...zeigt eure neuen bikesachen !! :-)))

Ich habe es endlich getan, und meine Kinder-XT-Schalthebel (mit Gang Anzeige :spinner:) umzubauen, und dann gleich noch mit Magura Adapter. Jetzt komme ich endlich gut an den Hebel für die Sattelstütze. Und zwei neue breitere Reifen gabs auch von 2,25 auf 2,4 Conti Trail King.
https://www.bike-discount.de/de/kau...mplett-fuer-sl-m8000-i-i-spec-ii-links-634533
https://www.bike-discount.de/de/kau...plett-fuer-sl-m8000-i-i-spec-ii-rechts-634531
https://www.bike-discount.de/de/kau...t-fuer-shimano-i-spec-i-ii-schalthebel-530764
 

Anhänge

  • DSC_0108_klein.jpg
    DSC_0108_klein.jpg
    178 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0109_klein.jpg
    DSC_0109_klein.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 26
Ich habe es endlich getan, und meine Kinder-XT-Schalthebel (mit Gang Anzeige :spinner:) umzubauen, und dann gleich noch mit Magura Adapter. Jetzt komme ich endlich gut an den Hebel für die Sattelstütze. Und zwei neue breitere Reifen gabs auch von 2,25 auf 2,4 Conti Trail King.
https://www.bike-discount.de/de/kau...mplett-fuer-sl-m8000-i-i-spec-ii-links-634533
https://www.bike-discount.de/de/kau...plett-fuer-sl-m8000-i-i-spec-ii-rechts-634531
https://www.bike-discount.de/de/kau...t-fuer-shimano-i-spec-i-ii-schalthebel-530764
Woher sind denn die Griffe? Fahre aktuell die G2(oder G1? egal) und auf längeren Touren hätte ich gerne mehr "Unterstützung" im Handgelenk.
 
Der Sommer ist ja nun offensichtlich vorbei, naja im Norden auch nie angekommen :wut: also mal schnell im "SSV" (lol?) nen Zip-Off Trikot ergattert. 50%, da greif ich zu. Gore Bike Wear Alp X WS SO Zip-Off Jersey.

Sehr schönes grün, ab bekommt man die Ärmel wohl auch im angezogenen Zustand, dran nur mit Hilfe oder Trikot ausziehen, aber eigentlich macht man die ja eher mal ab und ich bin eh nie alleine unterwegs... Sehr schöne Details, freue mich das demnächst anziehen zu "dürfen" (haben morgens schon nur noch 7-11°C, dafür nachmittags 18°C+). Eigentlich sind das die Wetterverhältnisse die hier an 6 Monaten im Jahr herrschen, ist ein super Lückenschluss zu meinem Langarm- & Kurzarm-Gabba, die sind mir bei 18°C ohne Wind und Regen nämlich immer deutlich zu warm, und für Starkregen hab ich dann halt ne kleine Regenjacke dabei.

Die gelben Stellen am Trikot ohne die langen Ärmel sind alle nicht Windstopper, sehr angenehm. An den langen Ärmeln ist es aber Windstopper. Hinten länger und mit Anti-Rutschbeschichtung, bleibt wo es soll. Den Kragen hätten sie meinetwegen nicht asymetrisch gestalten sollen, genau deswegen drückt er im Stehen bei mir in den Hals, beim Fahren merk ich davon nix, also darf es bleiben, will ja fahren & nicht rumstehen. :aetsch: Reflektoren sind recht spärlich, aber das knallige Gelb wird da auch etwas beitragen zum Gesehen-werden hoffe ich.

2184370-udt6jkxuwzdi-img_8385-medium.jpg

2184371-xb8fxi38ebuv-img_8386-medium.jpg
2184372-600qfnoafumd-img_8387-medium.jpg
 
Der Winter naht!

Gab mal wieder neue Socken (die neuen Gore Bike Wear Fiber long Wintersocken), Castelli Thermoflex Beinlinge (fahre bis unter 10°C noch in Kurz mit Beinlingen) und für ganz viel Winter die X Bionic Balaclava in grün (war ein Superschnapper). Bilder wenn alles aus der Waschmaschine kommt. :aetsch: Morgen kommt dann noch das neue Topeak TorqBar Multitool für die kurzen Rennradtouren :daumen:

Die Socken sind übrigens toll. An den Füßen schön kuschelig, oben sehr dünn. 47% Merinowolle. Tragen praktisch 0 auf. Angenehmes Klima auch in der Wohnung bei 20°C gehabt. Gehen bis unters Knie bei mir :daumen: Das Elasthan hat bei meinen Waden allerdings ordentlich zu tun gehabt, musste ganz schön ächzen bis ich sie anhatte, dann aber dehnten sie sich ohne abzuschnüren. Schuhgröße 37,5 und die Socken in S (38-40)

Das obige Alp X zip-off Trikot hat sich bewährt - bei 8°C mit nem Craft active Extrem Kurzarm Baselayer eben noch fahrbar gewesen, bei langen Pausen ist dann allerdings ne zusätzliche Windjacke Pflicht bei der Temperatur. Hat den Wind gut abgehalten und hinten merkte man wie die überschüssige Wärme über den Nicht-Windstopper Bereich abgeleitet wurde. :daumen:
 
Die Socken sind btw. so rund 32cm lang.
Die Beinlinge haben innen kuscheliges Feinfleece - ähnlich der Meno wind Hose z.B. Unten der neue "Cross Wrap" Abschluss, statt Reißverschluss. Habe so meine Bedenken, dass mit Schuhen an- und ausziehen zu können, das ist dann doch nicht dehnbar genug, schon garnicht für alles was über Racecut Schuhe hinaus geht. Dafür stört jetzt kein Reißverschluss mehr hinterm Gelenk, das konnte mit dicken Socken und Winterschuhen arg drücken/nerven. Übrigens hat nur das linke Bein das Castelli Logo, rechts fehlt jede Werbung, was ich im Übrigen gut finde, mag nicht immer als Reklametafel rumeiern (hatte 2 Paar verschiedener Größe hier, war bei beiden so, gehört also offenbar tatsächlich so). Nur Reflektoren wären jetzt noch wünschenswert gewesen.
Die Balaclava / Sturmhaube ist ähnlich dem Soma light Cap gefertigt, was ich sehr schätze, aber eben bei saukalt dann immer mit nem Buff kombiniert werden musste, hoffe das erübrigt sich dann auf schnelle Kurztouren bei arktischen Temperaturen, winddicht ist es ja weiterhin nicht, so dass hoffentlich wieder ein gutes Klima drunter herrscht :i2: Man kann es nur überm Mund tragen oder noch über die Nase ziehen, wie das dann mit der im Raum sofort beschlagenen Brille draussen bei Fahrtwind aussieht muss ich noch testen. Bis unters Kinn ziehen kann man es leider nicht, dann drückt es an den Augen usw.

2198311-s1n7xf9w11jw-img_8475-medium.jpg
2198312-rpo289wmfp5g-img_8476-medium.jpg
2198313-t50ypv2u6xos-img_8477-medium.jpg
 
Das Zip-Off Trikot hat sich inzwischen schon diverse Male bei 8-12°C bewähren dürfen - top, neues Lieblingsteil :daumen:.
Die Beinlinge sind der Traum, kuschelig aber nicht schwitzig. Hielten auch bei 8°C noch warm genug, denke da sind noch paar °C nach unten drin bevor die lange Winterhose ran muss. Selbst bei einsetzendem Nieselregen waren die Beine nach 15 Minuten noch trocken (bin Gott sei Dank immer kurz vor der Haustür gewesen :aetsch:).

Nun wart ich auf meine Herbst/Winter/Geburtstags-Bestellorgie die irgendwo in diversen Paketwagen durch's Land schippert atm.
smiley_emoticons_paketliebe.gif
Wenn alles gut geht gibt's nen neuen Helm, wasserfeste Übergangshandschuhe, nen Rucksack, Schuhe und Reifen :i2::b-day:
 
Meine obigen Goresocken haben an der Wade übrigens nach 3-4x Anziehen (um Schuhe anzuprobieren, nix richtig getragen oder so!) und 1x waschen ein Loch! Mal Schwiegermutti fragen ob die sie mir stopft - Skandal! Da war nix spitzes dran :spinner:
Umtauschen wird nur in Geld retour resultieren, da überall ausverkauft auch bei Gore selbst, ich mag die aber also muss die Stopfe ran.:aufreg:Und bevor Vermutungen auftauchen, meine Nägel sind geklipst und geschliffen, die sind unschuldig :aetsch:

Ansonsten mal was Erfreuliches, meine bisherige Ausbeute aus dem Herbst-/Winter-/Geburtstagsshopping: :b-day:
- Schwalbe G-One Allround (35-622) für meinen Cyclocrosser
- Roeckl Moro wasserdichter Sommer-/Übergangshandschuh (Größe 6,5)
- Northwave Outcross Plus in Größe 39 (grau) die neuen Pearl Izumi Einlegesohlen sind schon drin :D
2204962-gvmh7lypc3jp-img_8484-medium.jpg
2204963-xnw3jq8c03s3-img_8486-medium.jpg


Und wer mal herzlich lachen will > Schatzi 47 V.S. Walross 39:
2204961-lm6x7yc8nvdb-img_8481-medium.jpg
 
Der neue Helm und Rucksack haben nun doch noch nach Irrfahrt ihren Weg zu mir gefunden, dürfen beide bleiben :daumen:

Die neuen Reifen waren dann nach dem Aufplöppen auf die Felge doch nicht mehr so monströs wie zunächst angenommen, Faltreifen irritieren mich irgendwie etwas :oops: Wenn man beide Bremsen auf nassem Asphalt voll anzieht driftet man mit dem Hinterrad lustig, mal sehen ob sich das noch gibt wenn ich sie paar Kilometer gefahren bin. Ansonsten einfach keine beidseitige Vollbremsungen machen oder vorher ausklicken :aetsch:

Da nun die Reflektoren fehlten, und unsere Pozis hier keinen Spaß verstehen, hab ich dann erstmal meine Flectr an die Speichen geklebt, muss mir dann ggf. Neue besorgen falls ich irgendwann neue Laufräder krieg...

Hab festgestellt > bei 15°C sind die Moro Handschuhe mordswarm. :D Die Northwave Outcross Plus fuhren sich im Stadtverkehr spitze, auch kein Wegrutschen mehr beim Bike die Treppe runterwuchten...

Fotos demnächst. Herbst-/Winter-/Geburtstagsshopping beendet :b-day:
 
Die G-One hab ich auch am Crosser, ich mag die sehr gern. Auf Asphalt kann man die fast wie Rennradreifen in die Kurven legen, sprich die klappen in Schräglage nicht irgendwann über die Seitenstollen weg wie mehr profilierte Crosser-Reifen das gerne tun, und auf Schotterpisten und einfachen Trails benehmen sie sich auch noch ziemlich anständig. Für "richtiges" Cyclocrossen wären sie wahrscheinlich nix, aber wenn man den Crosser mehr für Training und Streckentouren auf Pisten und Straßen benutzt, sind die ideal :daumen:

Tipp: wenn deine Felge tubeless-tauglich ist, montier die unbedingt ohne Schlauch. War ein richtiges Aha-Erlebnis bei den G-One. Fahren sich tubeless schön sanft und gibt deutlich mehr Grip abseits des Asphalts.
 
Moin scylla. Danke für die Infos. Ne meine billig Stevens-Hausmarke Oxygen Laufräder können garantiert kein tubeless - ABER ich bin ja plietsch und hab mir die G-One dennoch schonmal prophylaktisch als Evo (Tubeless Easy) Version genommen. :D

Hab aber soeben die endlich lieferbaren neuen Fulcrum 7 DB Laufräder 2018 bestellt, bin sehr gespannt und aufgeregt - so ganz neue Technik (tubeless) ist ja schon immer etwas mit Kribbeln verbunden. :oops:
Und ich will tatsächlich nicht wirklich cyclocrossen. Ist meine Eierlegende Wollmilchsau, sprich Alltag, Touren mit Gepäck und jetzt will ich halt auf Gravel und Feld- so wie Waldwegen endlich mehr Grip und auch mal einfach Spaß haben.
Dachte mir ich teste die G-One schonmal mit Reifen und wenn sie mir zusagen bestell ich die Laufräder dazu. Nun sind die plötzlich lieferbar nachdem Wochenlang ewige Lieferzeiten dran standen, jetzt sind die eben auch noch in den Einkaufswagen gewandert - muss ich halt schonmal das kommende Weihnachtsgeld vorab mit ranziehen. :oops::geschenk::p
 
Ich hatte die G-One auch mal bestellt für den Gravelcrosser, allerdings war der Reifen nicht lieferbar und ich wollte nicht ewig warten. Aber wenn ihr sagt, der ist so gut, dann wird der doch nochmal geordert. Für die Strassenlastigeren Sachen sicher der bessere Reifen :daumen:
 
@scylla: mal ne kurze OT Frage bezüglich Tubeless - ich hab ja nun die Laufräder mit 2-way fit bestellt, die funktionieren ohne Felgenband aber mit oder ohne Schlauch.
Muss da trotzdem Dichtmilch direkt vorab mit rein? Und wenn ja wieviel? Schwalbe schreibt ja "Rennrad 30ml" und "MTB 60ml" - ich würde ja nen Cyclocrosser eher als Rennrad einstufen, hat ja aber dickere Schlappen mit 35mm - irgendwas dazwischen einfach nehmen oder tendenziell eher weniger?
Bin schon ganz aufgeregt, will endlich fahren damit :D Müssen die Lufräder nur erstmal auf Schnellspanner umrüsten, mit Adapter für Centerlock auf 6 Loch ausrüsten und den 10fach Distanzring ranfummeln bevor es dann endlich losgeht - und liefern müssten sie die natürlich auch erstmal *wart hibbel* :aetsch:
 
@scylla: mal ne kurze OT Frage bezüglich Tubeless - ich hab ja nun die Laufräder mit 2-way fit bestellt, die funktionieren ohne Felgenband aber mit oder ohne Schlauch.
Muss da trotzdem Dichtmilch direkt vorab mit rein? Und wenn ja wieviel? Schwalbe schreibt ja "Rennrad 30ml" und "MTB 60ml" - ich würde ja nen Cyclocrosser eher als Rennrad einstufen, hat ja aber dickere Schlappen mit 35mm - irgendwas dazwischen einfach nehmen oder tendenziell eher weniger?
Bin schon ganz aufgeregt, will endlich fahren damit :D Müssen die Lufräder nur erstmal auf Schnellspanner umrüsten, mit Adapter für Centerlock auf 6 Loch ausrüsten und den 10fach Distanzring ranfummeln bevor es dann endlich losgeht - und liefern müssten sie die natürlich auch erstmal *wart hibbel* :aetsch:

Dichtmilch machst du rein, damit der Reifen im Falle eines Durchstiches abgedichtet werden kann. Ich würde bei den Dicken schlappen dann schon 45-50 ml reinmachen. Die paar Gramm Mehrgewicht machen es ja jetzt nicht aus.

Denk dran, dass du beim Tubeless umrüsten den Reifen erstmal richtig auf die Felge bekommen musst, das kann ohne Kompressor gehen, muss aber nicht immer. Ich mache erst den Reifen drauf, pump soweit auf, dass er ordentlich ins Felgenhorn hüpft, laß die Luft wieder ab und gebe dann über das Ventil (SV) die Dichtmilch rein. Habe damit bisher keine Probleme gehabt und läuft sehr sauber ab.
 
Jo alles klar - lass das eh mein Schrauberlein beim ersten Mal machen, die ganze Umbauerei mit den Adaptern etc. da schau ich erstmal genau zu und lass mir das fürs nächste Rad zeigen. Mein Schatzi überlegt nämlich auch schon ob er das will wenn es bei mir gut funzt - bin immer das Versuchs-Walross :lol:... beim zweiten Rad machen wir es dann selbst. Brauch unbedingt nächstes Jahr 11fach, dann kann der Distanzkram weg usw. :D
 
Wenn es ohne Felgenband funktioniert heißt das, dass keine offenen Speichenlöcher drin sind die abgedichtet werden müssten.
Milch musst du trotzdem rein geben. Einmal wegen der Reifen: die G-One sind "tubeless easy", d.h. sie funktionieren prinzipiell tubeless, brauchen aber um richtig abzudichten die Dichtmilch. Reifen die als "UST" angegeben sind könnte man im Prinzip ohne Dichtmilch fahren, aber echte "UST" Reifen macht eh kaum mehr jemand. Zum zweiten weil es einfach Sinn macht. Ein großer Vorteil von Tubeless ist ja, dass man von den meisten Dornen gar nichts merkt weil die Milch es sofort abdichtet. Würdest du keine Milch fahren, müsstest du einen Schlauch reinziehen wenn du mal durch einen Dorn fährst, oder du müsstest unterwegs Milch zum Abdichten in deine Reifen kippen.

Beim tubeless montieren gehe ich so vor:
Erst mal den Reifen mit Schlauch montieren, Luft drauf geben und eine Nacht so stehen lassen. So kann sich der Reifen ausformen, besonders eng verpackt gelieferte Faltreifen mögen das ganz gerne, damit sich die Knicke vom Verpacken rausziehen können.
Danach ziehe ich eine Seite des Reifens vorsichtig von der Felge (so dass die andere Seite idealer Weise in ihrem Sitz in der Felge drin bleibt), fummel den Schlauch raus, montiere das tubeless Ventil und mache den Reifen wieder drauf. Den Ventilkern rausschrauben (so kommt mehr Luft durch) und mit dem Kompressor (ggf Tankstelle wenn man keinen hat) Luft drauf bis der Reifen in die Felge ploppt. Sehr gut funktionieren auch diese Druckflaschen die man mittlerweile von einigen Herstellern bekommt. Idealer Weise bleibt der Reifen dann eingehakt, wenn man die Luft wieder ablässt... bei den G-One hat das bei mir prima funktioniert. Anschließend Milch (ich habe ca 30ml genommen) mit einer Spritze durch den Ventilstutzen einfüllen, Ventilkern reinschrauben und ganz normal aufpumpen.

Man kann natürlich auch einfach den Reifen direkt auf der Verpackung drauf werfen, Milch reinschütten und aufpumpen, das geht meistens auch. Wenn man Pech hat gibt es aber eine Sauerei wenn der Reifen aus irgendeinem Grund doch nicht in die Felge ploppen will.

Am besten nachdem der Reifen fertig montiert ist direkt eine Runde damit fahren gehen. So verteilt sich die Milch ideal und kann überall abdichten. Alternativ den Reifen ausgiebig schwenken und rotieren damit die Milch überall hin kommen kann. Wenn man nicht direkt damit fährt kann es sein, dass der Reifen bis zum ersten Einsatz recht großzügig Luft verliert. Nicht erschrecken, das gibt sich meistens recht schnell.

Bei der Milch aufpassen: die meisten Produkte muss man gut schütteln bevor man sie in den Reifen einfüllt, damit sich die enthaltenen Partikel verteilen können und genügend davon mit in die Reifenfüllung kommen. Bei der Schwalbe Doc Blue ist das z.B. auch so. Wenn man die Flasche vorher nicht gut geschüttelt hat dichtet es evtl nicht so gut ab.
 
Danke für die ausführliche Info. Im Moment hab ich den G-One ja schon seit Mittwoch montiert mit Schlauch auf meinem aktuellen nicht Tubeless fähigen Laufrad, und bin damit ja auch schon 3km nach Hause gefahren. :daumen: Denke der sollte sich dann gut ausgeformt haben.

Die neuen 2-way fit Laufräder kommen dann voraussichtlich Anfang nächster Woche (wegen Sperrgut meinten sie kann es länger dauern als 1 Tag :D) und ich denke, dann sollten die G-One ja problemlos ohne weiteren Umstand ummontiert werden können?
Doc Blue hatte ich nicht mitbestellt, das hab ich bei meinem Händler im Regal gammeln sehen, ich werd das dann dort kaufen und direkt reinfüllen. :bier: Ne Proberunde um den Block mache ich mit neu montierten Reifen / Felgen etc. sowieso immer direkt um zu sehen ob alles richtig ist. :daumen:
 
Stimmt, den Reifen vorher mit Schlauch aufziehen ist gut. Bisher habe ich immer schon mit Schlauch eingefahrene Reifen auf Tubeless umgestellt, daher war das dann nie ein Problem. Aber frisch aus der Packung sind Faltreifen ja gerne etwas störisch mit ihren Knicken.

Soweit bin ich zufrieden mit den Tubeless Rädern, hab's mich am Gravelcrosser aber noch nicht getraut. Nen Bekannter hatte mal mit dem Renner ein unschönes Erlebnis, als der Reifen (zum Glück nach der Abfahrt) mal eben von der Felge gehupst ist. Weiß nicht, inwiefern die neuen Felgen und die breiteren GravelReifen da besser funktionieren... Aber ich denke ich werde es mal probieren, wenn ich mich irgendwann traue :D

@IndianaWalross du berichtest einfach mal, wie's läuft ;)
 
Stimmt, den Reifen vorher mit Schlauch aufziehen ist gut. Bisher habe ich immer schon mit Schlauch eingefahrene Reifen auf Tubeless umgestellt, daher war das dann nie ein Problem. Aber frisch aus der Packung sind Faltreifen ja gerne etwas störisch mit ihren Knicken.

Das mit Schlauch aufziehen hat nicht nur den Vorteil, dass die Knicke weggehen, sondern auch, dass dann eine Seite des Reifens schon "fertig" in der Felge sitzt. Dadurch ist die eine Seite quasi schon dicht und man hat es beim tubeless Aufpumpen deutlich einfacher einfacher, genügend Druck aufzubauen damit sich die andere Seite auch noch in die Felge setzen kann. Wenn ein Reifen sehr störrisch ist oder kein Kompressor zur Hand ist, geht es manchmal gar nicht anders.
 
Zurück