Zeigt her eure Enduros



Update: Marzocchi Z1 Coil mit Grip2 Dämpfung
Hatte die Gabel als Ersatzgabel gekauft und weil ich mal wieder Coil vorne fahren wollte. Turns out... das ist verdammt geil und ich weiß gar nicht ob ich die MST 38 wieder einbaue.

Allerdings brauchte es das Upgrade auf die Grip2 um richtig gut zu performen.

Ich fahre ein Setup mit recht weicher Feder und viel Druckstufendämpfung.

Wenn jetzt noch Mario an die Dämpfung hand anlegt könnte das nochmal besser werden.
 
Wieder full full Italien Style 🇮🇹🍦
20240809_163834.jpg
 


Update: Marzocchi Z1 Coil mit Grip2 Dämpfung
Hatte die Gabel als Ersatzgabel gekauft und weil ich mal wieder Coil vorne fahren wollte. Turns out... das ist verdammt geil und ich weiß gar nicht ob ich die MST 38 wieder einbaue.

Allerdings brauchte es das Upgrade auf die Grip2 um richtig gut zu performen.

Ich fahre ein Setup mit recht weicher Feder und viel Druckstufendämpfung.

Wenn jetzt noch Mario an die Dämpfung hand anlegt könnte das nochmal besser werden.
Wow, starke Farbe
 
Mario hat doch das GRIP tuning. Wieso hast du das net genommen? Hätte mich interessiert

Die Ungeduld...

Ich konnte eine gebrauchte Grip2 kriegen und der Unterschied ist schon enorm.
Auch laut Mario kann er mit der grip2 bessere Ergebnisse erzielen.

Was man oft bei der Z1 Coil liest dass die Leute zwischen der mittleren und der firm Feder liegen. Ich hab zwar in den letzten Wochen paar Kilo abgenommen, aber die mittlere ist immernoch recht weich, wobei die firm schon eher straff ist.

Jedenfalls habe ich mit der Grip1 kein Setup hinbekommen mit mehr Druckstufe, erstmal ist sie durch das Stufenlose nicht wiederholungsgenau um gezielt bracketing zu machen und zweitens fand ich die Druckstufe harsh wenn stärker rein gedreht.

Ich fahre jetzt mit 2 klicks HSC und 9 Klicks LSC von geschlossen und die Druckstufe ist nicht harsh sondern bildet mit der recht weichen Feder (25% sag) ein sehr harmonisches Bild.
 
Auch laut Mario kann er mit der grip2 bessere Ergebnisse erzielen.
Auch gut zu wissen
Ich konnte eine gebrauchte Grip2 kriegen und der Unterschied ist schon enorm
kann ich voll verstehen.
fahre jetzt mit 2 klicks HSC und 9 Klicks LSC von geschlossen und die Druckstufe ist nicht harsh sondern bildet mit der recht weichen Feder (25% sag) ein sehr harmonisches Bild
Ein fast ähnliches, probeweise setup fahre ich am dhx2 und komme auf das gleiche Ergebnis.
Die 4 händischen Kreisläufe machen es möglich
 
Was man oft bei der Z1 Coil liest dass die Leute zwischen der mittleren und der firm Feder liegen. Ich hab zwar in den letzten Wochen paar Kilo abgenommen, aber die mittlere ist immernoch recht weich, wobei die firm schon eher straff ist.
Ich find's eh krass das die mit so wenigen Federn auskommen bei der Z1 coil.

Selbst bem Smashpot mit 11 Federn in 5lbs Schritten ist es ein großer Unterschied zwischen einer Feder mit z.b. 50 und 55 lbs.
 
Ich find's eh krass das die mit so wenigen Federn auskommen bei der Z1 coil.

Selbst bem Smashpot mit 11 Federn in 5lbs Schritten ist es ein großer Unterschied zwischen einer Feder mit z.b. 50 und 55 lbs.

Ja das ist ein Jammer das Fox nicht mehr liebe in eine Coil Gabel steckt. Eine 36 Coil mit 5lbs Abstufung in den Federn wäre was.

Der Bottom Out funktioniert sogar ganz gut. Klar nicht technisch fein wie beim smashpot aber es funktioniert. Die Federn sind aus dem SLS Stahl. Die Z1 wiegt um die 2,5kg. Sie hat allerdings das schwere aber auch steifere casting und die schwere rhythm csu. Glaub das wären bestimmt 2,4 kg drin.
 
Was man oft bei der Z1 Coil liest dass die Leute zwischen der mittleren und der firm Feder liegen. Ich hab zwar in den letzten Wochen paar Kilo abgenommen, aber die mittlere ist immernoch recht weich, wobei die firm schon eher straff ist.
Die Federn der Öhlins RFX 36 passen in die Z1. Sind etwas kürzer das lässt sich aber mit dem Vestellweg des Preload Adjustment kompensieren.

Mir war Medium zu weich und Firm zu hart. Bin dann bei der Öhlins 45lbs Feder gelandet.

Öhlins hatte mir für mein Gewicht die 50 lbs Feder empfohlen, die war gefühlt (und am Sag gemessen) aber nahezu identisch zur Firm von Marzocchi.

Edit: Funktioniert vermutlich nur wenn man keine 180mm Federweg an der Z1 hat.

Edit2: und weil Galerie: Leider nur ein Garagenbild. Ein aktuelles im natürlichen Habitat gibt es nicht.
 

Anhänge

  • 20240617_190054.jpg
    20240617_190054.jpg
    5,9 MB · Aufrufe: 341
Zuletzt bearbeitet:
Grad mit diesem meeeeeega Geschoss unterwegs. Das mit Abstand beste Enduro, auf dem ich je gesessen bin:



Da geht einfach alles - selbst für so einen Angstbremser wie mich 🚀

Mehr Fotos dann am Abend im LAST Thread nebenan - siehe HIER
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ungeduld...

Ich konnte eine gebrauchte Grip2 kriegen und der Unterschied ist schon enorm.
Auch laut Mario kann er mit der grip2 bessere Ergebnisse erzielen.

Was man oft bei der Z1 Coil liest dass die Leute zwischen der mittleren und der firm Feder liegen. Ich hab zwar in den letzten Wochen paar Kilo abgenommen, aber die mittlere ist immernoch recht weich, wobei die firm schon eher straff ist.

Jedenfalls habe ich mit der Grip1 kein Setup hinbekommen mit mehr Druckstufe, erstmal ist sie durch das Stufenlose nicht wiederholungsgenau um gezielt bracketing zu machen und zweitens fand ich die Druckstufe harsh wenn stärker rein gedreht.

Ich fahre jetzt mit 2 klicks HSC und 9 Klicks LSC von geschlossen und die Druckstufe ist nicht harsh sondern bildet mit der recht weichen Feder (25% sag) ein sehr harmonisches Bild.
Darf ich fragen was du ready 2 ride wiegst?

Und passt die Härte der mittleren Feder auch bei langsamen, steilen Passagen?
Der mangelnde Gegenhalt in solchen Situationen (verglichen mit Luft) hat mich zum Einbau der härteren Feder bewegt. LSC hilft da auch nur bis zum gewissen Punkt.
 
Zurück