Ich würde auch die Variante mit dem um 90° gedrehten Dämpferauge nehmen. Das ist in meinen Augen die stabilste Variante. Da kann man auch den Dämpfer schön klemmen/verschrauben.
Das mit der Nut im Dämpfer, da könnte ich mir vorstellen das da ziemlich schnell Spiel entsteht, bzw. man es eh kaum Spielfrei und passgenau hinbekommt... Außerdem würde ich nicht wirklich gerne an einem Dämpfer rumfräsen. Spätestens beim wieder verkaufen wird es sehr schwierig.
Edit:
auch Belastungsmäßig, bzw. von der Flächenpressung her gesehen sollte die um 90° gedrehte Variante besser sein, da man dort eine relativ große Fläche zum klemmen hat, welche dann die Kräfte aufnimmt. Bei der Variante mit der Nut hat man nur diese beiden kleinen Stege über welche die ganze Kraft in den Link geleitet wird.