Zeigt her Eure Radons!

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
sieht fast so dreckig aus wie meins :D

wie macht ihr den dreck ohne wasser weg? mein spezi hier sagt mir immer KEIN WASSER! KEIN WASSER! aber wie zur hölle soll man derartige verschmutzungen sonst entfernen?

Ähm. wie soll das ohne Wasser gehen? Und warum kein Wasser?

Meine Babys bekomme immer eine Handwäsche mit Wasser mit bissi Spüli drin.
 
sieht fast so dreckig aus wie meins :D

wie macht ihr den dreck ohne wasser weg? mein spezi hier sagt mir immer KEIN WASSER! KEIN WASSER! aber wie zur hölle soll man derartige verschmutzungen sonst entfernen?

Ist ja interessant. Der Dreck enthält ja auch Wasser. Wie sonst kommt er an das Fahrrad ?
Natürlich reinigt man mit viiiiiiiiiiel Wasser und einem dicken Pinsel (kein Schwamm) um zu verhindern, dass der Sand beim Reinigen den Lack / Teile verkratzt.Mit einem Schwamm verreibt man den Dreck eher.(und er bleibt geringfügig in den Schwammporen sodass es wie Schmiergelpapier wirkt).
Eventuell meint Dein Spezi dass Du keinen Hochdruckreiniger verwenden sollst(was auch im Prinzip stimmt) damit Du die Lager nicht ausspülst/Wasser einpresst. Ein Gartenschlauch mit sanfter Brause wäre das Optimum.
 
Ist ja interessant. Der Dreck enthält ja auch Wasser. Wie sonst kommt er an das Fahrrad ?
Natürlich reinigt man mit viiiiiiiiiiel Wasser und einem dicken Pinsel (kein Schwamm) um zu verhindern, dass der Sand beim Reinigen den Lack / Teile verkratzt.Mit einem Schwamm verreibt man den Dreck eher.(und er bleibt geringfügig in den Schwammporen sodass es wie Schmiergelpapier wirkt).
Eventuell meint Dein Spezi dass Du keinen Hochdruckreiniger verwenden sollst(was auch im Prinzip stimmt) damit Du die Lager nicht ausspülst/Wasser einpresst. Ein Gartenschlauch mit sanfter Brause wäre das Optimum.

Also meine Räder werden immer mit Hochdruch gereinigt. In den Lagerbereichen gehe ich nicht zu nahe ran, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Da ich aber alle 6 Monate die Lager kontrolliere und auch säuber/nachfette, wäre auch dies kein Problem, aber ich will auch kein Risiko eingehen.

Die Feinarbeit mach ich dann mit Schwamm und sehr viel Wasser, so dass ich nicht "schmiergle". Zum Schluss dann mit einem Lappen und Turbospray über alle notwendigen stellen und gut ist. Wenn man etwas mit Hirn arbeitet, kann man da nichts falsch machen.
 
eigentlich geht soweit mit den Zügen. nur die reverb ist halt ungekürzt. erste Ausfahrt heut war genial.

Wenn du derzeit kein Werkzeug hast zum kürzen dann kannst du vorübergehend auch den Remotehebel abmontieren, eine Schlaufe machen und wieder montieren. Alls Übergangslösung immer noch besser als die abstehende Leitung, damit kannst du ja Kühe fangen ;-)

Viel Spaß mit dem neuen Slide!
 
Also meine Räder werden immer mit Hochdruch gereinigt. In den Lagerbereichen gehe ich nicht zu nahe ran, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Da ich aber alle 6 Monate die Lager kontrolliere und auch säuber/nachfette, wäre auch dies kein Problem, aber ich will auch kein Risiko eingehen.

Die Feinarbeit mach ich dann mit Schwamm und sehr viel Wasser, so dass ich nicht "schmiergle". Zum Schluss dann mit einem Lappen und Turbospray über alle notwendigen stellen und gut ist. Wenn man etwas mit Hirn arbeitet, kann man da nichts falsch machen.

Was brauchtman alles für Werkzeug für das Pflegen der Lager? Machst du das alle 6 Monate mit allen Lagern?
 
Lager pflegen bedeutet entweder Lager ausbauen bzw. im Rahmen belassen und durch drehen mit der Hand feststellen, ob sie rau laufen / klemmen.
 
na komm schon, weiß doch jeder was gemeint ist, wer das nicht versteht sollte besser zum Fachhändler.
Lager austauschen wäre auch ne Alternative :D
 
Ne, der Vorbau ist weiss. Das Bike hat ja viele weisse Streifen und so. Da hat es mich nicht gestört, dass der Vorbau nur in weiss lieferbar war...
 
Die letzte Tour in 2012

large_736229_463523377018744_1480319500_o.jpg
 
Ich bin doch immer wieder erstaunt darüber, mit welch kurzen Vorbauten auf dem Slide gefahren wird. Ich glaub ich muß mal probeweise mein 100mm gegen eine 60er tauschen.
 
Könntest Du mal bitte eine Detailaufnahme von der Befestigung Deines Tachogebers unten an der Gabel machen (wenn der Magnet am Tachogeber vorbeiläuft).
Hintergrund: Der Abstand zwischen Gabelholm und Speichen ist sehr groß auf der Seite der Bremsscheibe. Also muß der Tachogeber recht weit in die Speichen montiert werden. Hast Du unter den Tachogeber etwas druntergelegt damit er näher an die Speichen kommt ? Danke
 
Ich bin doch immer wieder erstaunt darüber, mit welch kurzen Vorbauten auf dem Slide gefahren wird. Ich glaub ich muß mal probeweise mein 100mm gegen eine 60er tauschen.

Kann ich nur empfehlen! Fahr mittlerweile auch einen 60er, aber darunter würde ich nicht gehen um die Allroundeigenschaften des Bikes beizubehalten.
70 würde auch schon gehen, kommt hald auf deine Proportionen an.
 
Auch meins ist ein 20er.

Der originale Vorbau geht auch klar, aber ich sitze halt lieber wie aufm Hollandrad mit 60mm :-)
 
Zurück