Zeigt her eure Cubes - Teil 3

20180121_212753_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180121_212753_resized.jpg
    20180121_212753_resized.jpg
    950,3 KB · Aufrufe: 199

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
Interessant, dass es dort verfügbar ist und bei vielen anderen Händlern in der Tat erst im Mai auf Lager sein soll. Insbesondere bei 20" scheint es länger zu dauern.
 
Moin,
mir wurde von meinem Händler auch KW8 zugesagt. Letzte Woche hat er mich dann angerufen und meinte das ein Zulieferer von Cube Lieferschwierigkeiten hat.
Er meinte auch auf dem Cube Händler Portal würde KW13 als neuer Liefertermin hinterlegt.
 
Hallo Cubegemeinde
Eventuell könnt ihr mir helfen. Suche Entscheidungshilfe zwischen Cube 2018 TM Stereo 140 vs Stereo 160.
Bitte Ideen hier in meinem Trade mitteilen
Danke cola
 

Anhänge

  • Cube 2018 TM Stereo 140 vs Stereo 160.JPG
    Cube 2018 TM Stereo 140 vs Stereo 160.JPG
    49 KB · Aufrufe: 38
Servus zusammen,
ich poste mal hier, da ich gerade in den Vorbereitungen dazu stecke, mein Cube herzuzeigen :D

Ich habe mir am Wochenende dann mal meinen seit 2010 gehegten Traum erfüllt und mir ein Cube Elite Teamline gekauft. Allerdings gebraucht, da mir das Design bis maximal 2014 gefällt. Aufgrund der Steckachsen wurde es dann auch das 2014er Modell.
Ich werde das Elite zu 90% auf Apshalt bewegen, da ich Rennräder irgendwie nicht mag, baue ich mir dann eben ein MTB-Rennrad :D
Nun habe ich es gestern zur Durchsicht abgegeben und wir haben es mal an die Waage gehängt.... 11kg!!! Ich dachte das Teil wäre evtl. unter 10, ist auch nur ein 17" Rahmen. Verändert ggü. Serie ist bisher die Bremse, statt Formula R1 ist eine Magura MT Trail verbaut und der Vorbau, statt Syntace F109 ist der Ritchey WCS Trail 60mm drauf.
Flaschenhalter sind noch nicht einmal dran. Reifen sind runter und werden gegen fast neue Conti Race King und X King getauscht, welche ich noch zuhause habe und erstmal runterfahre. Beide 29x 2.2 ProTection.
Habe mir hierzu auch Schwalbe ExtraLight Schläuche bestellt, nun habe ich hier aber von @Black-Falcon gelesen, dass es jaa auch Tubolino-Schläuche gibt. Was ist davon zu halten, sind die in der Handhabung irgendwie anders? Bspw. entwickelt Schwalbe jawohl gerade einen Schlauch mit BASF (schon seit Jahren...) der auch extrem leicht sein soll, aber nachdem er einmal ausgedehnt ist, nicht mehr für kleinere Größen (in meinem Fall bspw. 29x2.0) verwendet werden kann. Ist sowas hier auch der Fall oder ist er vom Prinzip wie ein normaler Schlauch? Preislich zwar gesalzen, aber rotierende Masse für diesen Preis ändern zu können ist ok...

Irgendwann unter 10kg zu kommen wäre schon ganz nett, welche Änderungen würdet ihr hier empfehlen? Sollte alles kein Vermögen kosten, aber dass es Geld kosten wird ist mir auch klar :)

Bisher dachte ich an eine andere Sattelstütze, die Pseudo-Carbon-Cube-Stütze muss weg...
Laufräder... ich weiß nicht, bringt es sehr viel? Kosten halt ordentlich Asche, drauf sind derzeit die DT CSW MA 2.9.
Sonst noch Tipps? Lenker ist ein Syntace Vector Carbon, der ist sicher schon ein leichter Vertreter, Antrieb ist durchgehend Sram X0 2x10.
Danke euch schon mal, sollte der Post hier doch nicht ideal angesiedelt sein, dann gern verschieben und mir Bescheid geben, wohin der Beitrag gewandert ist :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

Flaschenhalter sind noch nicht einmal dran. Reifen sind runter und werden gegen fast neue Conti Race King und X King getauscht, welche ich noch zuhause habe und erstmal runterfahre. Beide 29x 2.2 ProTection.
Habe mir hierzu auch Schwalbe ExtraLight Schläuche bestellt, nun habe ich hier aber von @Black-Falcon gelesen, dass es jaa auch Tubolino-Schläuche gibt. Was ist davon zu halten, sind die in der Handhabung irgendwie anders? Bspw. entwickelt Schwalbe jawohl gerade einen Schlauch mit BASF (schon seit Jahren...) der auch extrem leicht sein soll, aber nachdem er einmal ausgedehnt ist, nicht mehr für kleinere Größen (in meinem Fall bspw. 29x2.0) verwendet werden kann. Ist sowas hier auch der Fall oder ist er vom Prinzip wie ein normaler Schlauch? Preislich zwar gesalzen, aber rotierende Masse für diesen Preis ändern zu können ist ok...

Irgendwann unter 10kg zu kommen wäre schon ganz nett, welche Änderungen würdet ihr hier empfehlen? Sollte alles kein Vermögen kosten, aber dass es Geld kosten wird ist mir auch klar :)

Bisher dachte ich an eine andere Sattelstütze, die Pseudo-Carbon-Cube-Stütze muss weg...
Laufräder... ich weiß nicht, bringt es sehr viel? Kosten halt ordentlich Asche, drauf sind derzeit die DT CSW MA 2.9.
Sonst noch Tipps? Lenker ist ein Syntace Vector Carbon, der ist sicher schon ein leichter Vertreter, Antrieb ist durchgehend Sram X0 2x10.
Danke euch schon mal, sollte der Post hier doch nicht ideal angesiedelt sein, dann gern verschieben und mir Bescheid geben, wohin der Beitrag gewandert ist :cool:

Wiege die Laufräder mal ab und vergleich sie dann mit einem DT Swiss XR 1501 oder einem ähnlichem LRS. Schläuche würde ich überhaupt keine fahren sondern tubeless. Schaltung auf 1*11 oder 1*12 mit ner RaceFace Next Kurbel. Da ist schon nochmal einiges an Gewicht einzusparen und wenn du Zeit hast und die Teile hier im Bikemarkt kaufst kannst dir auch noch einiges an Geld sparen.
 
Danke erstmal für dein Feedback (allgemein ist es ja wohl eher ruhig hier :confused: )!
Tubeless werde ich an diesem Rad erstmal nicht machen. Teste das gerade erst am Levo, ggf. noch am Stumpjumper. Die Tubolito kommen jetzt drauf, die wiegen ja auch nicht mehr als ein Tubeless-Setup.
Die Laufräder sollten um die 1700g wiegen. Wenn ich die irgendwann tausche dann richtig, vllt gibt es mal ein Angebot für die Newmen SL X.22 Advanced Carbon, ansonsten ggf auch die Evolution.
Der Antrieb gefällt mir eigentlich recht gut mit 2x10. Ich habe auf den beiden anderen Bikes 1x11 und komme da extrem oft in Bereiche, wo ich gern schneller fahren würde, die Übersetzung aber am Limit ist. Denke da passt 2x10 am besten für mich. Zumal sonst der Montagepunkt für den Umwerfer ein optischer Flop wäre, es sei denn es gibt da irgendwas zum abdecken...
Als Sattelstütze hatte ich nun einige im Blickfeld, bspw. die Syntace Carbon P6 Hi-Flex, oder eine Ritchey WCS Carbon. Es wird jetzt aber zu 99% die S-Works Carbon Stütze. Diese hat aber nur einen Durchmesser von 27,2, mein Bike braucht 31,6. Dafür gibt es ja aber einen Adapter (bspw. von Lezyne), welcher etwa 30g wiegt. Oder spricht etwas gegen solche Adapter oder die S-Works Sattelstütze?
Zu 100% überzeugt bin ich davon nämlich aktuell nicht, sie ist eigentlich etwas zu matt für das Bike...
 
allgemein ist es ja wohl eher ruhig hier :confused: )!
Ist ja auch eine „ zeige“ und nicht frage und bespreche Thread...;)

Tubolito kommen jetzt drauf, die wiegen ja auch nicht mehr als ein Tubeless-Setup.
Haben aber nich die Pannensichetheit eines Tubeless setups... Als Notfallschlauch für Unterwegs ist er aber Top!


Der Antrieb gefällt mir eigentlich recht gut mit 2x10. Ich habe auf den beiden anderen Bikes 1x11 und komme da extrem oft in Bereiche, wo ich gern schneller fahren würde,

Hinten 11-50 und Vorne n 34t Oval geht recht schell.... 40km\h bei 100rpm sollten da drinnen liegen.

Zumal sonst der Montagepunkt für den Umwerfer ein optischer Flop wäre, es sei denn es gibt da irgendwas zum abdecken...
greater-than-410-980x653.jpg


Diese hat aber nur einen Durchmesser von 27,2, mein Bike braucht 31,6. Dafür gibt es ja aber einen Adapter (bspw. von Lezyne), welcher etwa 30g wiegt. Oder spricht etwas gegen solche Adapter oder die S-Works Sattelstütze?
Ich Persönlich würde so wenig Adaptieren wie möglich...





Und um nicht völlig OT zu sein....
Zeigt her eure Cube‘s :D
47EB5A9F-7709-47DE-8679-550AE351E0C7.jpeg


:bier:
 

Anhänge

  • 47EB5A9F-7709-47DE-8679-550AE351E0C7.jpeg
    47EB5A9F-7709-47DE-8679-550AE351E0C7.jpeg
    603,9 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Zurück