zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sieht aber kaka aus

meeeeenssch, in erster absicht ist eine zeichnug ein
kommunikationsmedium für geometrische inhalte und
nicht für ästhetische...ne? ;)

ich würde sowas eher auf der manuellen Fräse machen,
schön angerißen und dann ab uff den schraubstock!
...aber auch nur weil ick zu faul zum feilen bin :D

Soll das ein hallter für 2 lampen werden? Ich hoffe mal
für die gabelkrone, nicht die brücke...(vibrationen sind
na nicht nett für leuchtmittel, mal abjesehen von der
gefederten masse! :D )

Dranbleiben!!!!

PS: Wieso nimmste nicht einfach nen Lumotec halter,
eine lange schraube + 2 aluröhrchen als seitliche
verlängerung? Ick weiß, der eigenbau hat ja auch was
befriedigendes, aber ich versuche mich hallt eher an
sachen die nicht durch improvisation machen lassen,
sondern eine eigene herangehensweise benötigen.

maxi-1577-10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute in der Arbeit gewesen und nebenbei mal die Maschine wieder ein bisschen rumpeln lassen.

Die 2 Plexi Blätter sind aus 8mm Polycarbonat, des Alu Kettenblatt is 7075er Alu 6mm stark.
Design vom Alu Kettenblatt is mir heute in der Arbeit spontan am Rechner eingefallen, wird noch optimiert. Plexiblätter sind jetzt einfach mal testweise gemacht, um zu kucken ob die länger als 5min halten.

Alles komplett mit der hand Programmiert, nix Cam oder sonstwas ;) 19er Kurbelloch vorgedreht bzw. gefräst den rest auf ner Vorrichtung gefräst. Des ganze auf ner 3 Achsen Bridgeport XC760 mit Heidenhain ITNC 530 Steuerung.

Gewicht wird noch nachgereicht, die Plexiblätter bringen aber gefühlt keinen wirklichen gewichtsvorteil.

tndscf3921.jpg


tndscf3918.jpg


tndscf3920.jpg


wenn ich in nächster Zeit nicht so faul bin, polier ich das Alu Blatt vll mal. Die nächsten werden aufjedenfall geschliffen und/oder poliert.
 
hallo =)

die von mir angekündigte bremse ist auf gutem weg fertig zu werden =)
diese woche arbeite ich allerdings an einem gabel casting. Ich habe die Rock shox Argyle. links feder, rechts dämpfung. die motion control einheit federt im geschlossenen zustand bei kleinen schlägen sehr schlecht, bei drops versagt sie allerdings. D.h. das öl baut zuviel druck auf und strömt um die dichtungen. macht also nicht was sie soll. Eine harte feder habe ich schon verbaut. ich kann wegen finanziellen problemen erst anfang juli di ganz harte feder bestellen. Somit bin ich dabei, die dämpfung (rechte seite) gegen eine federeinheit auszutauschen. (links dann eine hartefeder und rechts die normale)

heute habe ich mit dem Standrohrstopfen begonnen (wenn man den herausschraubt, kommt die feder heraus). habe heute den sechskant gefräst. Material ist 42CrMo4 :D Sauhart das zeug. Es war allerdings kein passendes aluminium lagernd... F200 bei einer schnittiefe von 1mm (anfangs hatte ich 2mm)
 
Und in fertig:
IMG_5714.JPG


Eckdaten:

- 3mm Carbon
- Aluschrauben und Alu-Distanzhülsen
- für Innenlagerklemmung und E-Type Befestigung
- Komplettgewicht: 94 Gramm

Demnächst wird eine neue Grundplatte kommen, da ich die Abmessungen der Schwinge nicht ganz bedacht habe...
 
wäre sehr nett, wenn du dir etwas mehr Mühe geben könntest, deine Beiträge lesbar zu verfassen.

irre ich mich, oder wird man mit 2 Federn und ohne Dämpfung nach der Landung wegkatapultiert? das halte ich für ungesund.
 
@gabs:

Die Aufgaben einer Federgabel unterteilen sich in Federung und Dämpfung. Die Federn absorbieren erst einmal die Stoß-Energie. Diese Energie wird aber nur in den Federn gespeichert, die ohne Dämpfung beim Ausfedern über die Ursprungslage zurückfedern würden.
Deshalb gibt es die Dämpfung (meistens durch Öl), die schon beim Einfedern mithilft, vor allem aber die Ausfederbewegung kontrolliert und bremst. Dies wird bei billigen Federgabeln ohne Dämpfung deutlich, die besonders bei hohen Geschwindigkeiten dazu neigen, wild zu springen und zurückzuschnalzen.
Wenn du sowas machst wirst du dich warscheinlich sehr schnell ins
aus katapultieren und glück haben wenn der kiefer oder das brustbein nicht im weg sind...

bounce.gif


Und sowas sieht dann gerne so aus:

IMG_2521-1%20Scott%20Fellers%20%28DH%2040th%29%20Crash%20PS.preview.jpg

FE17EC34-EBB7-6111-CE3308BECE8DB50F.jpg
 
mit meinen texten werde ich mir mühe geben ;) jetzt habe ich 1x feder und 1x dämpfung...die dämpfung nehme ich jetzt raus und dafür kommt eine feder rein...

ich bin vorher schon eine gabel ohne dämpfung gefahren, war net so extrem, mal schaun....

anfang juli kommt dann eh die extra harte feder (und hoffentlich ach die dämpfung) wieder rein....
 
argyle und pike kannst du ohne motioncontrol fahren, spart gewicht und ärger xD

motioncontrol raus und ne air topcap drauf, keine feder oder so! funktioniert gut
 
ja ärger macht sie. bzw sie macht nicht was sie soll.
mit geschlossender druckstufe ist sie bei kleinen schlägen hart und bei großen schlägen sackt sie durch d.h. man nutzt nur 50mm federweg oder mehr als vorhanden ist :@
 
Genau...alles raus und dafür Federn rein.....das federt dann wenigstens ordentlich, und Öl auch raus, das is nur schlecht für die Umwelt, wenn da mal was undicht wird....
 
hab mich mal wieder an meine Drehbank gestellt :D

Ventildeckel für die SR Suntour Durolux. (Autoventil-Gewinde M8x0,75)







ist grade beim Eloxieren. In Juicy rot :love:
 
Die Gabel läuft bis jetzt perfekt. Ist halt der Schmand der letzten Ausfahrten. ;)

:daumen: ist ne sehr genaue, alte, konventionelle Weiler.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück