Zeigt her Eure Knöllchen!

large_hose521.jpg

Unser neues Knolly Endorphin Testbike in Grösse M ist fertig .
 
Hi Stefan ,
Hier nochmals vielen Dank für Deine Empfehlung, das bike ist super und auch die Rahmengrösse passt perfekt . Da hatte ich anfangs ja so meine Bedenken!
Und mit dem Gewicht bin ich jetzt auch mehr als zufrieden (13,2 kg mit Pedalen ),da es sich aber auch wirklich geil fährt.
Jetzt suche ich in Ruhe nur noch einen neuen Laufradsatz und dann sollte es perfekt sein:love:
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 617
Hallo alle zusammen,

Ich habe da eine Frage bezüglich des Knolly Chilcotin. Derzeit besitze ich ein Allmountain/Enduro und ein DH Bike, denke aber darüber nach, einer Ein-Bike-Variante nachzugehen und dafür fasse ich das Chilcotin ins Auge. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Chilcotin im Bikeparkeinsatz? Verträgt das Bike auch eine härtere Gangart wie Freeridestrecken, DHs, Sprünge und dergleichen?
Ich würde mich über eure Infos freuen!
 
@ ck_12 Ich habe etwas gewartet damit sich evtl. jemand weiteres darauf zu Wort meldet...Aber dann werde ich mal ;-)
Ich persönlich fahre ein Chilcotin in Medium was ich u.a. extra eine Nummer kleiner Gewählt habe, um ein verspieltes Bike zu haben
was ich auch im Park nutzen kann. Neben dem Chilcotin fahre ich ein Ibis Mojo HD was ich eher als Allrounder aufgebaut habe. Das
Chilcotin hat einen schönen flachen Lenkwinkel welcher sich meiner Meinung auch im Park sehr positiv bemerkbar macht. Die kleine Größe
habe ich deshalb gewählt, um auch evtl. table- und dirt-lines ohne Probleme mitzunehmen.
Du schreibst härtere Gangart, Freeridestrecken und DH's..das ist natürlich alles relativ schwierig das zu pauschalisieren.
Ich bin gerne im Bikepark Winterberg (eher flowig und für DH'ler nicht sonderlich anspruchsvoll)
Hier fahre ich eigentlich alles mit dem Chilcotin, bis auf die reine DH-strecke.
Wo möchtest Du das Bike denn bewegen?..und wie hast Du vor es aufzubauen?
 
@ ck_12 Ich habe etwas gewartet damit sich evtl. jemand weiteres darauf zu Wort meldet...Aber dann werde ich mal ;-)
Ich persönlich fahre ein Chilcotin in Medium was ich u.a. extra eine Nummer kleiner Gewählt habe, um ein verspieltes Bike zu haben
was ich auch im Park nutzen kann. Neben dem Chilcotin fahre ich ein Ibis Mojo HD was ich eher als Allrounder aufgebaut habe. Das
Chilcotin hat einen schönen flachen Lenkwinkel welcher sich meiner Meinung auch im Park sehr positiv bemerkbar macht. Die kleine Größe
habe ich deshalb gewählt, um auch evtl. table- und dirt-lines ohne Probleme mitzunehmen.
Du schreibst härtere Gangart, Freeridestrecken und DH's..das ist natürlich alles relativ schwierig das zu pauschalisieren.
Ich bin gerne im Bikepark Winterberg (eher flowig und für DH'ler nicht sonderlich anspruchsvoll)
Hier fahre ich eigentlich alles mit dem Chilcotin, bis auf die reine DH-strecke.
Wo möchtest Du das Bike denn bewegen?..und wie hast Du vor es aufzubauen?

Hallo Stefan,
Bin schon länger auf der Suche nach einem Bike, welches für mich den ganzen Einsatzbereich abdeckt und das DH Bike und Enduro eben ersetzt. Bikeparks besuche ich meistens Maribor, Semmering und Saalbach Hinterglemm. Letztes Jahr war ich auch in Bischofsmais und Spizak unterwegs. Fahr in diesen Parks eigentlich alles und nehme auch die größeren Drops - frage mich halt ob das Chilcotin das aushält. Zwei Freunde fahren das Giant Reign X und verwenden dies für alles. Einer davon ist schon das Knolly Probe gefahren und meinte, dass es bergab mehr Reserven hätte als das Giant.
Mir ist klar, dass ich mit einem Bike in beiden Grenzbereichen (Tour und Parkeinsatz) Abstriche in Kauf nehmen muss, die Frage ist halt wie groß diese ausfallen??
 
@ck_12
Wenn Du in Parks die größeren Apparate fährst, weißt Du auch, wenn man mal nicht sauber landet, das die Reserven eines Bikes wichtig sein können. Wie wichtig bzw. ausschlaggebend, sollte jeder für sich entscheiden.
Ich lasse größere Drops einfach aus oder fahre z.b. ungern auf DH-Strecken Steinfelder oder extremere Wurzelpassagen. Weiss aber auch das hier ein Bike mit mehr Federweg mehr Spaß macht. Fakt ist, das Chilcotin hat effektive 160mm Federweg die Du im richtigen Setup voll ausnutzen kannst. Wenn Du die Möglichkeit hast, mal ein Chilcotin im Bergab orientierteren Aufbau zu fahren, wirst Du auch relativ schnell merken was da so geht und was eher nicht.
 
servus ck12,

hab auch ein chili ... das hält scho a bissl was aus. und um die einsatzmöglichkeiten richtung DH zu erweitern, könntest - übrigens mit segen von knolly bikes - ggf. auch eine 180er gabel mit 11/8 steuerrohr einbauen und kommst mit zero-stack steuersatz praktisch auf die orig. geometrie. haben einige im ami-forum gemacht und findens sehr geil.
aber wie der carcass schon sagt: beim bikes 'n' beats in saalbach ist beastie bikes (vertrieb von knolly in A) vertreten, da kannst sicher was probefahren. bin selbst vor ort, wenn's is kannst also auch mit meinem eine runde drehen ;-)

sg, martin
 
servus nina,

folgende bikes sind zum testen da: warden (L), chilcotin (L), podium (M+L). es werden wahrscheinlich noch ein paar andere größen da sein, aber leider nur zum probesitzen/größencheck. falls du dich für ein chili interessierst ... meine frau hat ein S ... falls das deine größe ist, kannst damit sicher eine runde drehen. es sollen überhaupt einige knolly biker nach saalbach kommen - da wird sich mit a bissl glück schon was arrangieren lassen :daumen:
 
Ah ok schade weil ich würd mich gerne mal auf ein podium in S setzten um zu schauen wie des von der Größe her so is...
 
Hier mal ein weiteres Warden Demobike in Medium ..
DSC_0063.jpg
Warden blue : orange 2.JPG
Warden blue : orange 3.JPG
Warden blue : orange 4.JPG
Warden blue : orange 6.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0063.jpg
    DSC_0063.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 610
  • Warden blue : orange 2.JPG
    Warden blue : orange 2.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 583
  • Warden blue : orange 3.JPG
    Warden blue : orange 3.JPG
    198 KB · Aufrufe: 620
  • Warden blue : orange 4.JPG
    Warden blue : orange 4.JPG
    120 KB · Aufrufe: 577
  • Warden blue : Orange 5.JPG
    Warden blue : Orange 5.JPG
    168,2 KB · Aufrufe: 550
  • Warden blue : orange 6.JPG
    Warden blue : orange 6.JPG
    112,3 KB · Aufrufe: 592
Zurück