Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt eine neue Schönheit im Dorf. Mein titangewordener Traum mit den „vorerst“ letzten Updates.
Anhang anzeigen 1699759
Anhang anzeigen 1687127
Erste "längere" Probefahrt am Samstag -- passt!
Anhang anzeigen 1687129
Passt wirklich!
Anhang anzeigen 1687130
Abkühlen () nach dem Einbremsen; glücklicherweise gab's schon auf der Hinfahrt einige Abfahrten, so dass ich nicht alle 30 Bremsungen selbst "erstrampeln" musste ...
Anhang anzeigen 1687135
Zum Abschluss noch ein kurzer Klettertest auf den Aussichtshügel im Münchner Ostpark: Der "Pizzateller" mit seinen 52 Zähnen ermöglicht zusammen mit dem 34er Kettenblatt, auch gute 16 % Steigung im Sitzen zu bewältigen.
Auf der Abfahrt dann noch ein paar Vollbremsungen aus 30 km/h.
Taschen und Flaschenhalter warten immer noch auf ihre Montage. Vielleicht warte ich aber damit, bis die Hängewaage eingetrudelt ist. Inzwischen will ich nämlich auch wissen, was mein Schwerlasttransporter so wiegt.
Wie kommt es zur Reifenwahl? Schnell fahren scheint ja nicht im Vordergrund zu stehen, sondern eher krasse Endurostrecken...![]()
Kleines Update zu den Lilienthal XC: nach 1.300km hatte ich vorne und hinten Felgenbruch. Fertigsfehler hies es. Wurden ersetzt. Nun nach weiteren 5.000km hinten und vorne Risse an den Speichenlöchern. Liegt jetzt bei Lightwolf zum Check. Würde dann wohl mal auf Beast wechseln. Ärgerlich alles...Daher die Vergangenheitsform „gefahren hat“.
Ansonsten beobachte ich Deine Erfahrungen mit den Lilienthal-Felgen seeehr interessiert.
Ja, sie haben wohl deshalb LT auch aktuell nicht mehr im Sortiment.Schade. Solche Erfahrungen waren wohl der Grund, warum mir Felix heuer zu den Duke geraten hat. Fertigung in Deutschland mit dem Gewicht und zu diesem Preis passt leider wohl nicht zusammen.
Zudem sollte der Kunde sicherstellen, dass er die Spezifikation von maximal 50 mm Stack-Abstandshaltern
zwischen Vorbau und Oberseite des Steuersatzes sowie mindestens 10 mm über dem Vorbau befolgt. Damit sollen gleichmäßige Klemmkräfte am Gabelschaft gewährleistet werden.
Nach dem Schmutz auf dem Steuerrohr zu urteilen, wird das Rad wahrscheinlich hart und schnell gefahren. Auf eine solide und konsequente Wartung sollte weiterhin nicht verzichtet werden.
Hallo Martin,Hallo,
ich habe nun schon zum zweiten Mal meine Firestarter 110 Deluxe Gabel am Salsa Fargo Titan geschrottet. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist vorne eine Delle/Einkerbung/Abdruck entstanden.
Das war schon einmal, nach einem Jahr fahren der Fall. Nun, nach zwei weiteren Jahren erneut.
Von der Position her kann ich mir das nicht erklären, aber laut Salsa liegt es eventuell daran, dass ich mit lockerem Steuersatz gefahren bin. Das hätte ich aber gemerkt. Nun ja, ich soll aber nicht mehr damit weiterfahren.
Vielleicht kommt es auch von den Belastungen, die wohl dann zu viel waren. Vermutlich reicht dann auch nur ein nicht merkliches Spiel, um den Gabelschaft dann so zu beschädigen. Durch die ganzen Schläge auf das Vorderrad. Ärgerlich in jedem Fall.
Wichtig aber - und daher teile ich das mit euch - ist, dass Salsa auf Folgendes hinweist, das ich noch nicht wusste:
Salsa meinte zudem:
Das kann ich bestätigenAber dafür ist es doch da, oder?
Da es die Firestarter 110 gerade nicht gibt, baue ich jetzt eine Whisky No9 CXLR ein. Ich werde aber auch einen neuen Steuersatz einbauen, da ich ein bisschen den Verdacht habe, dass der alte (FSA) das nicht alles gut mitgemacht hat.
Gemerkt habe ich die Beschädigung übrigens, da ich mein Rad regelmäßig warte und dort auch nachschaue. Und mir hat ein leichtes Gabel-Spiel, das ich nicht wegbekommen habe, irritiert.
Meine Spacer waren aber nie mehr als 50mm unterhalb des Vorbaus, aber manchmal mehr als 10mm über dem Vorbau. Vielleicht 20mm oder so. Mir war die Regel oben völlig unbekannt, aber ich hab es auch nicht so sehr mit Details...
Es gibt aber auch noch die Theorie, dass sich der Konusring des Steuersatz (geschlitzt) einfach in die Gabel eingearbeitet hat, ohne das etwas "falsch" gemacht wurde oder das ein Steuersatzspiel der Fall war. Ich habe nämlich peinlich genau darauf geachtet, dass es natürlich kein Spiel gibt. Das merkt man ja auch zudem sehr schnell. Ein Tipp dagegen ist, die entsprechende Stelle, wo der Konusring sitzt, mit Tape abzukleben.
Damit habe ich nun ein Triple am Fargo:
1. die Lilienthal Felgen, die nun das zweite Mal gerissen sind. (wurden nun mit Beast XC30 ersetzt)
2. die Gabel, wie beschrieben
3. meine Ergon CF Allroad Sattelstütze hat eine komische Spur am Schaft. Muss ich mir mal näher anschauen, aber scheint auch ein Riss zu sein.
Ich sollte da smit dem Radfahren lassen und lieber Pferde Polo spielen, oder Segeln. Ist billiger auf Dauer...
Gruß,
martin
sieht erschreckend stimmig aus.
Hallo Andre,Hallo Martin,
tut mir leid zu sehen, dass es da nochmal dieses Problem gab, ich erinnere mich an den letzten Fall. Ich habe bei allen meinen Fargo Gabeln und Aufbauten bisher keine derartigen Probleme festgestellt, aber die Menge scheint da Einfluss zu haben. Von den Kollegen, die das Fargo nutzen habe ich von dem Problem auch noch nichts gesehen. Von der Stelle her sehe ich es wie in der Stellungnahme von Salsa, das scheint der Compression-Ring oben zu sein.
Wenn du sowieso einiges an Spacern nutzt, eventuell einmal eine Tall-Stack Kappe auf dem Steuersatz verwenden, und/oder, vom jetzigen Cane Creek auf eine Alternative wechseln, zB einen White Industries oder Wolftooth, den sollte der Rahmensponsor dir auch anbieten können, ich würde vermuten damit bekommst du das auch in den Griff.
Beste Grüße
André
Hallo Martin,Hallo Andre,
ich verwende nicht viele Spacer. Unten ca 3,5cm oben 1-2cm.
Ich hatte nur oft das Gefühl, das Spiel nicht richtig in den Griff zu bekommen. Es hat sich nichts bewegt, aber ab und zu musste ich nachstellen. Ich habe den Cane Creek 40er aktuell drin. Der kam ja vom Werk. Vermutlich hab ich den jetzt durchgebracht. Jetzt bestelle ich mir bei BC den Cane Creek Hellbender 70 und lass die Fahrradwerkstatt "um die Ecke" den alten ausbauen und den neuen einbauen. Dann sollte es passen. Und ich schau mal, wie die Whisky sich einstellen lässt.
Der White Industries klingt auch gut. Ich muss mal sehen, was ich noch ins Fargo investiere, denn ich habe da schon neue Ideen und meine Weiterentwicklung...
Viele Grüße,
Martin
Oh danke, welch Ehresieht erschreckend stimmig aus.
Sowas ähnliches hatte ich vor Ewigkeiten mal an einem Alu-Gabelschaft. Sah aus wie mit dem Rohrschneider angesetzt. Schuld war eine nicht vernünftig entgratete Lagerschale am Ritchey-Steuersatz.Es gibt aber auch noch die Theorie, dass sich der Konusring des Steuersatz (geschlitzt) einfach in die Gabel eingearbeitet hat
Ja, der Hellbender 70 ist hoffentlich etwas anders. Ich überlege jetzt - nach dem Tipp von Andre - vielleicht White Industries. Das sollte dann anders sein. Mal sehen...Hallo Martin,
ich würde oben einmal versuchen einen anderen Compression Ring zu verwenden, wenn es der Hellbender ist, ist der minimal anders. Die Whisky kommt aus einer ähnlichen Fertigung wie die Salsa, womöglich hat der Schaft jedoch eine andere Beschaffenheit oder Faser/Harz Zusammensetzung.
Hi,
hast du das Pizza rack aus titan nachbauen lassen?Es gibt eine neue Schönheit im Dorf. Mein titangewordener Traum mit den „vorerst“ letzten Updates.
Anhang anzeigen 1699759