Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
beeinflussen denn die kalten temperaturen nicht die federungselemente sprich dämpfer und gabel?
könnte mir vorstellen das die dichtringe und so weiter da nicht unbedingt für gemacht sind.
denke mal das dann auch wasser und noch schlimmer salzlauge eindringen kann und was daraus werden kann... naja.
auch bei der schaltung usw.

ja richtig..
MTB,s sind nicht unbedingt dafür gemacht..:confused:
sollten eigentlich immer in der warmen Wohnung stehn..
auch im Sommer den drausen werden sie schmutzig..:lol::lol:
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
Mir is jetzt innerhalb von 2 Tagen und wenigen Kilomtern die Luft in der Gabel ausgegangen. Obs an der kälte liegt oder die gabel einfach den Geist aufgibt, keine Ahnung.
 
Das einzige was ich nicht so toll fand:mad:, ist dass meine HR-Bremse auf den ersten Kilometern irgendwie nicht so richtig wollte. Vorne war alles bestens. Hab ne 08er XT. Hatte das Gefühl, dass ich die erstmal "warmfahren" musste. Später war wieder alles gut. Hmm. Scheint wirklich so gewesen zu sein....

Wegen dem Schnee mach ich mir mal keine Sorgen und wegen dem Salz auch nicht. Hier taut im Moment sowieso nichts auf. Aber da sich das ja ab morgen hier bei uns wieder ändern soll, liegt mein Fahrrad schon im Auto und wird morgen auf der Arbeit (natürlich während der Bereitschaftszeiten:lol:) gewaschen. Dazu kommt noch, dass ich am Dienstag nen Termin zur Erstinspektion habe. Da muss es ja sauber sein:daumen:.
 
Tach,
hier mal Bilder von unserer Tour heute.



ein umgefallenes Reaction :-)

+ die Bikergurken :lol:


waren heute hier zwischen -8° und +!!! 3°

Geilstes Bikewetter

Andre
 
das gilt für die (bin ich ja auch mal gefahren) - supermarkt Bikes ;)
habe als "trainings- schlechtwetterbike" ein baumarktbike.
klar ist kein vergleich zum fritzz aber, bis jetzt und das heist 7 jahre absolut kein problem ausser ein paar neue bremsbacken und schaltungs und bremsseile.
das fritzz ist jetzt 5 monate, davon 3 effektiv gefahren.
sattel kaputt nach 2 monaten eingeschickt ,bestätigt, jedoch bis heute keinen ersatz erhalten.
pedale nach etwa 2,5 monaten nicht mehr beweglich und ich fahre viel.
das hat der händler gerichtet.
schaltungsseilhüllen durchgescheuert. auch gewechselt aber das passiert wieder nehme ich an. und noch weitere kleinigkeiten.
ok, die letzteren sachen sind kleinigkeiten aber bei einem anschaffungspreis von fast 3000 euro??
das baumarktteil hat einen bruchteil gekostet und mit dem kann ich machen was ich will, das hält.
will damit nur sagen das die sogenannten billigbikes nicht unbedingt immer sooo schlecht sind.
IMG_2722.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2722.jpg
    IMG_2722.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 110
nee, sagt keiner - ich hab auch gemeint - damit kann man schon fahren.
Kumpel (nie vorher wirklich bike gefahren - fussballer) meinte es sei selbstmord mit nem billigbike.
mein Bike vorher hat ein 1/10 von deinem Fritz gekostet *G*
es wurde mir geklaut - sonst hätt ich mir auch nicht gleich ein Cube geholt.
wenn man nichts anderes kennt :) reicht das auf jeden fall
 
nee, sagt keiner - ich hab auch gemeint - damit kann man schon fahren.
Kumpel (nie vorher wirklich bike gefahren - fussballer) meinte es sei selbstmord mit nem billigbike.
mein Bike vorher hat ein 1/10 von deinem Fritz gekostet *G*
es wurde mir geklaut - sonst hätt ich mir auch nicht gleich ein Cube geholt.
wenn man nichts anderes kennt :) reicht das auf jeden fall
ja ne schon klar , weis schon wie das gemeint war.
ich mein nur bei den ganzen probs die ich im sommer schon hatte und so wie das mit den wartezeiten bei der garantieabwicklung aussieht bei cube , will ich es erst gar nicht riskieren mit dem fritzz bei dem wetter rumzufahren.
 
also im sommer könn ich mir bestimmt auch mal ne lockere Tour ohne Helm - jetzt hält er auch noch warm ;)

fahr auch seit erst diesem Bike mit Helm. Ist jedem selbst überlassen - ich sag mal, man kann ja Tourenabhängig schauen. ich würde nur ungern mit Brille fahren - zieht nicht so ;)
 
Ich fahr, sofern ich länger als ne viertelstunde, und immer (!) wenns in den Wald geht mit Helm und im wald immer mit brille. Solang sie nicht an läuft is mit Brille erstens, wenn man wie ich auf ganz enegen und bewachsenen Trails rumsurft, sicherer, wegen ästen, und den augen tuts auch ganz gut, wenns nicht ne stunde lang bei der abfahrt mit 40km/h zieht!
Außerdem bin ich stolz auf min Stereo!!
Is 10 Monate alt, 4200km, meistens einsatzbereit und auch bei 4 stunden -16° voll und ganz einsatzfähig mit bremsen und allem. Nur plattenn lassen sich schwer flicken! ich muss meinen FA ne halbe stunde im Haus aufwärmn, bis ich ihn auf die Felge gegrigt hab!!
 
Ich fahr, sofern ich länger als ne viertelstunde, und immer (!) wenns in den Wald geht mit Helm und im wald immer mit brille. Solang sie nicht an läuft is mit Brille erstens, wenn man wie ich auf ganz enegen und bewachsenen Trails rumsurft, sicherer, wegen ästen, und den augen tuts auch ganz gut, wenns nicht ne stunde lang bei der abfahrt mit 40km/h zieht!

:daumen:
 
Nach 1 - 2 stunden bei minustemparaturen im Wald ist ein Plattfuß mein absoluter Horror. Mit Eiskalten fingern am Eiskalten Bike schrauben !! Da fiel mir ein daß es vor jahren diese Anti-Platt bänder gab, mit Kevlargewebe glaube ich. Habe dann bei ne´m Kumpel 2 stk. abgestaubt, könnte wirklich Kevlar drin sein, jedenfalls sind die dinger sehr leicht. Habe versucht eine Holzschraube durchzubohren, gelang mir nicht. Echt zähes Material,also ab zwischen Schlauch und Reifen, Nun kann ich ohne sorge über scharfkantiges/spitzes und sonstiges bügeln. Sogar Glasscherben mit absicht durchfahren, nichts passiert !!! Die bänder gibt es immernoch bei Händlern, meißt vegetieren sie vor sich hin, haben sich warum auch immer nicht durchgesetzt. Für mich ein echter Anti-Stresstip für wenig Geld, und bei bedarf kann man die Reifen bis auf die "Leinwand" runterfahren.
 
Habe in meinen Reifen auch diese Antiplattstreifen drin ;).

Es hat mir so sehr gestunken, dass ich zweimal, waehrend Touren, einen Platten hatte und das in kurzen Zeitintervallen.
Dann bin ich zu meinem Dealer und er hat mir diese Streifen angeboten und seither habe und hatte ich keinerlei Problem mit Platten.

Es sei aber angemerkt, dass diese Antiplattstreifen auch mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind, gerade wenn der Reifen nicht gerade viel Bar intus hat (man sollte nicht unter 2.0Bar kommen), da sich ansonsten dieser Streifen in den Schlauch schneidet! Ergebnis ist das, vor dem er eigentlich präventiv wirken sollte :D.
 
aha .. klingt interessant. Danke für den Hinweis.
werd mich mal nach sowas umschauen, noch wär es nicht so schlimm, ein platten zu haben.
 
Ja, das stimmt wohl, unter 2,5 - 3,0 bar bewege ich meinen Hobel aber sowieso nie, außerdem gibt es diese bänder in verschiedenen breiten. Jeweils in 0,5mm schritten, abhängig von der Reifenbreite. In 26" - 28" Zoll, und nennen sich ANTI - PLATTBAND, so steht es auch auf der Verpackung wenn ich mich richtig erinnere. Wenn man das Band sorgfältig "einbaut", und mit Talkgumpuder bestäubt schnnitten sich diese (vorrausgesetzt der druck stimmt) bei mir noch nicht in den schlauch. Sobald sicher ist das kein Schnee mehr fällt werde ich mir die Schwalbe Furios Triple aufziehen. Ultraleichte Reifen die sehr gut abrollen, in komination mit dem Band optimal, denn diese Reifen sind sehr Pannenanfällig.
 
ist zwar vom Dezember '08 (hatte das Rad da eine knappe Woche) und nicht mehr ganz aktuell:

dscf0109o9ua.jpg


mittlerweile ist der komische Hinterreifen getauscht und die Scheiben hinten vergrößert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück