Zeigt her eure NEU gekauften 29er MTBs!

moin moin
hast recht, natürlich werd ich kleinere Runden drehen, hab ich gerade hinter mir, halbe Stunde, hauptsächlich an Gartenanlagen entlang und auf Feldwegen. Aber die Luft fehlt mir etwas und jetzt hab ich schwache Beine.....aber ich fühl mich gut...ich denke mal mein Arbeitgeber kann zufrieden mit mir sein. schön duschen und wieder ins Bett.....

Lg..KP

Der wird schwer beeindruckt sein, wenn du morgen mit dem neuen Bike zur Arbeit erscheinst - um den gelben Schein abzugeben.:eek::lol:
 
Ich habe mir nach langem Überlegen nun auch ein 29er gekauft. Cannondale Flash 29 Alloy 1, bis auf den Sattel absolut von der Stange. Die Aufkleber auf den Felgen sind inzwischen auch ab.

p1030538g3kvh.jpg

p1030539y5kd7.jpg

p1030541bjkvs.jpg
 
Erstes 29er für meinen Vater...wie ich finde, sehr schöne Proportionen für 21" Rahmengröße, schön gemachter Rahmen mit innenverlegten Schaltzügen und preislich einer der Geheimtips in diesem Jahr!

27012012646.jpg
 
So nett das Bike auch sein Mag, aber Cube ist schon seit 10 Jahren kein Geheimtip mehr. Und Carbon Bikes in dieser Preisklasse haben eigentlich nur Nachteile.

Aber solange es sich gut fährt und die Sitzposition passt, glückwunsch ;)
 
@na!To: OK, kein Geheimtip in dem Sinne, aber doch eines der besten Angebote wenn man in diesem Jahr ein 29er mit Carbonrahmen möchte.

Und die Aussage Carbonräder in der Preisklasse hätten nur Nachteile ist definitiv falsch, da die Ausstattung für den Preis durchaus in Ordnung geht und auch im Gelände fahrbar ist...natürlich wird das Rad mit seinen 11Kilo keine Gewichtsrekorde brechen, aber bietet durch einen guten Rahmen und Gabel bereits reichlich potential! Die Carbonrahmen sind bei den meisten Herstellern zwischen den unterschiedlichen Modelen gleich und unterscheiden sich lediglich durch die Ausstattung!
 
Ich denke auch dass das ein prima Rad ist und Dein Vater viel, und lange
Spass daran haben wird.

Aber die schnelle Bemalung bei Cube ist dermassen bunt und zergliedert,
ich könnte das nicht.
 
So wild ist das mit den Farben garnicht...die weissen Streifen der Reifen machen es etwas unruhig, aber sobald die Reifen runter gefahren sind und das geht bei RocketRon´s doch recht fix kommen einfach komplett Schwarze drauf. Die blauen Aufkleber an den Felgen kommen vermutlich auch noch ab, wenn ich das Rad nochmal in die Finger bekomme :) ...aber meinen Vater ist die Optik eigentlich ziemlich nebensächlich.

Bei den Teamdesign von Cube sieht das natürlich anders aus, ich glaub da kann man nicht viel retten...
 
P/L bestimmt ok, aber farblich.... :heul:

(Erinnert farblich an ein mögliches Mietrad vom Realmarkt)

Nicht böse gemeint, nur meine Meinung.
 
@na!To: OK, kein Geheimtip in dem Sinne, aber doch eines der besten Angebote wenn man in diesem Jahr ein 29er mit Carbonrahmen möchte.

Und die Aussage Carbonräder in der Preisklasse hätten nur Nachteile ist definitiv falsch, da die Ausstattung für den Preis durchaus in Ordnung geht und auch im Gelände fahrbar ist...natürlich wird das Rad mit seinen 11Kilo keine Gewichtsrekorde brechen, aber bietet durch einen guten Rahmen und Gabel bereits reichlich potential! Die Carbonrahmen sind bei den meisten Herstellern zwischen den unterschiedlichen Modelen gleich und unterscheiden sich lediglich durch die Ausstattung!


11kg sind aber auch mit einem Alu-Rahmen möglich. Bei gleichem Preis mit deutlich besseren Komponenten.
Welche Vorteile, die wirklich spürbar sind, biete ein Carbonrahmen in diese Preisklasse außer der Gewichtsersparnis, die aber durch die "ordentlichen" Komponenten wieder zunichte gemacht wird.
In meinen Augen macht ein Carbonrahmen nur Sinn in Verbindung mit Highend- bzw. Leichtbaukomponenten.
 
11kg sind aber auch mit einem Alu-Rahmen möglich. Bei gleichem Preis mit deutlich besseren Komponenten.
Welche Vorteile, die wirklich spürbar sind, biete ein Carbonrahmen in diese Preisklasse außer der Gewichtsersparnis, die aber durch die "ordentlichen" Komponenten wieder zunichte gemacht wird.
In meinen Augen macht ein Carbonrahmen nur Sinn in Verbindung mit Highend- bzw. Leichtbaukomponenten.


Natürlich sind 11kg auch mit einem Alurahmen möglich...Vorteil eines Carbonrahmens ist aber das er bei gleichem oder meist sogar geringeren Gewicht für höhere Belastungen geeignet ist und gleichzeitig auch einen gewissen Komfort bieten kann...richtige Konstruktion natürlich vorausgesetzt! Wiederverkaufswert ist auch nicht zu vergessen!
Und es ist schon lange nicht mehr so, dass ein Carbonrahmen nur mit billigen Teilen auf einen vergleichbaren Preis kommt...durch die Produktion in Fernost sind Carbonrahmen doch kaum noch teurer als ein guter Alurahmen!

Nur mal so als Beispiel, weil ich gerade gelesen habe dass du dir ein Canyon 29er zulegst (schönes Rad und war auch in meiner engeren Wahl, aber Preis und Lieferzeit haben nicht gepaßt)...das einfachste Canyon 29er ist von der Ausstattung/Gewicht mit dem Cube vergleichbar, halt nur mit Alurahmen und das ganze für 1535€...das Cube kostet beim Händler um die Ecke 1500€ Liste und min. 10% Rabatt hab ich bisher bei jedem Händler bekommen, womit ich fast 200€ günstiger bin und das mit Carbonrahmen ;)
 
Zurück