Zeigt mir eure Giant Bikes!!!

ne Weglassen ist keine all zu gute Idee (die Dinger dichten die Lager nochmal etwas ab), aber du kannst die Dinger idR gegen flache Steuersatzdeckel austauschen. Am besten mal in die Signatur und in den "Suche"-Bereich des Verkaufthread dein Anliegen schreiben. Irgendwer wird so ein Ding sicher über haben.

Ich hätte zB einen weißen FSA konischen Deckel über, da wird es wohl auch noch jemandem mit einem überflüssigem flachen Deckel geben.
 

Anzeige

Re: Zeigt mir eure Giant Bikes!!!
Das war auch meine Frage. Ich habe ihn einfach weggelassen ;)
Hab dabei wie gesagt 50 Gramm gespart :)

Auf Laufräder will ich ja auch spar, habe allerdings nicht so das Vertrauen in leichtere, Wenn man das Bike auch mal icht XC-typisch bewegt. Ich will im Sommer in die Alpen (Südtirol) ud habe keine Lust das mir da auf ner Abfahrt irgendwas zerfliegt.
Bremsscheiben werden dafür natürlich ausgetauscht (180er).

Hatte die Nope Atmosphere "im Auge" weiß aber nich ob ich denen vertrauen kann. Ansonsten fände ich die American Classic aus dem aktuellen Biketest nicht schlecht.
 
Wie gesagt Suchthread auf und mal geschaut. Vielleicht kommst du ja auch an einen konischen Carbonspacer ran. Deutlich leichter als 50g und optisch sowie funktional wohl passend. Einfach im Forum Suchthread eröffnen und vllt. mal in paar Radläden dein Problem beschreiben. Solltest nur drauf schauen, das die Dichtlippe am unterem Außendurchmesser intakt ist sowie der Oring im Inneren des Deckels!

Laufrad: Kommt drauf an wie schwer du bist. Normalerweise reicht ne ZTR Alpine als Felge aber vollends aus wenn nicht hat die ja noch etwas schwerere Geschwister die noch mehr aushalten sollten. Also es gibt Irre bei den XC-Leutchen und bekommen ihre leichten Laufräder nicht kaputt (die die so irre fahren können meist eben auch fahren^^).

Nope Atmosphere: Naja, da wage ich zu behaupten, dass die ZTR Alpine doch deutlich besser ist (steifer und leichter zugleich).
AMC: Hab keinen Schimmer was in der Bike steht (deren Tests sind mir aus div. Gründen zuwieder). Je nach Preis kann man sich aber sicher was besseres aufbauen lassen.
 
zudem kann man den "Race-LRS" mit einer sehr leichten Kassette und Tubeless-Race-Reifen bestücken für die Rennen eben und dann den vorherigen LRS für Tour/Training/Sonstiges nehmen ;)
 
Naja ich vertrete die Meinung, dass man mit seinem Bike in der Raceabstimmung trainieren sollte um das Material ausreizen zu lernen. Mal eben ein Laufradsatz mit deutlich höherem Gewicht und andere Fahreigenschaft (die Maulweite der Felge wirkt sich so extrem auf den nötigen Luftdruck der Reifen aus, dass es die Fahreigenschaften stark verfälscht...).

Vorrausgesetzt du willst wirklich Rennen am Limit fahren!
 
Ich hätte dann lieber einen laufradsatz den ich immer benutze, weil ich nicht die nötigen Kohlen habe um den dann doch den großteil des Jahres im Keller stehen zu haben und nur 3-4 rennen damit zu fahren.
Welche Naben könntet ihr denn zu den ZTR Alpine empfehlen?.

mfG InoX
 
Shimano XTR(wenn du Centerlock als Bremsscheibenbefestigung akzeptieren kannst und mit dem Mehrgewicht sowie jährlichem Konuslagerwarten zurecht kommst, sollte halten und hat einen Freilaufkörper in den sich die Kassette eingräbt (kein Alu))
Acros (6loch Bremsaufnahme, auf massiv gebaut/gut konstruiert/gedichtet)
DT Swiss 240(sie in etwa Acros)
Hope II/III (auch ganz gut)
Chris King (recht berühmt für die angebliche Unzerstörbarkeit)
AmerCanClassic 2009 Naben (die mit den Stahleinlagen im Freilauf)
 
Wegen des Steuersatzdeckels: Ich habe den Steuersatz gewechselt, darum ist bei mir der konische Spacer notwendig. Dieser ersetzt den originalen flachen Deckel, als auch den konischen Alu Spacer. Mit dem originalen Steuersatz bin ich auch nur den flachen Deckel gefahren!
 
ne Weglassen ist keine all zu gute Idee (die Dinger dichten die Lager nochmal etwas ab), aber du kannst die Dinger idR gegen flache Steuersatzdeckel austauschen. Am besten mal in die Signatur und in den "Suche"-Bereich des Verkaufthread dein Anliegen schreiben. Irgendwer wird so ein Ding sicher über haben.

Ich hätte zB einen weißen FSA konischen Deckel über, da wird es wohl auch noch jemandem mit einem überflüssigem flachen Deckel geben.
Das Thema ist wohl steuersatzabhängig.
Bei mir (trance X2 - 2009)war der konische Spacer wirklich nur auf einen normalen Spacer gesteckt und hat keine zusätzliche Dichtfunktion. Darunter liegt der flache FSA-Steuersatz Deckel inkl. der Dichtung.
Also weg damit! --> Sitzposition verbessert! Gewicht gespart! :)

Wenn der konische Spacer natürlich gleichzeitig die Abdeckung des Steuersatzes ist, funktioniert das so nicht.
 
War gerade im radladen und der meinte ich kann den Deckel weglassen. Der fährt auch schon längere Zeit ohne und sieht da keine Probleme.
Hab ihn dann nach leichten Laufrädern gefragt un bissel mit ihm gequatscht und letztendlich sind wir dann zu dem Schluss gekommen dass ich die Felgen gegen Mavic XC 717 tausche und die Speichen gegen Sapim Laser, Nippel gegen Alu am Voderrad hinten Messing. Damit wäre der Satz bei ca.1650 Gramm und das würde mich dann 180 Euro mit Aufbau kosten. Finde das ganz ok und es wären ca. 300 Gramm gespart. Naben bleiben die SLX. Die sind immerhin um einiges leichter als XT´s und schon vorhanden.
Was haltet ihr davon? ist doch ok oder?

mfG InoX
 
Wenn das Konische Ding keine Dichtwirkung haben soll ist es kein Problem. Wenn das Ding ne schützende Funktion haben soll ist es nicht zu empfehlen das Ding weg zu lassen.

Laufradsatz: Vom Preis her ist es ok, aber nicht sinnvoll. Alunippel gehen hinten wie vorne super. Vor allem bei geößten Felgen gibt es keinen Grund für Bedenken auch Hinten Alu ein zu setzen. Wenn wird befürchten das ungeößte Alufelgen mit Alunippel zusammen backen, nimmt man gescheite Nippel (Sapim Polyax als besten Beispiel) nimmt passiert das aber nicht (wirklich nicht!). Bei der Speichenwahl, Sapim Laser geht ok, aber am Hinterrad sollte auf der Antriebsseite die Race Anwendung finden.
Ansonsten finde ich die 717er nicht mehr so toll. Fahre die zwar selber aber im Vergleich find ich die Dinger mittlerweile mistig. Man muss mit viel Druck fahren um Durchschläge zu vermeiden, der Komfort leidet und durch den hohen Druck und der durch die enge Maulweite der Felge schmal bauenden Reifen schneidet/gräbt man sich in losen Boden ein.

Alles im Allem würde ich die 717er Felgen Keinem mehr raten, die SLX Naben kannst du behalten die sind gar nicht schlecht (Aufpreis zu der XTR lohnt eigentlich nicht), mit Laser/Race Speichenkombination Hinten und Race nur vorn mit nem Satz Alpine Felgen wird der Spaß zwar teurer aber auch deutlich leichter und besser!
Alternativen: FRM Bor XMD 388 mit etwa 390g Realgewicht
 
Race Speichen habe ich ja bereits verbaut aber die sind mir zu schwer. sind immerhin 80 Gramm Unterschied zu den Laser. Werde ihn nochmal auf andere Felgen ansprechen. 2.1er ist mir zu schmal. Bei den Alunippeln meinte er das ich bei Messing hintn weniger Bedenken haben muss falls ich mal richtig die Sau rauslassen will. Ihm wären schon einige Alunippel gerissen und da hat er die hinten wieder ausgebaut. Da hab ich dann eher weniger Lust drauf. Bin mir auch ziemlich sicher dass das Sapim Nippel waren, weil er nur Sapim verbaut. Mal schauen was er mir für 2.25er Reifen empfehlen kann. Danke schonmal für die guten Ratschläge.

mfG InoX
 
Bei 2.25" sind Felgen ab 19mm Innenweite geeignet.

Bei Mavic wäre da die XM719d, welche ich auch fahre. Wenn du noch ein bissel mehr investieren kannst, dann nimm die ZTR Alpine oder Crest. Von Alexrims gibt es da auch noch Alternativen, die in ähnlichen Gewichtsklassen liegen. Am besten lässt du dich im Laufradforum beraten, oder fragst gleich Felix. ;) Der hat letztens auch einen ganzen Schwung Alex Felgen bekommen.

Bei Alunippeln habe ich keine Bedenken. Die kannst du vorne und hinten verbauen (lassen).

Die Wahl der Komponenten hängt auch von deinem Gewicht ab.

@aeonflux
Schönes Reign, jedoch finde ich die weiße Gabel unpassend. Schwarz würde mir wesentlich besser gefallen.
 
Laser beidseitig am Hinterrad verbauen wollen aber Bedenken gegen Alunippel haben? So ganz klar ist mir die Sache nicht! Vor allem da er meint, dass mit Laser/Messingnippel Saurauslassen möglich sein soll...
Geht ja nur darum die Race auf der Antriebsseite (also insgesamt nur 16 Speichen) zu verwenden, Rest kann Laser bleiben und vor allem Alunippel rein. Reißende Nippel klingen verdächtig nach zu kurz gewählten Speichen oder ähnlichem Irrtum...

Reifenwahl: Vergiss es, um 2,25" Reifen auf den 717er fahren zu können brauchst du sehr viel Druck (sehr unbequem!) mit wenig Druck wäre der Komfort zwar etwas gegeben du wirst aber sehr schnell merken, dass das Hinterrad dann anfängt zu "schwimmen" das macht kein Spaß da es sich mistig fährt!

Also mit 717er wird das Rad nicht unfahrbar, die taugen schon. Bevor ich aber 200€ für einen LRS Umbau zahlen würde, würde ich mit meinem aktuellem Wissen NIE wieder die 717er Felgen verbauen- Mir würde nurnoch irgend ne Felge mit ner Maulweite mit +20mm ans Bike kommen.
 
ja ich werde mal fragen was er mir preislich attraktiv für felgen anbieten kann, die ca. das gleiche wiegen. er hat auch aus persönlicher erfahrung gesprochen. Kenne sein rad und er fährt das wirklich und ist schwerer als ich. Ich wiege mit Klamotten und Aúsrüstung ca. 75 +-. Daher denke ich dass da schon einiges möglich ist. ;)

mfG InoX
 
Erfahrung schließt in vielen Fällen eine gewisse Betriebsblindheit mit ein. Die ZTR Teile wird ein kleine Händler kaum gut anbieten können. Vielleicht geht da ja auch ne FRM Bor XMD 388 als Felge? Günstiger und evtl auch leichter heran zu kommen.

75kg und am Hinterrad nur Laser? Wird immer merkwürdiger... (bei DT oder Sapim lässt der Hersteller 2-1,5-2mm Beidseitig am Hinterrad gar nicht erst zu!)
 
Wenn es preislich noch im Rahmen bleiben soll, dann sind die ZTR raus, da kosten die Felgen alleine 200 Euro zusammen.

Frag ihn doch mal speziell nach der Alex XDE44 (XED44), die scheint mir für XC zu taugen und hat zudem 20mm Innenweite. Die SX44 könnte auch interessant für dich sein, ist allerdings ein Stück schwerer. Schau mal auf shop.alexrims.eu

Die von Pikto erwähnten FRM können auch interessant sein, am besten schaust du sie dir erstmal alle im Netz an. Siehe frmbike.com

Zu den Speichen kann ich nur sagen, dass es da stark von der Aufbauqualität sowie der Eigensteifigkeit der Felge ankommt, ob Laser / Revo durchgehend oder eine Laser / Race oder D-Light, bzw. Revo / Comp Kombination verbaut werden kann. Felix hat bei meinen Laufrädern mit der 719d auch Revo komplett empfohlen und verbaut.Ich wiege fahrfertig mit Rucksack 82kg, zu der Aufbauqualität muss ja nichts weiter sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die ZTR kosten aber auch im netz um die 200 für beide. dann bezahl ich halt 300 euro. wenns was taugt. aber mehr sollte es nicht werden. werde ihm mal die von euch empfohlenen sagen und mal schaun was er sagt.

Also wären Laser möglich wenn die Aufbauqualität stimmt?

mfG InoX
 
Wenn zudem eine ausreichend steife Felge verwendet wird, ja! Bei der 719 gehts, bei den anderen muss der Laufradbauer entscheiden, da ich meine Laufräder auch aufbauen lasse. Ansonsten halt die Kombi Laser / D-Light oder Laser / Race.
 
werde wohl die 717 nehmen weil der Preis halt passt und ich wahrscheinlich auch auf 2,1er wechsel um die Mühle etwas leichter zu bekommen. Die 2.25er fahre ich zum testen erstmal runter. Wird schon nicht schlecht sein. von Komfort kann ich bei dem Ding eh nicht reden, weils Bike schon ziemlich hart ist. Finde Rückmeldung von den Rädern sehr angenehm, deswegen auch kein Fully.
Hab heute nen Salsa Pro Moto billig gebraucht gekriegt. Ist gekürzt und wiegt 122 Gramm.
mfg inox
 
Moin,
ich habe auch mal wieder nach ein paar Updates Bilder gemacht, geändert habe ich Reifen, A-Headkappe, Flaschenhalter, Sattelstütze, Sattelklemme, Griffe und den Dämpfer (DT Swiss HVR noch nicht auf den Bildern, erst Gestern abend montiert)

Reifen und Sattelklemme sind schwerer geworden, der Rest leichter, ergibt im Mom 13,1Kg inkl. Pedale aber ein anderes Hinterrad ist unterwegs, dann bin ich unter 13Kg :)





Geändert werden noch Lenker/Vorbau, Sattelstütze, LRS und evtl. Mal eine andere Gabel, da ich mit dem neuen Dämpfer 165mm Federweg hinten habe, aber mal sehen wie sich das fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück