zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Vielleicht zeig ich noch schnell wie ich das gemacht hab mit der Fertigung.

Das Problem war, ich hatte keine 3D-Daten der Teile und musste deswegen eine einfache Möglichkeit finden die Teile zu "vermessen".
Die genauen Partien habe ich mit Messschieber und Endmassen gemessen. Bei der ganzen Aussenkontur habe ich sozusagen "Low-budget reverse engineering" betrieben... 😉
Ich habe die originalen Ausfallenden einfach im normalen Drucker eingescannt und daraus dann die Geometrien im CAM erstellen lassen. Daraus dann ein STEP-Modell konstruiert.

Auf der Maschine musste das ganze relativ schnell gehen, da ich es zwischen 2 Aufträgen kurz reinschieben musste (jaja, in der Industrie müssen die Maschinen halt immer voll ausgelastet sein 😁)
Deshalb nur schnell das wichtige Zeugs gefräst.
Zu Hause dann noch kleine Nacharbeit (Innenradius entfernen) und Gewinde geschnitten.

Hat erstaunlich perfekt gepasst, und das beim ersten Versuch 🥳


DSC03044.JPG


thumbnail_Screenshot 2025-08-29 063601 - Kopie.png


DSC03097.JPG


DSC03091.JPG

DSC03024.JPG
 
keine Raketenwissenschaft, aber praktisch ...

Man nehme eine 10² starre Stromleitung (nicht mehrdrahtig oder mit Litzen):
Anhang anzeigen 2259781

etwas messen, biegen und abzwicken:
Anhang anzeigen 2259782

funktioniert einwandfrei und ist auf die Schnelle individuell anpassbar:
Anhang anzeigen 2259784

Das Lenker-Drehen auf dem Montageständer hat endlich ein Ende 😁
So einfach, dass man selbst nicht drauf kommt🤦🏻‍♂️Habe gestern deshalb mir ebenfalls ein 1-adriges starres Kabel gekauft...in grün-gelb😜Immer schön geerdet bleiben, gelle😉
Danke für die Idee👍
 
Zurück