Zeigt her eure Ragley Bikes!!!

Anzeige

Re: Zeigt her eure Ragley Bikes!!!
ja, aber ausschließlich mit diesem steuersatz:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=55505

ohne die aussenliegenden schalen bekommste den dicken schaft sonst nicht in das 44er rohr rein. möglich dass andere hersteller ähnlichen lösungen anbieten, die regel ist das allerdings nicht.

wenn du meinen ehrlichen rat hören willst: mach dich nicht mit ner fox luftgabel unglücklich, zumal du noch nen hässlichen vorbau brauchst, sondern kauf ne sektor. die 150 sind dann auch goldrichtig.
 
Frage an die Ragleyfahrer.

Gehen die Dinger (plue pig, troof) jeweils mit 150mm Gabel gut vorwärts bzw. bergauf?

Ich brauch ein Zweitrad mit dem ich auch Strecke machen kann, inkl. mal ein 12std Rennen bestreiten kann.
Da ich schon mal ein CC Hardtail hatte und mir die von der Geo einfach nicht taugen solls eher in richtung AM Hardtail gehen. Letzten Jahr bin ich mit einem 140mm AM Fully Rennen gefahren. Nicht das optimale. Bei den meisten Strecken braucht man kein Fully, auch wenn ich am liebsten ja auf meinem Mega sitze.
Für sowas nur ungeeignet mit meinem Aufbau.
Dazu kommt noch das ich noch ne ganze Weile nicht richtig Trails ballern kann. (Verletzung) Forstwege und "leichte" Trails mit dem Mega langweilig sind.
Will über 120mm FW und einen flachen Lenkwinkel. Hab mich an sowas gewöhnt.
 
Troof oder Bagger sind dafür wohl ziemlich überdimensioniert, auch wenn's super bergauf geht, selbst mit 160/170mm vorne.
Für deinen Anwendungszweck wohl eher das Blue Pig oder sogar das Piglet. Aufpassen, Ragley gibt den Lenkwinkel immer im Sag an. Also auch, wenn da was von 68° steht, ist das verdammt flach im Vergleich zu vielen anderen Herstellern, wo der Lenkwinkel unbelastet >68° beträgt ;)
 
des weiteren: blue pig mit sektor geht exzellent hoch. auch steiles ruppiges zeug. die absenkung nutze ich fast garnicht. glaub auch dass du ein piglet kandidat bist...
 
Frage an die Ragleyfahrer.

Gehen die Dinger (plue pig, troof) jeweils mit 150mm Gabel gut vorwärts bzw. bergauf?

Ich brauch ein Zweitrad mit dem ich auch Strecke machen kann, inkl. mal ein 12std Rennen bestreiten kann.
Da ich schon mal ein CC Hardtail hatte und mir die von der Geo einfach nicht taugen solls eher in richtung AM Hardtail gehen. Letzten Jahr bin ich mit einem 140mm AM Fully Rennen gefahren. Nicht das optimale. Bei den meisten Strecken braucht man kein Fully, auch wenn ich am liebsten ja auf meinem Mega sitze.
Für sowas nur ungeeignet mit meinem Aufbau.
Dazu kommt noch das ich noch ne ganze Weile nicht richtig Trails ballern kann. (Verletzung) Forstwege und "leichte" Trails mit dem Mega langweilig sind.
Will über 120mm FW und einen flachen Lenkwinkel. Hab mich an sowas gewöhnt.

Das gut vorwärts und bergauf ist relativ und sehr stark abhängig vom Gesamtaufbau und den eigenen Voraussetzungen/Ansprüchen.
Die Klettereigenschaften sind für ein HT dieser Kategorie sehr gut.

Für 12std Rennen gibt es definitiv besseres.
Für Spaß auf »technischen« Trails sind Pig und Troof wie geschaffen, auf Forstwegen und »leichten« Trails werden sie sich langweilen ;-)

Falls du mal ein Bagger (17") im schweren Setup sehen oder probesitzen möchtest, dann kannst dich ja mal bei mir melden.
Du bist ja auch aus dem Raum Nürnberg - oder?
 
also das Bagger wäre wohl das falsche, aber danke fürs Angebot.

Ja ich habe auch mit dem Piglet geliebäugelt. Mit 130mm Vorne wohl die beste Lösung.
Ob man es auch mit 140mm fahren kann? Versuchen würde ich es wohl mit ner 140er Gabel. Die Sektor oder Revelation lässt sich ja einfach traveln (hätte ich meine nur behalten ich depp) aber ich wollte ja nur noch ein Rad haben..........welch dumme Einbildung ;)
Überlege ja schon seit September......neulich hatten sie ein piglet bei CRC in 17". Mit kurzem Vorbau sicher super. Dank Rabattcode auch günstig. Aber jetzt ist es weg.

Oder eben doch blue pig. Ich werde weiter überlegen und kucken was ich so finde. Danke für die Ratschläge

Die Stahlrahmen gefallen mir aber einfach weil so schlank sind. Hat sowas von oldschool......die Aludinger sind wohl erstens weniger komfortabel und zweitens bocksteif nehme ich an.
 
P1030265.JPG

Blue Pig X, Größe 16", 13,4 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, gibts denn noch irgendwo ein piglet in 16" oder 17".
Bin noch etwas unschlüssig was die Größe angeht. 1,75m 80er Schrittlänge. Lange Radstände bin ich gewöhnt durch das Mega.
Möcht gut Druck aufs Pedal und die Kiste gut den Berg hoch bringen können.
602 zu 607 Oberroherlänge. Fast egal eigentlich.

Vereinzelt gibts noch ein 14" oder 18" aber das wars auch schon. Das Blue pig scheints vor Mitte Dezember garnicht mehr zu geben.
 
@Zonensatan: Danke.

Sagt mal, gibts denn noch irgendwo ein piglet in 16" oder 17".
Bin noch etwas unschlüssig was die Größe angeht. 1,75m 80er Schrittlänge. Lange Radstände bin ich gewöhnt durch das Mega.
Möcht gut Druck aufs Pedal und die Kiste gut den Berg hoch bringen können.
602 zu 607 Oberroherlänge. Fast egal eigentlich.

Vereinzelt gibts noch ein 14" oder 18" aber das wars auch schon. Das Blue pig scheints vor Mitte Dezember garnicht mehr zu geben.

Meiner Meinung nach sollte Dir 16" reichen. Bin mit 173/82cm das obige Blue Pig X in 16" mit 40er Vorbau gefahren. Passt von der Größe her, mir behagt die Geo aus fahrdynamischen Gründen nicht so.
Btw, ich sitz an der Quelle von einem Blue Pig, 16", orange, neu, Händler, Rechnung etc. Einfach mal melden (pm).
Evtl. laß ich das blaue Blue Pig X auch gehen.
 
bin 178 und fahre ein pig in 17". kleiner würde ich das nicht haben wollen, vorallem wenn man damit auch gut/lang hochfahren will.
 
Gestern mal ne grössere Tour mit dem Troof gefahren.

Muss schon sagen, dass Bike geht für ein Hardtail echtgut ab. Hab mich mittlerweile richtig gut an das Bike gewöhnt und es ist sehr viel mehr machbar als ich es mit einem HT für möglich gehalten hätte, Vor allem viel schneller.
Aber man merkt schon, wie der harte Hinterbau einen kräftemässig aussaugt, nur eben nicht beim pedalieren sondern beim bergab fahren und über Rüttelpassagen. Man fährt halt viel mehr im stehen als auf dem Fully.
Hat aber fahrtechnische Vorteile, da man wieder viel aktiver auf dem Bike ist.

Bin echt froh über den Schritt back to the roots, auch wenns spätestens im April/Mai wieder ein Enduro-Fully gibt ;-) Aber die Erfahrung möcht ich nicht missen.
 
Da ich mich endlich entschieden haben freue ich mich auch mal wieder auf ein Hardtail.
Allerdings bin ich von dem "gewicht egal" weg und somit kommt für mich keine Pike mehr in frage. Alles andere ist teurer. Muss mich wohl von dem unter 1k€ Projekt verabschieden wenn ich kein über 13kg Bike will.

Ich will einen günstigen LRS bis 1800g welcher sich problemlos mit 2.4er Racing Ralph und Mountinking fahren lässt.
Alles unter 19mm Maulweite ist nicht. Sonst hätte ich einen X1800 genommen.


Jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualität kostet Geld
Sorglosigkeit kostet auch Geld
sparen am falschen Ende des LRS kostet nur Nerven ! ;) :D

die Flow Felge allein ist schon teuer, die Naben auch nicht die billigsten
Naben und Felgen einzeln kosten schon über 400€!
da fehlen noch Speichen, Nippel und das Einspeichen an sich
für den Preis bekommst du so gut wie nirgends eine vergleichbare Leistung
nicht vergessen darfst du dass die Naben auf jeden Achsstandard umbaubar sind. Womit man den LRS auch problemlos ins nächste Bike mitnehmen kann. Und die Felgen machen viel mit und sind auch noch tubeless geeignet !
 
Wie gesagt, die Hope's sind echt gut für das Geld.

Fahre meine seit 2 Jahren im Enduroeinsatz und bis auf 2 lockere Speichen (einfach wieder angezogen und fertig) und eine Delle in der hinteren Felge laufen die noch 1A. Und geschont wurden sie sicher nicht.

Würd beim LRS wirklich keinen Schund kaufen, das rächt sich früher oder später mal.
 
Klar ist der LRS gut. Hatte schon einen am Banshee und am Mega ebenfalls jetzt. Besser gesagt nur hinten. Das Vorderer LR mit Flow und funworksnabe hält noch. Beim hinteren funworks zerlegts immer den Freilaufkörper.

Wären die Naben nicht rot würde ich den ans schweinchen machen und fürs Mega nen schwarzen kaufen.

Aber sagt mal, gibts keinen Ragley diskussionsthread? Der hier ist doch eher für Bilder gedacht oder nicht.

btw: eine 140mm Revelation ists geworden. Mit normalen Ausfallenden. War günstiger und leichter.

Fehlt ja nur noch Kurbel, Schalthebel, LRS, Sattelstütze und Bremse.

PS: ich sehe gerade, bei CRC gibts die hopes noch ne ecke günstiger. Vielleicht finde ich mich doch mit roten naben am ragley ab.......aber im Garantie fall nach england schicken.....mmmmh
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück