Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

ich bin mir nicht 100% sicher, aber der hier ist zumindest bei den Ducato/Boxer/Jumpern mit Türen und FESTER AHK (abnehmbare sitzt zu hoch) eine Möglichkeit:
https://www.atera.de/dl-3.html
vielleicht ein Anhaltspunkt für deine Recherchen
Danke, zu dem habe ich leider keine 100% Info bekommen können, ob sich bei meinem Modell die Türen damit noch öffnen lassen.
 
Ich brauche ja noch einen Satz Leichtmetall mit neuem Gummi. für den Boxer. Kann mir mal jemand das Thema mit der ET bei den Felgen erklären (also Einstecktiefe ist klar)? Wenn ich das richtig verstehe, dann stehen die Räder mit einer ET 50 weiter raus als bei Felgen mit einer ET 68 - richtig?
Will ich einen breiteren Radstand - und wer will das schon nicht - dann nehme ich Felgen mit geringer ET?
Guck mal Ramto. Da ist alles gut beschrieben. Schöne Felgen. Hab mir auch welche mit ET55 gekauft um bischen weiter raus zu kommen. Dank ABE keine Einzelabnahme beim TÜV notwendig. Du musst aber prüfen ob du noch kotflügel Verbreiterungen brauchst.
 
Erster Trip mit den Kids

1B3F00C4-3DC7-4B2C-A0C1-E95FD86010A5.jpeg
 
Lochkreis messen soweit ich weiß, zwei gegenüber liegende schrauben messen:
bei fünf Schrauben ist das so nicht richtig. Der Lochkreis ist der Durchmesser auf dem die Mittelpunkte der Löcher liegen. Von einer Schraube zum Mittelpunkt der Achse messen, dann hast du den Radius. Radius mal 2 und dann hast du den Lochkreis.
 
bei fünf Schrauben ist das so nicht richtig. Der Lochkreis ist der Durchmesser auf dem die Mittelpunkte der Löcher liegen. Von einer Schraube zum Mittelpunkt der Achse messen, dann hast du den Radius. Radius mal 2 und dann hast du den Lochkreis.
Naja, es wir reichen um zu sehen ob man 118 oder 130 hat.
😉


Hat hier jemand einen Tipp zur Befestigung von 2 Rotweinkelchen? Der hier passt nicht, bzw. passen da unsere Gläser nicht. Die haben 9cm Durchmesser
 
ob man 118 oder 130 hat.

In dem Fall würd ich es entweder so machen:
Mit dem Zirkel auf ein Stück Pappe einen Kreis mit 59mm Radius ziehen, ausschneiden und vors Rad halten. Liegt der Kreis genau über der Mitte aller Schraubenköpfe, hast 118mm. Wenn der Pappkreis zu klein ist, 130mm.

Oder so:
Genau den Durchmesser der Nabenkappe messen (Messchieber machts einfacher) und dann 2x den Abstand Nabenkappenrand zu einer Schraubenmitte zum Kappendurchmesser addieren.
 
Mittlerweile verzweifle ich an der Fahrraddträgersuche.

Bräuchte was für bis 3 Räder wo ich die Hecktüren noch öffnen kann und die Räder nicht aneinander scheuern.
Finde nur etwas für max 2 Räder in extrem teuer, Pushrack passt auch nicht.

Gibts zumindest einen normalen Träger, auf den 3 MTBs passen, ohne dass ich da wieder was reinrasseln muss?

Aluline Eurocarry. Prost.

IMG_0166.jpeg
 
Wo seid ihr denn unterwegs? Es sieht schon ordentlich nach Frühling aus - ich hätte gedacht, es ist noch sehr sehr frisch
 
Ist sehr zu empfehlen! Wir waren letztes Jahr 4 Tage in Urbés (ziemlich ruhig, viel nichts, guuuuuute Trails), 3 Tage Munster (Dieser Kääääse :love: , kleine nette Stadt, Radfahren auch gut) und 4 Tage in Kaysersberg (eines der schönsten kleinen Dörfchen die ich so kenne. Nett essen, Radfahren okay - mittel, aber stand nicht im Fokus, weil Wein ;) )

Plan ist jetzt erstmal nach Riquewihr schüsseln und die Regentage mit Schwimmbad und einem Festungsbesuch überbrücken.
Dann entweder Kruth oder dann Geradmer / Longmer, Camping am See.
Auf dem Rückweg noch Freiburg.

Biketechnisch will ich es dann doch mal nach Lac Blanc schaffen, die haben aber nur am Wochenende offen. Und vll. mal auf den Grand Ballon radeln = mal einen ganzen Tag auf dem Rad sitzen.
 
Zurück
Oben Unten