Wenn es ohne
Felgenband funktioniert heißt das, dass keine offenen Speichenlöcher drin sind die abgedichtet werden müssten.
Milch musst du trotzdem rein geben. Einmal wegen der
Reifen: die G-One sind "tubeless easy", d.h. sie funktionieren prinzipiell tubeless, brauchen aber um richtig abzudichten die
Dichtmilch.
Reifen die als "UST" angegeben sind könnte man im Prinzip ohne
Dichtmilch fahren, aber echte "UST"
Reifen macht eh kaum mehr jemand. Zum zweiten weil es einfach Sinn macht. Ein großer Vorteil von Tubeless ist ja, dass man von den meisten Dornen gar nichts merkt weil die Milch es sofort abdichtet. Würdest du keine Milch fahren, müsstest du einen
Schlauch reinziehen wenn du mal durch einen Dorn fährst, oder du müsstest unterwegs Milch zum Abdichten in deine
Reifen kippen.
Beim tubeless montieren gehe ich so vor:
Erst mal den
Reifen mit
Schlauch montieren, Luft drauf geben und eine Nacht so stehen lassen. So kann sich der
Reifen ausformen, besonders eng verpackt gelieferte Faltreifen mögen das ganz gerne, damit sich die Knicke vom Verpacken rausziehen können.
Danach ziehe ich eine Seite des Reifens vorsichtig von der Felge (so dass die andere Seite idealer Weise in ihrem Sitz in der Felge drin bleibt), fummel den
Schlauch raus, montiere das tubeless Ventil und mache den
Reifen wieder drauf. Den Ventilkern rausschrauben (so kommt mehr Luft durch) und mit dem Kompressor (ggf Tankstelle wenn man keinen hat) Luft drauf bis der
Reifen in die Felge ploppt. Sehr gut funktionieren auch diese Druckflaschen die man mittlerweile von einigen Herstellern bekommt. Idealer Weise bleibt der
Reifen dann eingehakt, wenn man die Luft wieder ablässt... bei den G-One hat das bei mir prima funktioniert. Anschließend Milch (ich habe ca 30ml genommen) mit einer Spritze durch den Ventilstutzen einfüllen, Ventilkern reinschrauben und ganz normal aufpumpen.
Man kann natürlich auch einfach den
Reifen direkt auf der Verpackung drauf werfen, Milch reinschütten und aufpumpen, das geht meistens auch. Wenn man Pech hat gibt es aber eine Sauerei wenn der
Reifen aus irgendeinem Grund doch nicht in die Felge ploppen will.
Am besten nachdem der
Reifen fertig montiert ist direkt eine Runde damit fahren gehen. So verteilt sich die Milch ideal und kann überall abdichten. Alternativ den
Reifen ausgiebig schwenken und rotieren damit die Milch überall hin kommen kann. Wenn man nicht direkt damit fährt kann es sein, dass der
Reifen bis zum ersten Einsatz recht großzügig Luft verliert. Nicht erschrecken, das gibt sich meistens recht schnell.
Bei der Milch aufpassen: die meisten Produkte muss man gut schütteln bevor man sie in den
Reifen einfüllt, damit sich die enthaltenen Partikel verteilen können und genügend davon mit in die Reifenfüllung kommen. Bei der
Schwalbe Doc Blue ist das z.B. auch so. Wenn man die Flasche vorher nicht gut geschüttelt hat dichtet es evtl nicht so gut ab.