Zeigt her eure Ragley Bikes!!!

Ich schlag mich auch schon das ganze Wochenende mit der Frage rum. Big Al vs. Big Al Mullet vs. Mmmbop Mullet. Bin ja das Big Al in L gefahren und fand es eigentlich recht spritzig und easy am Hinterrad.
Mich lässt trotzdem der Gedanke an Mullet nicht los. Grad so das in die Kurve drücken übers Hinterrad ist glaub mit 27.5 noch spassiger.

Hab die 3 Varianten mal in Bike Stats verglichen:
1674497982240.png

Alle Bikes in Größe L:
Die Mullet Konversion mit 120er Pike 29 bzgl. Einbaulänge.

Vorteil Big Al als Mullet:
Kann easy auf komplett 29" zurückgebaut werden.
Stack schön hoch.
Lenkwinkel nicht zu flach, also noch recht agil.
Tretlager könnte grenzwertig tief sein. Mit ner 165er Kurbel aber wahrscheinlich i.O.

Vorteil Mmmbop als Mullet:
Kurze Kettenstreben für Dirtbike Feeling.
Nachteil Mmmbop als Mullet:
Sauflacher Lenkwinkel, harmonisch mit nur 120 er Gabel, evtl. zu wenig agil auf flachen Trails.

Passen meine Überlegungen?
Das Marley hab ich jetzt gar nicht mit einbezogen, da die Winkel zu grenzwertig werden.
Das Marley wäre in rein 27.5 wahrscheinlich auch geil, kann mich aber für rein 27.5 irgendwie nicht richtig erwärmen. Obwohl ich da vor 1.5 Jahren auch noch richtig Spass mit hatte.

Edit: Big Al gibts in L nicht mehr günstig bei Wiggle. Die anderen schon.
 
Ich schlag mich auch schon das ganze Wochenende mit der Frage rum. Big Al vs. Big Al Mullet vs. Mmmbop Mullet. Bin ja das Big Al in L gefahren und fand es eigentlich recht spritzig und easy am Hinterrad.
Mich lässt trotzdem der Gedanke an Mullet nicht los. Grad so das in die Kurve drücken übers Hinterrad ist glaub mit 27.5 noch spassiger.

Hab die 3 Varianten mal in Bike Stats verglichen:
Anhang anzeigen 1625875
Alle Bikes in Größe L:
Die Mullet Konversion mit 120er Pike 29 bzgl. Einbaulänge.

Vorteil Big Al als Mullet:
Kann easy auf komplett 29" zurückgebaut werden.
Stack schön hoch.
Lenkwinkel nicht zu flach, also noch recht agil.
Tretlager könnte grenzwertig tief sein. Mit ner 165er Kurbel aber wahrscheinlich i.O.

Vorteil Mmmbop als Mullet:
Kurze Kettenstreben für Dirtbike Feeling.
Nachteil Mmmbop als Mullet:
Sauflacher Lenkwinkel, harmonisch mit nur 120 er Gabel, evtl. zu wenig agil auf flachen Trails.

Passen meine Überlegungen?
Das Marley hab ich jetzt gar nicht mit einbezogen, da die Winkel zu grenzwertig werden.
Das Marley wäre in rein 27.5 wahrscheinlich auch geil, kann mich aber für rein 27.5 irgendwie nicht richtig erwärmen. Obwohl ich da vor 1.5 Jahren auch noch richtig Spass mit hatte.

Edit: Big Al gibts in L nicht mehr günstig bei Wiggle. Die anderen schon.
+1 für mmmbop
+2 für 27 Zoll

Als Besitzer eines solchen, kann ich es dir nur wärmstens ans Herz legen!
Die Sorgen bezüglich der mangelnden Agilität kann ich dir absolut nehmen. Der Bock ist super agil, auch auf flachen Trails!
Und so richtig nachvollziehen kann ich den überall zu lesenden und vermutlich trendgesteuerten Drang nach 29er, oder zumindest nem 29er Vorderreifen auch nicht unbedingt. Erst recht nicht, wenn im Lastenheft der Wunsch nach Agilität auftaucht.
Ok, wenn du den Karrich hernimmst, um bei irgendwelchen Rennen an den Start zu gehen und krampfhaft auf der Suche nach Zehntelsekunden bist, meinetwegen.
Wenn du einfach ne spaßige Zeit im Wald erleben willst, dann brauchts das meiner Meinung nach nicht wirklich.
Denn flott ist das mmmbop auch mit kleinem Vorderrad. Sogar in so nem Maße, dass der Ein oder Andere 29er Enduropilot manchmal ganz ungläubig aus der Wäsche guckt, wenn ich mit meinem popeligen Hardtail mit zu kleinen Laufrädern deren Speed mitgehen kann.
Und spätestens wenn der Trail nach Agilität verlangt oder sich der Hobel aufs Hinterrad begibt, wird dann ein weiteres mal ungläubig geguckt :dope:

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, die ich niemandem aufzwingen will und nur kundgetan hab, da du nachgefragt hast.
Hau rein,
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Rennen fahren bin ich gaaaaanz weit weg.
29Zoll VR is halt schon geil vom Überrollverhalten.
Agilität verbinde ich mit gutem Einlenkverhalten wenns enger wird. Da sind sehr flache Lenkwinkel ja eher nicht so cool. Aber das Mmmbop in rein 27.5 mit einer 130er Gabel wird dann ja auch wieder interessanter.
Falls nur 27.5, dann wäre das Marley auch wieder in der Auswahl.
Oh Gott. Wahrscheinlich einfach eins kaufen und fahren. Wenns nicht taugt kann der Sohnemann die Teile nutzen.
 
Kann mich Scheppert nur anschließen - das Mmmmbop ist eine Kurvenmaschine und Mega agil. Lass Dich vom flachen LW nicht täuschen. Der ist im SAG ja eh nur noch ca. 65°. Das Teil lässt sich super schnell von einem Turn in den anderen Kippen. Ich bin fest davon überzeugt daß der Schlüssel dafür in den kurzen Kettenstreben und dem tiefen Tretlager liegt. Besseres Überrollverhalten würde ich mir höchstens hinten wünschen, bei technischen Anstiegen im Sitzen.
Leider fehlt mir ein Vergleich mit dem BigAl - mein Tip wäre BigAl und MmmBop beide zu fahren und das zu nehmen das Dir besser gefällt, und halt Full 29er oder 27,5er zu fahren. Ich kann mir weder vorstellen daß das BigAl mit kleinem HR so wendig wird wie ein MmmBop, noch daß das MmmBop mit großem VR bedeutend besser über Gerümpel rollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmbop mit 29er Gabel und 130mm.
Plus ein 29er Vorderrad und ein 27,5er Vorderrad und du kannst je nach Tour wählen was besser passt.
Du kannst die Bastelkiste auch noch jederzeit mit einer 27,5er 150mm Gabel erweitern und bist noch vielfältiger unterwegs.
Geil oder?
Oder du bist so gestört wie ich und stellst dir gleich 3 Hardtails nach Hause. 🙈🤦‍♂️
 
Das BigAL als Mullet kann ich (leider) nicht empfehlen.
…nimm das mmmbop, dann kommt der Sitzwinkel nicht so grenzwertig —hatte ja berichtet.
Mullet oder nicht am Hardtail: ich bin (fast) alle meine Hardtails (ähnliche Geo wie das Marley) in Mullet UND 27vorn gefahren. Und fand mit knapp 190cm die Mullet-Version stets besser zu fahren. —liegt wahrscheinlich auch irgendwie an der Länge der Person, und ihren Vorlieben. Mit 27vorn musste ich zumindest leider diese +2cm als Spacer untern Vorbau packen, was mir nicht so gefiel.
Gute Qual der Wahl 😁
…aber klar: am Besten muss mans im Vergleich Probefahren.
 
Moin zusammen, ich hab immer noch kein Ragley Rahmen aaaber ich bin an einen Podsol Rahmen in L gekommen. Mir kommt das Rad sehr groß vor und da das Big Al eine sehr ähnlich Geometrie hat, hier die Frage ob jemand ein Big Al in M hat und interessiert an einem BC Podsol in L wär :daumen:
 
Ich fahre das BigWig als Mullet, das liegt auch daran, dass ich gerade kein ganzes 29" Hinterrad da hatte.
Wenn ich eine neue Felge eingespeicht habe, oder die aus dem Enduro umbaue, werde ich es auch in voll 29" testen. Mir gefällt es aber auch so, mit 140mm Gabel und dem dicken Reifen hinten. Der Reifen Hinten in 2,8 war zwar ein Kompromiss, taugt mir aber nicht schlecht. Ich fahre ihn mit relativ viel Luft, damit nichts durchschlägt und die Geometrie erhaltener bleibt. Rutscht und driftet mehr als meine MM in SG, aber das macht ja auch Spaß :D
Den Lenker und den Vorbau hab ich mittlerweile gegen neues getauscht damit die Front etwas runter kommt:
IMG_0526.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BigAL als Mullet kann ich (leider) nicht empfehlen.
…nimm das mmmbop, dann kommt der Sitzwinkel nicht so grenzwertig —hatte ja berichtet.
Mullet oder nicht am Hardtail: ich bin (fast) alle meine Hardtails (ähnliche Geo wie das Marley) in Mullet UND 27vorn gefahren. Und fand mit knapp 190cm die Mullet-Version stets besser zu fahren. —liegt wahrscheinlich auch irgendwie an der Länge der Person, und ihren Vorlieben. Mit 27vorn musste ich zumindest leider diese +2cm als Spacer untern Vorbau packen, was mir nicht so gefiel.
Gute Qual der Wahl 😁
Du bist ja das Big AL in XL gefahren oder? Das macht sicher auch nochmal was aus. War bei mir beim Fully schon ein großer Unterschied. Kettenstreben gleich lang, Front Center länger geht einfach schlechter hoch.

Ich habe jetzt das Mmmbop in L bestellt. :oops: Hilft ja nicht die ganze Hirnerei.
Wenn es dann nicht funktioniert für mich, dann gebe ich euch die Schuld und geb den Rahmen zur Verlosung hier im Faden frei:D
Hab vor es aus gebrauchten Teilen als Mullet aufzubauen. 120er Gabel vorne, leichte Laufräder und Reifen, Deore Schaltung. Bremsen (Code R), Lenker, Vorbau und Pedale sind vorhanden.
 
aufgeräumte Cockpits mit sauber gekürzten Leitungen sind schon was Schönes. Was ich aber in letzter Zeit allzu oft sehe: Verbundene Leitungen/Züge, die sich nicht in der gleichen Richtung bewegen. Die VR Bremsleitung würde ich nicht mit der Dropperhülle zusammentüteln. Die VR-Bremsleitung bewegt sich beim Lenken nicht, die Dropperhülle nicht beim Federn. Das passt einfach nicht..
1675064715290.png


Aber schickes Bike und in artgerechter Umgebung :daumen:
 
aufgeräumte Cockpits mit sauber gekürzten Leitungen sind schon was Schönes. Was ich aber in letzter Zeit allzu oft sehe: Verbundene Leitungen/Züge, die sich nicht in der gleichen Richtung bewegen. Die VR Bremsleitung würde ich nicht mit der Dropperhülle zusammentüteln. Die VR-Bremsleitung bewegt sich beim Lenken nicht, die Dropperhülle nicht beim Federn. Das passt einfach nicht..
Anhang anzeigen 1629355

Aber schickes Bike und in artgerechter Umgebung :daumen:
Das fahr ich bei allen meinen Rädern auch so und funktioniert wunderbar, außerdem klappert nix. Zwar nicht so extrem aber mit einem Kabelbinder gibt es hier keine Probleme.
Die Bremsleitung dreht sich hald mit der Gabel mit, darum passt das ganz gut. 👍
 

Anhänge

  • 5FAA282E-01C2-4883-9310-8ED52EE0CF9F.jpeg
    5FAA282E-01C2-4883-9310-8ED52EE0CF9F.jpeg
    890 KB · Aufrufe: 148
aufgeräumte Cockpits mit sauber gekürzten Leitungen sind schon was Schönes. Was ich aber in letzter Zeit allzu oft sehe: Verbundene Leitungen/Züge, die sich nicht in der gleichen Richtung bewegen. Die VR Bremsleitung würde ich nicht mit der Dropperhülle zusammentüteln. Die VR-Bremsleitung bewegt sich beim Lenken nicht, die Dropperhülle nicht beim Federn. Das passt einfach nicht..
Anhang anzeigen 1629355

Aber schickes Bike und in artgerechter Umgebung :daumen:
Stimmt, da hab ich mir noch nie gedanken drüber gemacht. Ich schaue mir das mal an, wie sich die Leitung verhalten. Gegebenfalls passe ich das dann an.

@Wambolambo
Weils mir gerade aufgefallen ist, wie kommst du mit deiner extrem senkrechten Bremshebel Einstellung zurecht?
Hat das einen bestimmten Grund?
Ich komme damit sehr gut zurecht. Früher hab ich die Hebel Wagerechter gefahren, aber nach ein wenig ausporbieren empfand ich diese Position am bequemsten. Meine Griffe drehe ich auch etwas nach vorne. Die Griffe auf dem Ragley werden noch getauscht, die Ergon sind mir zu dünn und zu Hart.
 

Anhänge

  • 20230130_145133.jpg
    20230130_145133.jpg
    273 KB · Aufrufe: 114
Wollte euch Mal eben dran teilhaben lassen was ich an meinem mmmbop heute so verfeinert habe...

IMG_20230131_193703_575.jpg


Nächste Saison geht's mit leichterer Kurbel auf den Trail. Hab mich nach langem hin und her zu ner XTR 9100 (mit engem Q-Faktor von 162mm) durchgerungen. Ne XX1 hatte ich auch schon hier liegen aber weiß nicht... Vertraue Carbon an der Stelle einfach nicht genug 🤷🏻

Gesamtgewicht wie auf dem Foto zu sehen ist übrigens 12,2kg - nicht schlecht für Rahmengröße XL 😎

Sonst gab's nur kleine Details wie ein aufgeräumteres Cockpit - Perfektion ist erst erreicht wenn der Duftbaum farblich ins Gesamtbild passt ✌️😅
 
12,2kg ist mal ne Marke. Und das mit Yari und Pedalen...💪Respekt!
Darf man fragen was Du sonst so verbaut hast?
Schaltung? XT Bremsen? TSDächle UL?Carbonlenker? LRer SL.A 25?..Welche Dropperpost? ....
 
Ich Versuch Mal ne Liste...

Laufräder:
PI Rope RL X.A. 25 (1230g ohne Ventile)
=> Bin schon mit PI im Kontakt um evtl. die vordere Felge gegen eine SL X.A. 30 zu tauschen (60g leichter und für meinen 2.6er Minion DHR2 passender)

Reifen
  • Dissector 3c Exo 2.4 hinten
  • Minion DHR2 3c Exo 2.6 vorn
natürlich Tubeless

Schaltgruppe ist ein etwas Wilder Mix:
  • XT Schalthebel
  • SRAM GX Schaltwerk
  • Garbaruk 10-52 Kasette
  • XTR Kette
  • Alugear 28t oval Kettenblatt
  • XTR Kurbel mit BB93 Innenlager
=>XT Schalthebel wegen der Haptik und der Möglichkeit 2 Gänge auf einmal hochzuschalten (war anfangs in Kombi mit XT Schaltwerk verbaut...)

Bremse:
  • ursprünglich Magura MT Trail Sport
  • Upgrade auf XTR 9120 Hebel
  • Trickstuff Dächle UL 203/180
  • Trickstuff Power Beläge (weil's gut bremst und zufällig farblich passt 🤣)

Cockpit
  • SQLab 30x Carbon high (45mm Rise, 12Grad Backsweep)
  • Answer Atac AME 40 mm Vorbau (weil spottbillig, stabil und verhältnismäßig leicht)
  • Ergon GE1 EVO Griffe

Sonstiges
  • Pedale neuerdings SQLab 50x mit langer Achse (riesig und mit 450g bleischwer)
  • Sattel ein alter eingesessener SQLab 611 active Carbon (deswegen der Duftbaum 😉)
  • Crankbrothers Highline 3 Dropper mit 200mm Travel (könnte ner vecnum 212 weichen sobald sich ne günstige Gelegenheit bietet😅)
  • KS Dropper Remote weil wegen iSpec EV
  • 77designz Bashguard
  • Fidlock Twist Uni um auf dem Heimweg nen Platz zu haben wo man Energydrink der Wahl zu verstauen kann

Ich glaub das dürfte das gröbste sein... Ist halt immer nen Spagat zwischen Gewichtsersparnis und Haltbarkeit/Ergonomie

Edit Nr. 467543:
Der Vollständigkeit halber noch meine Geo mit -2° Winkelsteuersatz+ 160er Yari im Vergleich zum Standard mmmbop
Screenshot_20230102-185609.png

Liest sich erstmal sehr extrem, im Sag reguliert sich der Lenkwinkel aber auf "erträgliche" 63°
Nur der lange Radstand macht das Bike natürlich merklich behäbiger (vor allem wenn man wie ich vorher ein Jahr lang denselben Rahmen eine Nummer kleiner gefahren ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück