahnung wiso
 
Wie fährt sich der Luftdämpfer? Bist du mal zum Vergleich nen Stahlfederdämpfer gefahren?

ich hatte vorher einen fox stahlfederdämpfer. die wippe ist noch die alte für den stahlfederdämpfer das heisst der luftdämpfer spricht eher schlecht an. besponders wenn man eher weniger federweg fährt hinten. genau das hardtailfeeling mit reserven wollt ich aber. ich fahr mit viel druck und gabel wie dämpfer ohne zugstufe.
das helius FR war aber mal mit spezieller wippe und luftdämpfer in der mtb rider im test. soweit ich mich erinnern kann kams gut an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück