Zeigt her eure Cubes - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
ja die Kurbel ist schon gut :daumen:
nur die ist andersherrum wie ne normale Kurbel
da must du die seite mit den kettenblätten abziehen :eek:

binn mal gespannt wie gut die Führung funzt
werde das am we testen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@xerto

"ich mag keine leichten räder, da habe ich immer das gefühl, das bricht unter mir weg."


Wenn man :)nicht zu schwer:) ist sind die "PlasteBikes" eine gute wahl, aber der Wal hat keine wahl :D.

Aber ich gebe Dir recht, die Carbonebikes machen schon einen recht emphindlichen Eindruck. Ich musste mich auch erst daran gewöhnen.

:love:Ist nicht böse oder gemein gemeint
 
Ich bin auch einer dieser Kunststoffzweifler, was oft zu Diskussionen führt. Beeindruckt hat mich aber diese Woche ein Video von Pinbike:

Vor allem der Testablauf "Swing-A-Carbon-Frame-Into-A-Concrete-Block" ab 5:00
 
Boshard, danke für den Link, ich suche eigentlich nur den weißen Bash für ein 32er Blatt aber den gibts nicht mehr. Mehrere Internetversender haben den noch online aber RaceFace baut den nicht mehr in weiß, ist nicht mehr lieferbar :(

Was das Thema Carbon anbelangt, ich fahre ja auch einen Joghurtbecher und hatte gestern einen heftigen Sturz :eek:
Der Rahmen hat einen kleinen Lackabplatzer seitlich unten am Unterrohr.
Ich bin mir nicht sicher ob bei Alu da jetzt ne Delle drinnen wäre.

Ich persönlich halte Carbon mittlerweile für stabiler und vor allem flexibler als Aluminium :daumen:

Grüße
Guido
 
Hallo,

kurze Frage an die Cube-Profis

möchte mir ein Cube Reaction GTC Pro holen

ich bin 1,74m, 79 cm Schrittlänge - passt das 17" :confused:

fahr das liteville 301 in M mit 60 mm Vorbau - das passt super.

Bin mir bei den 29er nicht sicher, welche Größe passt.

Schöne Grüße

Hans

Hallo Hans

Hast hier wahrscheinlich noch keine Antwort bekommen, weil kaum einer ein 29er fährt.

Da wirst Du wohl ums ausprobieren nicht drum rum kommen.

Aber, ich bin jetzt mal von ausgegangen, das die hochgelobten LV 301 die ganze Bandbreite des MTBsportes abdecken und im höchstfall noch ein billiges Stadtrad erforderlich ist.

Naja, falls Du Dich für ein Cube entscheidest, wünsch ich Dir auch damit viel Spaß.

Schönen Gruss, Mario

 
hier ein paar Bilder von meiner gestrigen Tour am Möhnesee:

large_IMG_0139.JPG


large_IMG_0141.JPG


Bei dem Anblick hab ich direkt Durst bekommen:bier:

large_IMG_0136.JPG
 


Hallo Hans

Hast hier wahrscheinlich noch keine Antwort bekommen, weil kaum einer ein 29er fährt.

Da wirst Du wohl ums ausprobieren nicht drum rum kommen.

Aber, ich bin jetzt mal von ausgegangen, das die hochgelobten LV 301 die ganze Bandbreite des MTBsportes abdecken und im höchstfall noch ein billiges Stadtrad erforderlich ist.

Naja, falls Du Dich für ein Cube entscheidest, wünsch ich Dir auch damit viel Spaß.

Schönen Gruss, Mario


Danke Mario - wenigstens einer ;)

hab mir ein 19" geholt - ist zwar für meine kurzen Bein etwas hoch, aber auf dem 17er sitze ich schon zu kompakt. Außerdem fahr ich mit dem 29 meist Straße oder normale Waldwege. Für Trails fahr ich schon lieber meine 301 :).

Schöne Grüße

Hans
 
Ich bin auch einer dieser Kunststoffzweifler, was oft zu Diskussionen führt. Beeindruckt hat mich aber diese Woche ein Video von Pinbike: [VIDEO]

Vor allem der Testablauf "Swing-A-Carbon-Frame-Into-A-Concrete-Block" ab 5:00

Ich kann über solche Versuche immer nur lachen. Warum? Ganz einfach - bei den ganzen Herstellern wird der Top-Rahmen als CFK Rahmen konstruiert, ausgelegt und optimiert. Für die günstigen Einsteigermodelle wird dann einfach der Rahmen übernommen und aus Aluminium gefertigt. Da findet ganz sicher keine Optimierung mehr für den Werkstoff Alu statt. Dementsprechend überrascht es mich in keinster Art und Weise, dass der Alurahmen hier dem CFK Modell deutlich unterlegen war.

Wenn man einen realen Test "CFK vs Alu" haben will, hätte man auf einen Nicolai oder Liteville Rahmen zurückgreifen müssen.
 
Ich kann über solche Versuche immer nur lachen. Warum? Ganz einfach - bei den ganzen Herstellern wird der Top-Rahmen als CFK Rahmen konstruiert, ausgelegt und optimiert. Für die günstigen Einsteigermodelle wird dann einfach der Rahmen übernommen und aus Aluminium gefertigt. Da findet ganz sicher keine Optimierung mehr für den Werkstoff Alu statt. Dementsprechend überrascht es mich in keinster Art und Weise, dass der Alurahmen hier dem CFK Modell deutlich unterlegen war.

Wenn man einen realen Test "CFK vs Alu" haben will, hätte man auf einen Nicolai oder Liteville Rahmen zurückgreifen müssen.

ja mit dem Alu-Rahmen geb ich dir recht.
 
Ich kann über solche Versuche immer nur lachen. Warum? Ganz einfach - bei den ganzen Herstellern wird der Top-Rahmen als CFK Rahmen konstruiert, ausgelegt und optimiert. Für die günstigen Einsteigermodelle wird dann einfach der Rahmen übernommen und aus Aluminium gefertigt. Da findet ganz sicher keine Optimierung mehr für den Werkstoff Alu statt. Dementsprechend überrascht es mich in keinster Art und Weise, dass der Alurahmen hier dem CFK Modell deutlich unterlegen war...
Interessante Theorie, aber mir fällt gerade kein Beispiel ein, wo das tatsächlich sichtbar am Rahmen ist.
Die andere Seite ist die: der Gewichts- und Steifigkeitsvorteil von CFK ist immens, somit wäre ja sogar dann der CFK-Rahmen vorzuziehen, wenn er nicht nennenswert stabiler als ein entsprechender Alurahmen ist.
 
Zurück