Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kürze, wenn es noch geht, die Maguraleitung so knapp wie möglich nach den Anschlüssen und verbaue passende von Shimano.Guten Morgen allerseits,
vielleicht kann mir von euch jemand helfen. Ich schmeiße die Magura MT5 jetzt am MSC Zion raus. Ich schaffe es nicht die Dinger auch nur entfernt schleiffrei zu bekommen und damit meine ich nicht ein bisschen Rubbeln an der Scheibe, sondern richtig spürbar bremsend. Sowohl vorne als auch hinten und das nun seit Monaten - ich bin durch damit
Da ich an meinen anderen Rädern entweder Shimano Saint oder Zee verbaut habe und beide als äußerst zuverlässig, kräftig und vor allem dankbar in der Einstellung erlebe, werde ich eine von beiden als Set verbauen. Vorne ohne Drama, aber hinten durch die extreme Länge des Bremsschlauchs von mehr als 2300 mm ist einfach bestellen erstmal nix.
Was ich mich jetzt frage, kann ich die bestehende Magura Leitung (2.2 also Hochdruck) vielleicht einfach weiter verwenden? Der Anschluss am Bremssattel wird bei Shimano Banjo genannt, sieht aber erstmal genauso aus wir der von Magura. Ist das System austauschbar?
Am Hebel ist das alles ja gar kein Problem.
Hat jemand damit bereits Erfahrung gesammelt?
Kürze, wenn es noch geht, die Maguraleitung so knapp wie möglich nach den Anschlüssen und verbaue passende von Shimano.
Online wird es keinen geben, sei denn einer macht das im Auftrag. Ein guter Händler konfiguriert dir auch die Leitung und entlüftet dann bei Bedarf auch...wobei das selber zusammenschrauben auch kein Hexenwerk ist.
Damit geht es auch, wobei dann noch das Entlüften bleibt. https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=52433;menu=1000,2,15,117;mid[224]=1Auch dir nochmal danke für den Tipp. Ich glaube das Thema wird dann wohl an den örtlichen Radelladen gehen und ich bau mir das Ding dann fertig gefüllt und in passender Länge ein.
Einen leichten Schlag in der Scheibe bekommt man schnell mit einem Richtwerkzeug unter Kontrolle des Lichtspalts zwischen Scheibe und den Bremsbelägen am eingebauten Laufrad gerichtet. Habe ich schon mehrmals selber gemacht.Moin wir hatten das Problem mit der MT5 auch es fing damit an das die Scheibe nur 200mm anstatt 203mm hatte und zu allem Überfluss einen ganz leichten Schlag den ich aber erst gesehen habe nachdem ich mit einem Winkel um dem Messtisch gewesen bin. Nun hab ich neue Scheiben und seitdem ist schleifen weg!
Ps: von Magura hab ich bis heute keine Antwort bekommen.
Moin wir hatten das Problem mit der MT5 auch es fing damit an das die Scheibe nur 200mm anstatt 203mm hatte und zu allem Überfluss einen ganz leichten Schlag den ich aber erst gesehen habe nachdem ich mit einem Winkel um dem Messtisch gewesen bin. Nun hab ich neue Scheiben und seitdem ist schleifen weg!
Ps: von Magura hab ich bis heute keine Antwort bekommen.
Schade das du die MT5 nicht zum laufen bekommen hast, hätte ja mal ein aufschlussreicher Vergleich mit der Saint werden können.
Gerade am Tandem, muss eine Bremse ja wirklich zeigen was sie kann.
Aber gestern war Frühling.