Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Naja wenn dann such ich ne Kühlbox für den 12v Anschluss im Auto. Die Dometik scheint bissl mehr zu brauchen.

Und richtiger Camper fällt raus. Wir hatten nen grand california und der gefiel ihr nicht. War zu viel dran. Also genau eure Idee hatten wir schon und war doof :p
 
Ich finde die Variante "Liegefläche im Auto + freistehendes Busvorzelt für Gerassel" wesentlich besser als andersrum. Braucht man nicht mal einen Bus für, Van, HDK oder sogar Kombi genügen völlig.
Und in einen Multivan sollte sich doch leicht eine Liegefläche reinzimmern lassen...
Naja wenn dann such ich ne Kühlbox für den 12v Anschluss im Auto. Die Dometik scheint bissl mehr zu brauchen.
Was im Hochsommer funktionieren soll, braucht einen Kompressor, alles andere ist Murks.
Das heißt: entweder Landstrom oder Auto mit Zweitbatterie und Solar.
Meine Lösung dafür besteht aus einer Bluetti Powerstation, einem flexiblen 130W-Solarmodul und einer Vevor 15l Kompressorkühlbox. Da bist Du aber schnell mit einigen hundert Euro dabei.

Ich hätte eine Mobicool MB40 anzubieten, die läuft mit 12V thermoelektrisch (also unterwegs) und mit 230V kompressorbetrieben (wenn Landstrom vorhanden). Gebe ich billig ab.
 
Naja wenn dann such ich ne Kühlbox für den 12v Anschluss im Auto. Die Dometik scheint bissl mehr zu brauchen.

Und richtiger Camper fällt raus. Wir hatten nen grand california und der gefiel ihr nicht. War zu viel dran. Also genau eure Idee hatten wir schon und war doof :p

Die Dometic kann 12V und 220V. Jeweils Kompressorbetrieb. Ist leise und sehr schnell sehr kühl. Würde ich so immer wieder kaufen und auch empfehlen. War aber auch für vier Personen, und ggf. damit etwas groß.

Wenn wirklich so "halbgar" würde ich dennoch auch gucken, ggf. mobiles Solar und eine dicke Powerstation/Batterie für halbwegs unabhängig sein. Herausforderung ist halt, dass du immer wieder Kompromisse eingehst, und auch eher auf Campingplätze angewiesen bist.

Ansonsten noch ein paar Gedanken:
Im Bus pennen geiler und bequemer als im Zelt. Dann lieber das freistehende Vorzelt zum "Wohnen". Brauchst du aber mindestens Matratze und Verdunkelung, oder einen dieser Einbauten von Drittanbietern für Matratze über den Sitzen = wieder teuer.

Wasser ist auch so eine Sache, Duschzelt und Wassersack geht. Oder ein faltbarer Kanister für etwas Frischwasser zum Spülen, Kochen, etc.

Und halt das Thema Toilette. Gibt zig Möglichkeiten, allein im Caliboard einen ewig langen Thread über "das große Geschäft im kleinen Bus". Würde selbst mittlerweile zu Trenntoilette tendieren, oder ganz minimalistisch Bivvy Loo o.ä.
 
Suche gerade eine Idee wie ich meine Helme aufhängen kann, das sie trocknen.
Will damit ich fahren können ohne das ich Angst haben muss, das was schlägt o.ä.
Hat da wer schonmal was gebaut?
 
Suche gerade eine Idee wie ich meine Helme aufhängen kann, das sie trocknen.
Will damit ich fahren können ohne das ich Angst haben muss, das was schlägt o.ä.
Hat da wer schonmal was gebaut?
ich habe so ein Tischnetz von Decathlon unter das Bett vom Aufstelldach gehängt, da passen Halbschalen gut rein oder auch so Sachen die man schnell mal braucht (Jacke, Pulli, Cap, etc.)
https://www.decathlon.ch/de/p/ablag...MIxe_t9auPhgMVgqqDBx2t5wDeEAQYASABEgK63vD_BwE
 
Ich finde die Variante "Liegefläche im Auto + freistehendes Busvorzelt für Gerassel" wesentlich besser als andersrum.
Das habe ich vergessen zu schreiben, im Bus war ein "Doppelbett" Liegefläche über umgekippte Sitzbankreihe mit Bierbank-Umbau verlängert. Allein schon wg. der Luftstandheizung ;-)
Strom über Ledebooster aus Zusatzbatterie für Kompressorkühlbox (ENGEL), Wasser aus Kanister mit Pumpe (auch Bikewash)
 
Netztaschen seitlich?
Die aus Gummiseilen.
Ich lege sie in Plastikboxen, so lange nicht trocken, ohne Deckel.
 
Alsooooo: danke für eure langen Texte :D

Vorzelt soll auch primär zum geraffel deponieren und ggf. sitzen oder sowas sein. Geschlafen wird dann eher im Bus auf Bodenhöhe also kein Ausbau nötig. Höchstens ne angepasste Matratze.
Das Vorzelt soll halt von allein stehen damit man mit dem Bus mal nen Tagesausflug machen kann und dann wieder zum Campingplatz zurück.

Autark soll es nicht werden - landstrom ist also kein Problem und wenn die Box an 12v hängt reicht ne mittlere Leistung. Größe sollte für 2 1/2 Personen sein. Getränke müssen ja nicht mal rein. Butter und Aufstrich reicht.
Extra Batterie kommt eher nicht in Frage weil ich das Fahrzeug in 3 Jahren wieder abgebe. Wäre also gut, wenn sich alles zeugs auch für den nächsten Bus verwenden lässt auch wenns dann nen Ford oder Mercedes wird.

Wird schwer mit der angepassten Matratze aber irgend nen Tod muss man sterben und dann kommt die nach 3 Jahren halt weg :)

Berger ist nen guter Tipp. Schau ich mal.
Wenn ihr was los werden wollt was Kühlbox oder Vorzelt angeht gern ne PN
@mw.dd

@GG71 aus Berlin. Bin aber durch Außendienst öfter mal im Heimatland unterwegs.
 
Taugt die Kühlbox was?
Funktionieren tun die alle, Unterschiede sind Stromverbrauch und Geräuschpegel. Meine Vevor ist nachts ausgeschaltet (war letztes WE kein Problem, da nachts kalt genug) oder steht draußen.
15l sind schon wenig, ich bin deswegen für unterwegs auf Bierdosen umgestiegen (die passen stehend rein), da Bierflaschen zu viel Platz wegnehmen. Kann ich aber mit umgehen, und der Vorteil einer Kompressorbox ist ja eben, das man Dinge auch wirklich herunterkühlen und nicht nur kühl halten kann.
Aber egal: Zum eben mal ausprobieren ist das m.E.n. alles (Powerstation, Kühlbox, Solarmodul...) zu teuer, selbst wenn man das gebraucht wieder verkauft bekommt.
 
landstrom ist also kein Problem und wenn die Box an 12v hängt reicht ne mittlere Leistung.
Wenn immer Landstrom zur Verfügung steht, würde ich die Box auch damit betreiben. Die Leistung ist dann auch oft besser...
Extra Batterie kommt eher nicht in Frage weil ich das Fahrzeug in 3 Jahren wieder abgebe. Wäre also gut, wenn sich alles zeugs auch für den nächsten Bus verwenden lässt
Deswegen Powerstation:
https://de.bluettipower.eu/products/eb55?variant=41717483765938
und flexibles Modul:
https://greenakku.de/Solarmodule/Fl...olarmodul-ETFE-Sphere-von-Bosswerk::4643.html
Das Modul mache ich entweder mit Gummistrapsen am Auto fest (Frontscheibe, Dachreling etc.) oder ich kann das auch ein paar Meter vom Auto weg in die Sonne legen und mit Heringen oder so befestigen.
Dazu ein Kabel aus dem KfZ-Handel (1,5mm² reichen) und brauchbare Steckverbinder (ich habe MC4 benutzt, das war dumm, da die ein bisschen fummelig für ständiges Ab- und Anstecken sind) und fertig.
 
Funktionieren tun die alle, Unterschiede sind Stromverbrauch und Geräuschpegel.
Na das meine ich ja, mit taugt die was.
Einen thermoelektrischen Krachmacher, der etwas kühlt, habe ich schon. Dass ich gleichzeitig nicht die Leistung einer Engel erwarten kann, ist auch klar.
 
Ich kann die Mobicool MCF40 empfehlen, hinter Mobicool versteckt sich Dometic ;)
12V/24V DC oder 220V AC :daumen:
Screenshot 2023-04-27 204112.png
Lecker Glace im Hochsommer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Mobicool MCF40 empfehlen, hinter Mobicool versteckt sich Dometic ;)
12V oder 220V mit Kompressor :daumen:
Habe ich auch und reicht völlig aus. Sie ist sehr gut isoliertund geht Nachts selten an. Bei dem ganzen VanLife Zeugs kann man so viel Geld versenken das es unterm Strich auch für Lebenslange Mittklasse Hotel gelangt hätte ✌️
 
Habe ich auch und reicht völlig aus. Sie ist sehr gut isoliertund geht Nachts selten an. Bei dem ganzen VanLife Zeugs kann man so viel Geld versenken das es unterm Strich auch für Lebenslange Mittklasse Hotel gelangt hätte ✌️
Das stimmt. Hab grad Felgen bestellt. Reine Optik Geschichte. Ist halt zum Teil auch bisschen Hobby. Macht doch Spaß. :dope:
 
So laut wie die thermoelektrischen Boxen sind die Kompressorboxen bauartbedingt generell nicht. Es gibt ja keinen Lüfter... Ich finde meine Vevor auch nachts erträglich.
Wärmetauscher ohne Lüfter wenn das so eng verbaut wird :ka:
Die Mobicool hat einen Lüfter verbaut, man hört etwas aber mich stört das nicht.
Aber das persönliche Hörempfinden ist ja sehr unterschiedlich ;)
Screenshot 2024-05-15 152903.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten