Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

apropos gadgets: stirnlampe. da bin ich immer mehr am verzweifeln. hab da seit jahren fast nur klumpert und mir kommt vor, es wird immer schlimmer (muss aber dazusagen, dass ich quasi "poweruser" bin, wir haben einen pferdestall, so eine stirnlampe läuft bei uns täglich mind. 30 minuten bei der abendfütterung, ausserdem öfters abendwanderungen und natürlich camping).

derzeitiger fundus:
Anhang anzeigen 1926362
von links nach rechts

ganz links aussen:
amazon verzweiflungsbestellungen. komplett zu vergessen

petzl blau und schwarz:
positiv: akku lässt sich mit micro usb laden und notfalls gegen batterien tauschen. leuchtkraft und regulierung recht gut.
negativ: dermassen gepfuschte und billige mechanik, lampe springt aus der halterung, hält in keiner position

ledlenser:
eigentlich recht gut, super leuchtkraft, gut zu regulieren und fokussieren. ABER: spezielles magnet-ladekabel, das erstens nie dabei ist wenn man es braucht und zweitens keinen zuverlässigen lade-kontakt herstellt. nachgekaufte ladekabel (nicht original) funktionieren gar nicht.

decathlon forclaz:
funktioniert gut, lässt sich mit micro usb laden. einstellen der leuchtkraft soso lala, derzeit aber meine beste lampe

olight: war lange meine lieblingslampe, bis das super-mega-spezial-magnet-ladekabel kaputtgegangen ist. damit wertlos. es ist zwar ein micro-usb-stecker zwischen lampe und akku, aber der geht "in die falsche richtung".

decathlon schiessmichtot:
ok, zu laden mit mikro-usb. leuchtregulierung geht so halbwegs. akku hält lang, aber keine vorwarnung wenn er ausgeht. recht schwer.

was habt ihr so für lampen? eventuell bessere?
Ich habe eine günstige die bisher recht zuverlässig funktioniert. Aber nicht wirklich hell...Akku hält auch nicht lang. Für den wichtigen (!) Einsatz beim campen nehme ich die, ab und an auch zum basteln. Augen werden auch nicht besser...
Wenn du das Ding täglich für 30 min nutzt und damit auch wanderst...dann gibt's für mich nur eine: LUPINE
Ich habe/hatte schon mehrere, extremst zuverlässig, top Akkus und Technik. Und selbst eine Piko (hab ich am Helm) ist mittlerweile irre hell. Ist zwar nicht günstig, aber imho lohnt sich das absolut.
 
apropos gadgets: stirnlampe. da bin ich immer mehr am verzweifeln. hab da seit jahren fast nur klumpert und mir kommt vor, es wird immer schlimmer (muss aber dazusagen, dass ich quasi "poweruser" bin, wir haben einen pferdestall, so eine stirnlampe läuft bei uns täglich mind. 30 minuten bei der abendfütterung, ausserdem öfters abendwanderungen und natürlich camping).

derzeitiger fundus:
Anhang anzeigen 1926362
von links nach rechts

ganz links aussen:
amazon verzweiflungsbestellungen. komplett zu vergessen

petzl blau und schwarz:
positiv: akku lässt sich mit micro usb laden und notfalls gegen batterien tauschen. leuchtkraft und regulierung recht gut.
negativ: dermassen gepfuschte und billige mechanik, lampe springt aus der halterung, hält in keiner position

ledlenser:
eigentlich recht gut, super leuchtkraft, gut zu regulieren und fokussieren. ABER: spezielles magnet-ladekabel, das erstens nie dabei ist wenn man es braucht und zweitens keinen zuverlässigen lade-kontakt herstellt. nachgekaufte ladekabel (nicht original) funktionieren gar nicht.

decathlon forclaz:
funktioniert gut, lässt sich mit micro usb laden. einstellen der leuchtkraft soso lala, derzeit aber meine beste lampe

olight: war lange meine lieblingslampe, bis das super-mega-spezial-magnet-ladekabel kaputtgegangen ist. damit wertlos. es ist zwar ein micro-usb-stecker zwischen lampe und akku, aber der geht "in die falsche richtung".

decathlon schiessmichtot:
ok, zu laden mit mikro-usb. leuchtregulierung geht so halbwegs. akku hält lang, aber keine vorwarnung wenn er ausgeht. recht schwer.

was habt ihr so für lampen? eventuell bessere?
Lupine.
Sorry, klingt nach "ganz oben ins Regal", aber wenn du einmal z.B. eine Pikko kaufst, brauchst nix anderes mehr.
Support von Lupine ebenfalls top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, oh, oh, Stirnlampen - ganz heikles Thema...
Wenn du es ernst meinst, begib dich ins Taschenlampenforum - aber Vorsicht, hat Potential zum Geldvernichten und dein Bestand wird dort schnell abgewatscht 😉

Zur Info:
LED-Lenser sitzen zwar in D, fertigen aber nicht dort. Lampen sind im Allgemeinen gut, aber auch nur aus Kunststoff und somit ihr Geld nur zum Teil wert.

Ein Teil meiner Lampen:

ca. 10 Jahr alte LED-Lenser H7.
Funktioniert immer noch top mit erstem Akku. Raste am Akkufach angebrochen, hält aber trotzdem noch. Hat schon viele Einsätze hinter sich und war bei unzähligen Touren im Rucksack dabei. Halbwegs leicht, gleichmäßige Ausleuchtung, fokusierbar (ganz nett, braucht man in Realität aber trotzdem fast nie). Leuchtet schön hell aber auch schön gering (Sehr wichtig z.B. im Zelt!).

Lupine Blika
Geile Lampe, über jeden Zweifel erhaben, aber recht schwer und sehr teuer.
Nutze sie sehr gerne für z.B. Feierabendtouren mit dem MTB oder Nachtskitouren, da zählt einfach Lichtleistung und Leuchtweite. Hat sehr viele Funktionen, man kann per Bluetooth die Tatstenbelegung programmieren.

Armytek Wizard C2 Pro
Winkelkopflampe mit Stirnbandhalterung.
Sehr universell einsetzbar, weiter Leuchtwinkel, tolles, gleichmäßiges Licht, Magnetfunktion (z.B. fürs Autoschrauben), Lichtfarbe warmweiß sehr angenehm. Dazu wasserdicht und sehr robust.
18650er Standard-Akku
Nachteil: Etwas komplizierte Bedienung und Spezial-Ladekabel.

Dann habe ich noch zwei Acebeam (h50 und H60) für spezielle Sachen und ein paar Billiglampen.

Meine Empfehlung:
Wenn's Leistung braucht ganz klar Lupine oder Silva, die sind auch mega. Dazu sehr universell und viele Funktionen. Wären mir für den Pferdestall aber zu schade.

Für deine Anwendung Stall, Alltag, Wandern, Camping braucht's aber die Leuchtweite im Leben nicht, da empfehle ich dir ganz klar eine Armytek Wizard
  • sehr robust, hält es wahrscheinlich auch aus, wenn mal ein Pferd draufsteigt
  • handlich
  • wasserdicht
  • sehr gleichmäßiges und weitwinkliges Leuchtbild
  • in warmweiß tolle Lichtfarbe
  • sehr universell mit Magnetfuß, Clip und Stirnbandhalterung
  • 18650er Standard-Akku
Mein Tipp:
Kauf dir die und ggf. ein paar Zusatzakkus und ein Ladegerät, dann musst du nicht mit dem Spezialladekabel rummachen.
Hab zwar selber eine Lupine, im Alltag ist die Wizard aber meine absolute Lieblingslampe. Die Bauart einer Winkelkopflampe ist erstmal ungewohnt, aber das gibt sich sehr schnell.
Gibts auch als MAX mit mehr Leistung und 21700er Akku, brauchts im Alltag aber nicht.
Für ca. 100€ ein nobrainer im Vergleich zur Lupine für den vierfachen Preis, deren Spezialfunktionen du im Alltag garnicht nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Mal ein Bild in den Bilder Thread zu Posten, jetzt, wo es einen Camper Mod Talk Thread gibt. 24cm Topfb aufm Gaskocher, 24cm TK Pizza. Ging...
Screenshot_20240513-111058.jpg
 
danke für euren hirnbirn-input. ich brauch tatsächlich mehr ein arbeitslicht - auch beim nachtwandern (meistens eh einen bekannten weg vom hausberg runter, da muss nur das nähere umfeld ausgeleuchtet werden. so schnell sind wir eh nicht ;-). fürs biken, schitouren, rodeln,... hab ich eh eine sigma.

ein absolutes no-go sind für mich irgendwelche magnet-ladekabel. das ist für meine einsatzzwecke vollkommen unprakti-kabel (sic!). ich möchte das ding an unterschiedlichen orten aufladen (daheim, auto, wirtshaus,...). also zwingend usb-c oder micro usb.
u.a. ledlenser (früher hatte ich einige), olight oder armytek fallen aus.

was wäre von der kleinsten lupine zu halten?
https://www.lupine.de/produkte/stirnlampen/penta
 
danke für euren hirnbirn-input. ich brauch tatsächlich mehr ein arbeitslicht - auch beim nachtwandern (meistens eh einen bekannten weg vom hausberg runter, da muss nur das nähere umfeld ausgeleuchtet werden. so schnell sind wir eh nicht ;-). fürs biken, schitouren, rodeln,... hab ich eh eine sigma.

ein absolutes no-go sind für mich irgendwelche magnet-ladekabel. das ist für meine einsatzzwecke vollkommen unprakti-kabel (sic!). ich möchte das ding an unterschiedlichen orten aufladen (daheim, auto, wirtshaus,...). also zwingend usb-c oder micro usb.
u.a. ledlenser (früher hatte ich einige), olight oder armytek fallen aus.

was wäre von der kleinsten lupine zu halten?
https://www.lupine.de/produkte/stirnlampen/penta
Wir haben drei Petzl die ausschauen als wären sie die Swift RL (eher ist's ein Vogänger). Pro: USB ladebuchse und leuchtet lang. Taugt mir! Sie könnte ruhig leichter/kleiner sein. Das Reactive Lighting ist was, das ich eher abdrehe (oder versehentlich einschalte und ich komisch find). Das Bandl ist nicht perfekt aber schon okay.

Wir haben eine gehabt und ein Jahr später noch zwei für die Kinder gekauft, weil sie uns doch recht getaugt hat.
 
Wo wir gerade bei Lupine und den Möglichkeiten sind...ich bin mal im stockdunklen mit meiner Wilma unterwegs gewesen. Gefühlt geht da die Sonne auf. Dann hat sich von hinten einer rangepirscht und ich habe einen fetten Schatten geworfen...obwohl meine Leuchte volle Pulle an war. Wir haben einen Moment gequatscht und er hat mir dann erzählt was er auf dem Lenker hat....
Screenshot_20240513_212840_Chrome.jpg
 
ich bin ebenfalls ein Fan der Armytec Wizard und ahbe 2 Stück davon. Die Bedienung und der breite Leuchtwinkel sind für schnelleres biken aber nix. Kompromiss aus der Buget Kiste ist mMn diese hier:

https://wurkkos.com/products/【new-release】wurkkos-hd50-heavy-duty-headlamp-with-spotlight-floodlight,-4000lm-239m-powerful-flashlight-magnetic-tailcap,-smart-low-voltage-vibration-reminder?VariantsId=11022

Das Teil hat 21700 Batterien (einziger Nachteil dadurch ist, dass sie schwerer ist, als die 18650er Modelle)
Vorteile:
USB C Laden und entladen (Powerbank für den Notfall)
verschiedene LEDs für verschiedene Ausleuchtungsanwendungen

Das Teil gibts alle 2-3 Monate für um die 33 eur inkl Akku.
Bestellung von dort kommt nach max 2 Wochen hier an. Tipp: bestellt Euch zusätzliche Akkus als Ersatz dazu - günstiger gehts kaum.. Qualität ist super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch ein Duschzelt mit Wanne als Boden? Also wie ein Plantschbecken, dass Wasser nicht unkontrolliert iwo wegfließt.
 
Gibt es auch ein Duschzelt mit Wanne als Boden? Also wie ein Plantschbecken, dass Wasser nicht unkontrolliert iwo wegfließt.
Nennt sich dann Campingplatz?!

Im ernst, was willst du denn mit dem Wasser machen? Und wo willst die Duschwanne aufbewahren?
In das Decathlonzelt würde wohl so ein mini Planschbecken reinpassen.
 
Hallo, ich benötige mal einen Rad :) (jaja Rat, ich weiß)...

Ich habe relativ neu nen T7 Multivan angeschafft und jetzt möchte ich meiner Frau das campen schmackhaft machen. Es soll aber nicht direkt alles umgebaut werden da es immer noch sein kann, dass das nix wird für uns.
Da bin ich auf die Idee gekommen ein Vorzelt mit Schlafkabine zu kaufen. Wäre wohl erstmal die beste Variante die man auch wieder verkaufen könnte wenns nix is.

Hat da einer nen Tipp für nen Vorzelt für den Bus?
Sollte freistehend sein damit man mit dem Bulli auch mal nen Ausflug machen kan.

Dachzelt fällt weg weil Kosten und keine Dachreling vorhanden.
Innenausbau wäre cool aber kein Test möglich und dann dafür zu teuer.
 
Hallo, ich benötige mal einen Rad :) (jaja Rat, ich weiß)...

Ich habe relativ neu nen T7 Multivan angeschafft und jetzt möchte ich meiner Frau das campen schmackhaft machen. Es soll aber nicht direkt alles umgebaut werden da es immer noch sein kann, dass das nix wird für uns.
Da bin ich auf die Idee gekommen ein Vorzelt mit Schlafkabine zu kaufen. Wäre wohl erstmal die beste Variante die man auch wieder verkaufen könnte wenns nix is.

Hat da einer nen Tipp für nen Vorzelt für den Bus?
Sollte freistehend sein damit man mit dem Bulli auch mal nen Ausflug machen kan.

Dachzelt fällt weg weil Kosten und keine Dachreling vorhanden.
Innenausbau wäre cool aber kein Test möglich und dann dafür zu teuer.
Mit Zelten macht man leider niemanden der skeptisch dem campen gegenüber ist, das campen schmackhaft 🤷🏼‍♂️
Lieber was „richtiges“ mieten und dann ggf. ausbauen.
 
Mit Zelten macht man leider niemanden der skeptisch dem campen gegenüber ist, das campen schmackhaft 🤷🏼‍♂️
Lieber was „richtiges“ mieten und dann ggf. ausbauen.

Dem würde ich mich anschließen. Auch weil ich letztes Jahr mit dem T7 Multivan und der Freundin campen war (mit Zelt zum Schlafen).

Der T7 (ohne California, der hatte gerade erst WP) ist am Ende ein Auto ohne jegliche Camping-Features, das dann neben dem Zeit steht. Und gerade Kleinigkeiten, wie Anschluss für Landstrom und/oder größere Aufbaubatterie, Platz für dein Zeug, Drehsitze, Tisch, etc. machen das mit Bus deutlich angenehmer.

Wenn du es doch probieren willst: Ich hätte noch eine Dometic Kühlbox und eine Mokubo Küchenkiste im Keller, die ich bald mal verkaufen müsste. :troll:
 
Zurück
Oben Unten