Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...]
müssen euch nich gefallen wollt nur schaun was ihr sagt

Also ich finde, die Bilder haben was. Vielleicht etwas unscharf und manche Schatten oder Hintergründe sind natürlich nicht perfekt. Aber mit Taschenlampe und ner normalen Digicam...super. So schön ein Bike einfach so auch is, wenns richtig in Szene gesetzt is, hats nochmal viel mehr. Oder eben in artgerechter Haltung auf nem schönen Trail. Mir gefallen deine Bilder auf jeden Fall, ich hab solche Experimente auch schon öfter mal gemacht.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
haha stimmt ^^ gut dass mein sattel nicht drauf ist :-)

vielen dank für euer lob
hab hier noch paar sind aber nicht so gut geworden






der rest war zu unscharf oder $chei$$e belichtet

ABER : alle Photos ohne bearbeitung kein photoshop etc. nur so wies die digicam gebracht hat (ich $cheissverdammter angeber ^^)
 
die bilder gefallen mir ebenfalls sehr gut.
das vorderrad mit bremsscheibe (leider auch etwas unscharf) und das cube logo sind meine favoriten. :D
 
vielen dank für die blumen :-) ich glaub ich probier das mit dem vorderreifen nochmal aus diesmal mit meinem neuen stativ ^^

mein favorit is des ams125 bild da is die beleuchtung irgendwie geil geworden find ich
 
Also vom Profil her gibt es nur ein paar wenige Unterschiede zum Racing Ralph.
- Die Stollen sind etwas höher.
- Das Profil ist offener, d.h. weniger Stollen.
- Auf Strasse etwas lauter.

Grip kann ich noch nichts sagen --> nur vom Händler fast nur Strasse heim gefahren.
 
Stimmiges Gerät! Guter Kauf :)

Obwohls auch passt, irgendwie übertreibtas dt-swiss langsam mit den Schriftzügen, mir wäre das etwas zu viel des Guten...

Fehlt nurnoch ne schicke Stütze.

Gruß HK
 
Mir gefällt dasRad auch sau gut! Ich finde gerade die felgen mit sovielen schriftzügen gei! Aber das is ja wohl geschmacssache! Find auch die 16" optik, mit dem abfallendem oberrohr schön. Stütze findich uch in ordnung, aber ne schöne P6 würd gut passen...;)
 
des sin ganze 2,5 cm und mein bike händler hat gesagt dass man sogar 130 mm rausholen kann deswegen hat ja des neue ams 125 von 2009 in der beschreibung 130 mm federweg hinten obwohl die gleich feder drin is wie die alte

so und jetz nimmste mal ein lineal und schaust wie viel 3 cm sin - oder - du schausd dir ams100 und ams125 bilder nebeneinander an --> welch derber unterschied !!

ausserdem hat die gabel auch 3 cm mehr als ams100 und die merkt man auch sehr wohl - des 2009er ams125 hat vorn sogar noch 1cm mehr bekommen = 140 mm sind wir vorne schon bei 4 cm

kanst die bikes auch parallel testfahren das ist ein unterschied wie tag und nacht

soll kein angriff auf das ams 100 sein mein freund hat das auch und ich hab beide (mein ams125 & sein ams100) oft genug gefahren um sagen zu können dass 2,5 cm ein GROSSER unterschied sind

mit freundlichen grüßen
und beendigung des langen aufsatzes

bogl
 
des sin ganze 2,5 cm
Oder auch mickrige 0,025m...;)
Keine Panik, ich will dir deinen wertvollen Federweg nicht schlechtreden, ich finde nur das um die reinen Zahlen zuviel Wirbel gemacht wird. Es wird immer so getan, als ob unterhalb eines bestimmten Federwegs man bestimmte Sachen nicht fahren kann. Lustigerweise werden diese Werte jedes Jahr von den Bike-Bravos erhöht.

Wie gut sich der Federweg dann wirklich in der Praxis macht, hängt doch von der Geometrie, der Feder/Dämpfercharakteristik und deren Abstimmung auf die Geo und nicht zuletzt vom Fahrer ab.

Und ich finde nicht, daß 2,5 cm ein großer Unterschied ist. Ich habe neben meinem AMS 100 ein Canyon Torque, da kann man eher von großen Unterschieden reden.

PS.: Das 2009er AMS100 hat vorne 120mm (zumindest mit der Reba), die vorherigen Jahrgänge hatten 115mm.
 
@ schatten, sorry wusste ich gar nicht dass des vorne mehr wie 100mm sin
aber des nervt mich halt immer wenn jemand einfach so ein zeug in raum wirft und man meint der hat null ahnung und glaubt oder denkt einfach irgendwas.

ansonsten hab ich die gleiche meinung wie du, und im endeffekt is es auch kein riesiger unterschied doch man merkt ihn sehr wohl er diehnt halt mehr dafür dass es mehr spass macht wenn man etwas mehr federweg will aber nicht gleich ein schweres dh-bike will.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ich mit biken angefangen habe, gabs noch keine ferdergabel. und ich bin jeden hügel runter gebrettert. ok den ein oder anderen sturz hätte ich mit einem fully nicht gehabt. aber es ging auch ohne. das wollte ich damit nur sagen. ich finde 140mm vorne für völlig ausreichend. in dem täglichen gebrauhc wie wir es fahren.
 
Mal wieder wunderbares Thema, da kann ich nur zu steuern, Federweg ist gut und schön. Doch bin da ehr Freund des Minimalismus. Und besonders am obrigen Beispielbike bin ich der Meinung bei solch kleiner RH ist die 100er Version super schick, denke das bei 125...oder wieviel auch immer mm das schon ehr nach Lightfreerider ausschaun würde ;) Daher gut so wie es da is!

Und wie immer...jeder macht seins jenachdem wo und wie er fährt oder denkt was gut für ihn is ;)
Toleranz pur *g*

Und trotz 80mm (Fully und HT) sitzen die Blomben noch fest :)

Gruß!
 
Sorry, aber die Diskussion hier ist zum Teil recht sinnlos.....

Schonmal drüber nachgedacht, dass es verschieden Einsatzbereiche gibt?? Kannst ja der Adelheid Morath mal vorschlagen, dass sie ein Fritzz nehmen soll, das hat mehr Federweg als ihr Elite.
Is is doch super, dass es ein AMS 125 und ein AMS 100 gibt und so jeder das richtige Bike für sein Einsatzgebiet hat. Ich fahr ein Reaction und bin damit sehr zufrieden und (bei dem was ich fahr) brauch ich nicht unbedingt ein Fully, auch wenns mit Sicherheit seine Vorteile hat.

Is nicht böse gemeint, aber dass jemand, der vor allemSpaß beim downhill haben will, auf mehr Federweg steht is doch klar. Und jemand der lange Touren auf Waldautobahnen fährt braucht nicht unbedingt ein Fully, da is es sinnvoller etwas Gewicht zu sparen und ein anständiges Hardtail zu nehmen.
 
meine rede ...

und noch was es zählen letztendlich eigentlich auch nicht die werte von der federung
( bsp. 2,5 cm mehr ) , SONDERN der pendelweg den das hinterrad erreichen kann

gans einfache mathematik (dreieck und winkel ) 2,5 cm mehr an der feder lassen dem hinterrad dann ka. so ca 5cm oder mehr spielraum und ich glaube das is doch noch zu beachten
 
^Stimmt alles was hier gesagt wird! Ich habe zum Beispiel (mit meinen fast 15 Jahren) vor ca. 3 jahren angefangen, damals mit 80mm Hardtail. Jetzt fahr ich halt 140mm fully und ab und zu auch mal was größeres von freunden (also 160, 180, manchmal sogar 200:D)...
Ich find is alles gewöhnungssache. Ich war mit meinem Hardy (wenn man jetzt mal von Verbesserung von Fahrttechnik, usw. absieht) ca. genauso schnell wie jetzt mitm fully, auf den selben trails! Wenn ich jetzt mitm Hardtail mal in wald fahr, flipp ich auf den Trails, die früher problemlos waren fast aus, weil ich sowenig federweg hab. Wenn ich das Hardtail aber mal ne woche fahren muss, weil das "große" mal wieder aua aua hat (normal wenn was eingeschickt werden muss), dann gehen die Trails auch wieder.
Is also alles Gewöhnungssache, find ich.
Ich bin jetzt aber auch froh n fully noch zu haben.
Bringt erstens mehr komfort und zweitens is halt doch ne ecke hörter ran zu negmen....wenn ich zum beispiel son drop aus 1,5m (und gern auch mehr =)) mach, dann hätt ich eben ungern n 80mm Bike...
Aber wie schon gesagt wurde, deshalb gibts ja auch verschiedene räder für verschiedene einsatzgebiete
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück