Zeigt her Eure Radons!

...
Für ein Tourenbike ist das Tretlager schon hoch genug, du scheinst das Bike ja aufs heftigste zu beanspruchen, Endurotouren für ein 120mm Bike, respekt!...

Das 09er Stage wurde noch als AM angepriesen.
Und ich fahre mit meinem Stage auch Enduro Strecken. Finde, dass es sich da ganz gut schlägt. Aber das hat ja nicht unbedingt was mit dem Federweg, sondern eher mit der Fahrtechnik zu tun.


...
Nicht schön:
...
- bei 200km lautes Knacken im Hinterbau; die Schraube am Lager links Kettenstrebe/Sitzstrebe hatte sich gelockert (war wohl nie richtig fest)
...

Das Problem hatte ich bei meinem Stage auch, gleiche Schraube, allerdings auf der rechten Seite.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
Hier noch ein Slide ED160. Wiegt ca. 13.5 kg und fährt sich herrlich agil und stabil .. ;-).
 

Anhänge

  • Gesamt-vorne_IBC.JPG
    Gesamt-vorne_IBC.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 262
  • ED160-1.Ausflug_2-IBC.jpg
    ED160-1.Ausflug_2-IBC.jpg
    62 KB · Aufrufe: 246
  • ED160-1.Ausflug_3-IBC.jpg
    ED160-1.Ausflug_3-IBC.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich einer ein Slide 160 mit Hammerschmidt? Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Greatz
Pat :cool:

Hallo,

ich fahre seit Oktober 2009 ein Slide 160 mit Hammerschmidt. Das Rad wurde von mir sehr hart ran genommen (viele Bikepark Ausflüge). So fuhr es das ganze Jahr über auf meiner Downhillhausstrecke dem Innsbrucker Nordpark. Ebenfalls musste es eine Woche lang die IXS Downhillstrecke in Bad Wildbad und nocheine Woche im Bikepark Chatel überleben, so wie 3-4 Ausflüge in den Bikepark Leogang. Jedoch verwendete ich es auch recht oft für richtige Endurotouren mit Anstiegen bis 1500hm am Stück (in den Tiroler Alpen). Mit der richtigen Bereifung (Fat Albert 2.4 EVO/Nobby Nic 2.4 EVO) läuft es den Berg auch schön hinauf. Nach 1 1/2 Jahren in diesem Einsatzgebiet kann ich mich soweit nicht beschwerden (bis auf das schnelle Durchrauschen des Dämpfers bei Drops). Beim bergauffahren bringt die Hammerschmidt kein zusätzliches Wippen (fahre immer mit Propedal auf Stufe 3) in den Hinterbau und Schäden an irgendwelchen Teilen hatte ich soweit auch noch nicht und Lager haben noch überhaupt kein Spiel. und laufen tut es noch wie am ersten Tag (: Nun 2011 darf das Rad einmal einbisschen durchschnaufen und wird von Bikeparks verschont und nur mehr für meine alpinen Endurotouren verwendet.

Hier im Post #12 habe ich ein Foto gepostet von meinem Rad.
 
Hallo,

ich fahre seit Oktober 2009 ein Slide 160 mit Hammerschmidt. Das Rad wurde von mir sehr hart ran genommen (viele Bikepark Ausflüge). So fuhr es das ganze Jahr über auf meiner Downhillhausstrecke dem Innsbrucker Nordpark. Ebenfalls musste es eine Woche lang die IXS Downhillstrecke in Bad Wildbad und nocheine Woche im Bikepark Chatel überleben, so wie 3-4 Ausflüge in den Bikepark Leogang. Jedoch verwendete ich es auch recht oft für richtige Endurotouren mit Anstiegen bis 1500hm am Stück (in den Tiroler Alpen). Mit der richtigen Bereifung (Fat Albert 2.4 EVO/Nobby Nic 2.4 EVO) läuft es den Berg auch schön hinauf. Nach 1 1/2 Jahren in diesem Einsatzgebiet kann ich mich soweit nicht beschwerden (bis auf das schnelle Durchrauschen des Dämpfers bei Drops). Beim bergauffahren bringt die Hammerschmidt kein zusätzliches Wippen (fahre immer mit Propedal auf Stufe 3) in den Hinterbau und Schäden an irgendwelchen Teilen hatte ich soweit auch noch nicht und Lager haben noch überhaupt kein Spiel. und laufen tut es noch wie am ersten Tag (: Nun 2011 darf das Rad einmal einbisschen durchschnaufen und wird von Bikeparks verschont und nur mehr für meine alpinen Endurotouren verwendet.

Hier im Post #12 habe ich ein Foto gepostet von meinem Rad.

Hi,

darf ich mal fragen, wie groß du bist?
Bin mir selbst bei der Größenfindung nicht ganz sicher und brauch mal ein paar Anhaltspunkte!
Dein Slide kommt auf dem Bild übrigens sehr gut! Nur mal so. ;-)
 
Mein 2010er Team, fast fertig. Hatte letztes Jahr im Herbst den Rahmen einzeln gekauft und dann bis zum Winter geschraubt. Durch den Modellwechsel XTR haben auch noch einige XTR-Teile im Nachhinein den Weg ans Rad gefunden. Wiegt incl. Pedale aber ohne Licht, Schutzblech, Gepäckträger 11,5 kg (18"). Die Gabel werde ich irgendwann mal noch tauschen, wohl gegen eine Reba Team, denke ich.

Das Rad nutze ich als Fortbewegungsmittel (wer hätte das gedacht? :) ), zum Gassi-fahren mit dem Hund und in Zukunft auch für Fahrradreisen.



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon mal beim Thema "Eure Radons"das gepostet:

""Das ist schon Geil wie ihr eure Bikes tuned mit dem ganzen Carbonzeugs, hässlichen Bremsscheiben (wie ne Handkreisäge)....usw,
dann baut ihr Schutzbleche, Lämpchen, Tachos, Pumpen, Täschchen ans Bike die 3 Kg wiegen und absolut "Essig" aussehen. Tut mir Leid aber das ist echt übel wie manche Radons verunstaltet werden!""


Und ich bleib dabei:D!

Giselle Bündchen im Bikini sieht auch anders aus wie in ner Burka oder??
 
@Andreas FFM

Das ist wirklich ein etwas wilder Mix. Statt einen XTR-LRS zu verbauen, hätte ich lieber die Gabel getauscht. Und was nützt alles Gewichtstuning, wenn dann Gepäckträger und fette Schutzbleche alle Mühe wieder zerstören.

Am Tourenrad leistet eine XT-Gruppe gute Dienste, und die Recon sollte auch ausreichen.


Gruss Andreas
 
Servus,
@AndreasFFM
da hast Du aber ordentlich reingepulvert, das ganze XTR-Zeug ist ja nicht grad günstig. Merkst Du bei den Shiftern einen deutlichen Unterschied zu XT?

Mein 2009er Team 7.0 ist eher low Budget. Gebraucht für 600€, RaceFace-Teile verkloppt und was schöneres ran. Nun noch bisserl Kleinkram und dann doch etwas Carbon in Form einer Saso-Stütze aus dem Bikemarkt und nem Flaschenhalter, der übrigens prima funktioniert. Jetzt hört die Teiletauscherei auf. Oder doch noch mal ein LRS...
beste Grüße,
kai



 
...

""Das ist schon Geil wie ihr eure Bikes tuned mit dem ganzen Carbonzeugs, hässlichen Bremsscheiben (wie ne Handkreisäge)....usw,
dann baut ihr Schutzbleche, Lämpchen, Tachos, Pumpen, Täschchen ans Bike die 3 Kg wiegen und absolut "Essig" aussehen. Tut mir Leid aber das ist echt übel wie manche Radons verunstaltet werden!""
...

:daumen:
Du sprichst aus, was ich schon lange denke. ;)
Einfach vor der Fotosession das ganze Geraffel mal abmachen. Mit dem ganzen Zeug sehen die Räder aus wie überladene Trekkingräder.
 
Ich verstehe den Hype hier nicht, aber sei's drum, werde auch mal Bilder ohne Gepäckträger und Schutzblech machen... Im Moment lasse ich das aber noch dran, so lange es noch so schmuddelig ist. Ich fahre immer mit Ziel, da kann ich nicht völlig eingesaut ankommen. Auch würde ich im Dunkeln nicht ohne Licht fahren, sorry.
Ein paar Teile sind klar overdressed, war auch alles XT geplant, aber die 2010er XTR-Teile sind durch den Modellwechsel nur noch unwesentlich teurer gewesen, also was solls?
Den Rahmen hatte ich einzeln gekauft, nach Testberichten und Größe und er passt mir sehr gut. War meiner Meinung nach für seine Wertigkeit ziemlich günstig. Alle anderen ähnlichen Rahmen, die ich ins Auge gefasst hatte, lagen um ca. 300% preislich drüber. Der Zusammenbau hat mir viel Spaß gemacht und ich bin eigentlich recht stolz, dass es so gut geklappt hatte. Meine letzten Räder hatte ich Anfang der 90er montiert, es waren ausschließlich Rennräder.
Nachteile habe ehrlich gesagt bisher keine entdeckt, ausser dass ich dass Rad nicht vorm Supermarkt abstellen kann. Es fährt richtig klasse, die Geometrie passt mir (Satteleinstellung muß ich noch bißchen durchprobieren), ich bin mit dem Rad schnell unterwegs und Waldautobahn, Feldweg und Schlammwiese macht irre Spaß zu fahren. Die Teile sind größtenteils wirklich hochwertig, Schaltung und Bremse sind Top und Laufrad und Bereifung sind ebenfalls klasse. Es war nicht billig, aber ich habe immer nach den günstigesten Angeboten geschaut (zumeist bei H&S, aber nicht immer) und reduzierte Ware gekauft.
Warum also so extrem negativ??? Habe doch keinem was getan. Und schön finde ich Schutzbleche auch nicht, aber ist doch völlig wurst, oder? Klar fahre ich keine Wettbewerbe und entschuldige mich gerne bei allen, die richtig Top an Rennen teilnehmen und die ich mit meinen Bildern anscheinend bis auf's Mark beleidigt haben sollte.
 
@AndreasFFM, du weisst doch wie das ist, bikes gibt es viele, und jeder hat da so seine vorlieben und ansichten, aber ich finde du, und jeder andere hier der sich für ein RADON entschieden hat, bekommen von mir schon mal ein :daumen: und ein :). und können stolz auf ihre bikes sein.....
 
fesch mit Rohloff Nabe :) .. Wie fährt sich die Fat albert/ Nobby Nic Combo? .. wollt den serienmäßigen Racing Ralph auch runter, und hinten den nobby vorn nen Fat Albert draufziehen ..?
 
Servus

der Nobby Nic ist im Tourentrimm!!!! und leichten Wurzeltrails (trocken) für mein empfinden noch akzeptabel.
Fahre aber seit 4 Monaten einen Maxxis Ardent 2.6 hinten der rockt.
Fat Albert Front Only für mich DER Reifen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück