--- Zensur im Magura Forum ---

Jezt muß ich halt auch nochmal meinen Senf dazugeben:

Zunächst - daß der Threat hier eröffnet wurde, war meiner Meinung nach schon berechtigt.
Daß so ein Threat für Zündstoff sorgt, war klar. Letztendlich haben ja dann auch "beide Seiten" dazu beigetragen, daß die Stimmung etwas hochgekocht war.
Letztendlich war es dann Magura (in der Person von Martin Schäfer), der eingelenkt hat und den "schlimmsten Magura-Hassern" eine Einladung nach Bad Urach zukommen ließ, um das Thema vor Ort zu diskutieren.
Hut ab dafür von meiner Seite. Leider wurde auch dieses Friedensangebot von einigen hier falsch interpretiert.
Tatsache ist, ich und einige andere waren dort - und es hat sich durchaus gelohnt. Es war ein tolles Treffen, was Martin mit seiner Mannschaft da organisiert hatte. Keine Werbeveranstaltung, keine Gehirnwäsche - es wurden Fakten diskutiert - es war ein sehr ehrlicher Umgang.
Eine letztendliche Berichterstattung möchte ich jetzt nicht abgeben - das können andere besser (frogmatic).
Für mich hätte dieses Wochenende nicht besser laufen können: viel Infos, viel Technik, tolle Ausfahrt mit tollen Leuten von Magura und vom IBC!
Vielen Dank nochmal dafür!

Gruß
Steffen
 
Werksverkauf ?? ich hab keinen gesehen !
(@Martin: das fehlt euch wirklich noch, neben den div. Adaptern, Vorjahres & "B" Ware eben auch Klamotten und Merchandising.....Metzingen lässt grüßen ;))

ansonsten kann ich S.D. und Rseven nur zustimmen.
es war ein sehr informatives Wochenende.
Martin und die anderen uns betreuenden Magura Mitarbeiter standen uns Rede und Antwort. Es gab sehr ehrliche Aussagen zu den div. Problemen verschiedener Produkte. Jedem mit Problemen wurde eine Lösung oder die Ursache (Bedienfehler) genannt oder gezeigt, es fand sich sogar ein super seltener Adapter für eine alte Gutstav M.
Einzig zur Mission Performance waren die Infos seeeehr spärlich bzw geheimnisvoll.....
Aber wer genau (d.h. zw. den Zeilen) hingehört hat und die hier und da verschiedenen Infos aller Maguraisten mit den Infos auf der Webseite in Einklang bringt, kann sich ausmalen was da kommt :daumen:
Wird sicherlich sehr interessant, leider aber erst ab 2011 (?)
Ich, als nicht Magura Nutzer, war anfangs auch irritiert angesichts der Einladung. Ich fragte mich auch "Was soll das ? was wollen die denn damit erreichen ?" aber hey was hatte man zu verlieren.
Ich war sehr angenehm überrascht angesichts des offenen Umgangs mit uns, gerade auch was Qualitäts- und Produktfragen anging. Es zeigte sich wieder einmal wie groß der Unterschied zw. anonymen Internet und persönlichem Kontakt sein kann.
Wer sich nicht getraut hat die Einladung anzunehmen hat definitiv etwas verpasst

Es war auch interessant zu hören, dass eine relativ kleine deutsche Firma, mit einer entsprechend deutlich teureren Produktion in Deutschland gegenüber S... in Taiwan, es packt mit konkurrenzfähigen Produkten auf einem sehr hart umkämpften Markt zu bestehen.
Bleibt zu hoffen das sie mit den neuen Produkten auch wieder im OEM Bereich mehr Fuß fassen können.

Ich fahre übrigens derzeit keinerlei Magura Produkte und habe auch nicht vor welche zu kaufen (sorry Martin, die schwäbische "Hirnwäsche" war wohl doch nicht ausreichend u.a. da ich ja schon einer anderen Sekte angehöre ;) :lol:)

Ich fand es jedenfalls eine ganz tolle und auch mutige Aktion von Seiten Magura (in Person von Martin)!
Alle haben ein tolles Wochenende erlebt und ich könnte mir so etwas in der Art durchaus als 1-2 jährliches Event vorstellen. Andere deutsche Firmen machen es ja vor ;)

Gruß Björn
 
Die haben den armen Frogmatic schon ganz schön hart in die Mangel genommen. Danach musste er erst mal seinen Kopf kühlen.
War glaub ich ein Erdbeerbecher. :D



Ich hab das ganze Wochenende so viel Spass gehabt, dass ich mich frage ob da nicht was in den Spätzle war... ;)

Mysteriös! :cool:




abgefahrenes pink floyd shirt !!!


fahre 2 x louise, wotan und menja - und bin mit allem hochzufrieden.

das magura forum und die videos auf der HP (bremsen entlüften etc etc...) empfinde ich als einen guten service. habe dort schon gute tipps und antworten erhalten. vor allem schnell.

generell unterstütze ich made in germany so weit wie möglich.
ich finde es wertvoll, das es solche firmen mit einer solchen philosophie (wertschöpfung primär in der BRD, jahrelanger weltweit annerkannter innovationsgrad, kunden- und "szene"orientiert...) noch gibt hier in der BRD.
 
Werksverkauf ?? ich hab keinen gesehen !
(@Martin: das fehlt euch wirklich noch, neben den div. Adaptern, Vorjahres & "B" Ware eben auch Klamotten und Merchandising.....Metzingen lässt grüßen ;))

Na gut, um das klarzustellen, und bevor jetzt die vergeblichen Wallfahrten ins schwäbische losgehen: es gibt keinen Magura Werksverkauf!

Leider, auch wenn Metzingen nur einen Steinwurf entfernt ist.
Andererseits sollte jeder (außer evtl. Björn) in seiner Nähe einen vertrauenswürdigen Fachhändler finden.
 
Wenn ich über die Probleme der julie hp lese, dann muß ich daran denken, dass ich im letzten Winter in technischer Unwissenheit mein Bike mit der julie 2008 von Mitte Oktober bis Mitte März auf einem nichtisolierten Dachboden in Kärnten liegend auf einem Mörtelkasten (damit der Rahmen ja keine Kratzer bekommt ;) ) gelagert habe. Die Laufräder und Gabel hatte ich nach D mitgenommen. Der Winter war extrem kalt und schneereich. Stellenweise bis zu minus 20 Grad.

http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/kaernten/Verkehrs-Kollaps-nach-Rekord-Kaelte-0601362.ece

Im März hab ich dann das Bike wieder zusammengebaut und bin einfach fahren gegangen. Die Bremsen haben funktioniert wie eh und jeh. Keine Spur von Luft in der Bremse etc. Ich mach so etwas trotzdem nicht mehr wieder! Von den Bremsen bin ich begeistert :daumen: und werde auf 210/180 aufrüsten und diese mindestens bis Ende der 5-Jahres Garantie fahren. Dann hat die julie HP auch sicher ihre Kinderkrankheiten abgelegt.

Das magura Forum kann ich ebenfalls nur empfehlen. Die Jungs geben sich wirklich Mühe.

mfg
 
naja Fachhändler haben wir genug........die nehmen was aus dem Fach und verkaufen es dir :D
das Problem ist leider zu oft dass sie keine Ahnung haben.....

und die wenigen wirklich guten sind u.a. aufgrund des Preisdrucks der drei großen Ketten in unserer Ecke weg (Bikemax, Stadler und Fahrrad XXL im Umkreis von 20km) oder haben resigniert
Bzw. sie können es sich meistens nicht leisten teure Ware (oder eine gr. Auswahl), die im Mai/Juni ja schon wieder veraltet ist weil dann die Nächst-Jahresmodelle vorgestellt wird, ins Regal zu legen
Und wenn sie was "ausgefallenes" bestellen, deren EK Preis dann über dem Verkaufspreis der online Händler liegt..... ist schon irgendwo krank
 
naja Fachhändler haben wir genug........die nehmen was aus dem Fach und verkaufen es dir :D
das Problem ist leider zu oft dass sie keine Ahnung haben.....

und die wenigen wirklich guten sind u.a. aufgrund des Preisdrucks der drei großen Ketten in unserer Ecke weg (Bikemax, Stadler und Fahrrad XXL im Umkreis von 20km) oder haben resigniert
Bzw. sie können es sich meistens nicht leisten teure Ware (oder eine gr. Auswahl), die im Mai/Juni ja schon wieder veraltet ist weil dann die Nächst-Jahresmodelle vorgestellt wird, ins Regal zu legen
Und wenn sie was "ausgefallenes" bestellen, deren EK Preis dann über dem Verkaufspreis der online Händler liegt..... ist schon irgendwo krank

Also was lernen wir daraus?
Mit Wahrscheinkichkeit sind auch die Kunden krank (Kopfkrank) und nicht nur die Händler.

Guter Service muss irgendwie ja honoriert sein. Es will ja jeder leben.
Die schlimmsten Wahrheiten hört man wenn ein Kunde mit einem Billigbike aus dem Baumarkt oder Supermarkt zum Fachhändler geht.
Solch Reparaturen sind Verhältnismässig teuer. Kauft man ein günstiges Bike beim Händler, werden bei uns viele Dinge mit Service für die Kundenzufriedenheit erledigt, dafür hat der Händler beim Verkauf etwas verdient.
Und wenn man sich sein Zeug im Inet bestellt so wie ich, sollte man sich um sein Zeug selbst kümmern und den armen Händler nicht unnötig belästigen. Das kann ich auch verstehen.

Und es gibt viele die denken so ähnlich wie ich,
sie versuchen sich selbst um die Dinge dei anfallen zu kümmern und kennen oder verstehen leider die Technik nicht. Dann sind Probleme ja vorhanden, die dann in verschiedenen Foren diskutiert werden.
Wobei es ja berücksichtigt um welche Fehler es geht. Serienfehler, Konstruktionsfehler, Produktionsfehler, Montagefehler, Materialfehler, Wartungsfehler oder sonstige Möglichkeiten.
Da ja auch bekannt ist das viele Versuchen ihren selbst verschuldete Fehler/Probleme über die Garantie abzuwickeln und somit den eigenen Geldbeutel zu schonen und dafür aber die Aufwendungen der Firmen zu erhöhen und Gewinn mindern, kann ich auch die Firmen verstehen, wenn sie nicht alle Teile und Informationen frei erhältlich auf den Markt werfen. Es wären einige mehr überfordert und würden ihren Unmut noch mehr freien lauf lassen.
Wobei ja auch wiederum Hobbyschrauber gibt, die besser sind als mancher Profi, die finden schon Möglichkeiten an Teile und Informationen dran zukommen oder Dinge dorch ihr technisches Verständnis zu ändern und zuverbessern. Die wissen auch wenn sie ihre Kosten tragen dürfen.
Es ist halt schon etwas Komplex die ganze Gschichd
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man sich sein Zeug im Inet bestellt so wie ich, sollte man sich um sein Zeug selbst kümmern und den armen Händler nicht unnötig belästigen. Das kann ich auch verstehen.

und genau das ist deren Problem !
einem Kunde der den Laden mit einem Problem betritt zu helfen muss das Ziel eines guten Händlers sein !
Völlig egal wo und was auch immer der gekauft hat.
Wenn der Händler dann den Kunden mit seine Fachkompetenz überzeugen kann und die Preise fair und angemessen sind, hat er gute Chancen dass der Kunde auch wiederkommt und ihn beim nächsten Neukauf vielleicht auch berücksichtigt.
Sicher gibt es Typen die einen solchen Händler ausnutzen, aber auch an denen kann man was verdienen.
An denen die einmal und dann nie wieder kommen, weil der Händler sie z.B. wegen des Versenderbike dumm angemacht hat (oder deshalb bei Rep. & Service abzockt) oder die Fachkompetenz sich auf das vorlesen des Hersteller Werbetextes beschränkt, verdient der Händler auf Dauer nichts. Der darf dann aber auch nicht jammern.
Auch dass sich ein örtlicher Händler mit dem Internet Laden vergleichen lassen muss, ist bei vielen immer noch nicht angekommen. Das ist nun mal die Realität. Ich sehe ja ein, dass ein kleiner Laden kein riesiges Sortiment vorhalten kann. Da sollte dann zumindest die Werkstattseite kompetent sein.
Das einige online Händler das System mit OEM Produkten untergraben aber auch manche Hersteller die After-Market Preise derart unverschämt gestalten, steht dann auf dem nächsten Blatt

Fakt ist bzw. das Ziel eines Händlers muss sein: Der Kunde muss zur Tür rausgehen und (sehr) zufrieden oder gar beeindruckt sein !
Nur dann kommt er wieder und macht das was der Händler will, er lässt sein Geld im Laden !

Leider ist es oft genau so wie du meinst. Der Händler sieht z.B. das Canyon und schon zickt er rum "das ist nicht von uns...."
Dazu kommt dann oft leider noch eine atemberaubende Inkompetenz.
Zumindest bei den Läden in meiner Gegend, allen voran die oben bereits genannten drei großen Ketten.

war jetzt aber genug o.T. ;)
 
Hi, jetzt möchte ich doch auch mal meinen Senf dazugeben.
Vor lauter lesen habe ich vorhin auch noch fast meinen Arzttermin verpasst und durfte als Lohn 1h anstehen.
Also das WE war absolut klasse,mit tollen Leuten und netten Trails.Es waren auch keine Berggorillas dabei.:D
Das war nämlich zu Anfang meine Befürchtung.Nur ganz nette Jungs, bzw Frau und Männer.
Ich von meiner Seite würde gerne den einen oder anderen Kontakt aufrecht erhalten Das heißt ich möchte doch sehr gerne mal die Isartrails kennen lernen.
Leider konnte ich mr das Werk nicht ansehen, musste am Freitag noch arbeiten gehen
und obwohlich nicht viel Ahnung von technischen Detais habe(ich bin froh wenn mein Rad fährt) tendiere ich doch zu made in Germany.
Auch wenn ich die Befürchtung habe das die Teile mein Kleingeldbeutel überstrapazeiren würden,denke ich, von dem was ich gehört und gelesen habe, die Sachen taugen wirklich.:daumen:

Im übrigen bin ich neugierig auf die Bilder, aber von mir, wenns geht bitte erst ab Oberschenkel Höhe.Sonst fallen meine stamme Wadeln so auf.:lol:

Viele Grüße
 
Freut mich zu lesen, daß es Euch gefallen hat. :)

Wäre auch gerne gekommen, aber letztlich ist ja leider doch der Job dazwischengekommen. Das war mir am Ende dann doch wichtiger, selbst wenn es eine tolle Chance gewesen wäre, mal bei Magura reinzuschnuppern.

Daß die Produkte taugen weiß ich, fahre ja selbst eine Louise.
Als ich Anfang 2009 das Rad beim Händler bestellt habe, habe ich mir gleichzeitig eine Elixir zugelegt. Hatte vor, die Louise sofort runterzuwerfen.
Sie funktionierte dann aber doch so gut, daß sie blieb und die Elixir immer noch im Keller liegt.
 
ist ja alles schön und gut. Nur will nicht jeder immer wegen jedem Mist ein Teil zum Händler bringen oder einschicken. Wenn jetzt M noch ein Herz hätte für diejenigen die sich selber helfen können und wollen, dann wäre ja ALLES bestens.
 
ist ja alles schön und gut. Nur will nicht jeder immer wegen jedem Mist ein Teil zum Händler bringen oder einschicken. Wenn jetzt M noch ein Herz hätte für diejenigen die sich selber helfen können und wollen, dann wäre ja ALLES bestens.

Videoanleitungen gibts auf der Homepage (Montage, Leitungen kürzen, Entlüften, Antiquietschtipps, Schmierölservice bei Federgabeln usw)
 
Hoppla...im HOPE Herstellerforum sind plötzlich viele Beiträge nicht mehr da
Zensur??? ;)

Nun aber zu euren Bildern ;)
 
so ist es und der Rest ist u.a. leider ein Haftungsproblem

das wurde ja bei Magura schon immer so verbreitet, dass es ein Sicherheits/Haftungsproblem ist, wenn einer einen simplen Quadring am Bremssattel wechseln will und darum gibt es diese nicht als Ersatzteil. Da Kolbenhänger, asymmetrisch ausfahrende Kolben, zu kleine Luftspalte usw. eigentlich immer auf diese elenden Quadringe zurückzuführen sind bzw. deren Verschleiss/Verhärtung/Verschmutzung, kann und werde ich die Haltung dazu von Magura nie verstehen. Solange die Sachlage so bleibt, kommt mir keine Bremse von denen an irgend eines meiner Bikes.
 
das wurde ja bei Magura schon immer so verbreitet, dass es ein Sicherheits/Haftungsproblem ist, wenn einer einen simplen Quadring am Bremssattel wechseln will und darum gibt es diese nicht als Ersatzteil. Da Kolbenhänger, asymmetrisch ausfahrende Kolben, zu kleine Luftspalte usw. eigentlich immer auf diese elenden Quadringe zurückzuführen sind bzw. deren Verschleiss/Verhärtung/Verschmutzung, kann und werde ich die Haltung dazu von Magura nie verstehen. Solange die Sachlage so bleibt, kommt mir keine Bremse von denen an irgend eines meiner Bikes.

Na zum Glück besteht kein Konsumzwang :cool:

Generell mag ich es auch lieber, wenn ich alle Teile kriege und damit überall selbst Hand anlegen kann.

Wie im vorliegenden Fall mit Magura frage ich mich dann aber, was ich an deren Stelle täte. Und bei manchen Basteleien wäre es mir vermutlich nicht recht, wenn mein imaginärer Endkunde sie selbst ausführt. Wie ich jetzt aus 1. Hand weiß, gibt es Montagen, die auch Magura nur einmal, bei Erstmontage, durchführt, und dann auch im Service nicht mehr. Das gibt mir zumindest zu denken.

Andererseits ist die Situation bei M ja gut, weil der Service im Zweifel bis weit in die Vergangenheit der Produkthistorie helfen kann.

Bei Manitou z.B. siehts ganz anders aus.
Da ist klar, dass es einfach gar nix mehr gibt, was 2006 oder vorher war, außer versprengten Restbeständen. Und da hat auch der Nachfolger Hayes nix. Also keine Teile, und auch keinen Herstellerservice. Da heißt es nicht einschicken, sondern neu kaufen.
Und ich warte bis heute (seit Monaten) auf meinen Händler, der wiederum auf Hayes wartet, wegen eines angeblichen Upgrade-Programmes.

Also habe ich schonmal nachgedacht, ob ich nicht in Zukunft auf die Gabeln mit dem schwäbischen M setze, wo ich zumindest die Serviceabteilung schon live erlebt habe.
 
Na zum Glück besteht kein Konsumzwang :cool:

Generell mag ich es auch lieber, wenn ich alle Teile kriege und damit überall selbst Hand anlegen kann.

Wie im vorliegenden Fall mit Magura frage ich mich dann aber, was ich an deren Stelle täte. Und bei manchen Basteleien wäre es mir vermutlich nicht recht, wenn mein imaginärer Endkunde sie selbst ausführt. Wie ich jetzt aus 1. Hand weiß, gibt es Montagen, die auch Magura nur einmal, bei Erstmontage, durchführt, und dann auch im Service nicht mehr. Das gibt mir zumindest zu denken.

Andererseits ist die Situation bei M ja gut, weil der Service im Zweifel bis weit in die Vergangenheit der Produkthistorie helfen kann.

Bei Manitou z.B. siehts ganz anders aus.
Da ist klar, dass es einfach gar nix mehr gibt, was 2006 oder vorher war, außer versprengten Restbeständen. Und da hat auch der Nachfolger Hayes nix. Also keine Teile, und auch keinen Herstellerservice. Da heißt es nicht einschicken, sondern neu kaufen.
Und ich warte bis heute (seit Monaten) auf meinen Händler, der wiederum auf Hayes wartet, wegen eines angeblichen Upgrade-Programmes.

Also habe ich schonmal nachgedacht, ob ich nicht in Zukunft auf die Gabeln mit dem schwäbischen M setze, wo ich zumindest die Serviceabteilung schon live erlebt habe.



Muß da frogmatic ausdrücklich Recht geben.
Nach dem Besuch bei Magura sehe ich manche Dinge dann doch etwas anders.
Wenn Magura sagt, daß gewisse Rep. keinen Sinn machen (weil zu gefährlich) und die dortige Serviceabteilung solche Rep. auch nicht durchführt, dann hat das schon seinen Grund.
Und wer einmal einen Einblick in die Serviceabteilung haben durfte und die dort gelagerten Ersatzteile - selbst für uralte Bremsen - sehen konnte, der sieht den Vergleich mit den Konkurrenten dann doch etwas anders.

Gruß
 
Wobei man auch einsehen muss, dass es Menschen gibt, die gerne Dichtungen an ihren Bremsen wechseln.

Ich bevorzuge es zwar funktionierende Produkte zu kaufen, oder bei Halbwissen, an sicherheitsrelevanten Teilen, Personen, die wissen, was sie tun, diese reparieren zu lassen, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.

Zumal man in den ersten 5 Jahren bei einer neuen Magura Bremse Garantie auf Dichtigkei, als Erstkäufer hat. Wieso soll ich riskieren etwas zu verhunzen, wenn das ganze sich wesentlich angenehmer gestalten lässt?
 
Hallo IBC'ler,

für alle, die es HIER noch nicht mitbekommen haben. Am 18.09. bietet sich für jeden, der/die MAGURA schon immer mal gerne aus der Nähe betrachtet hätte, eine gute Gelegenheit, und das definitiv letztmals "on the rocks" im legendären Firmenlabyrinth im Bad Uracher Zentrum. Das alles zwar nicht so nobel wie für die IBC Gäste im Juli diesen Jahres, ein Besuch lohnt sich aber allemal, bevor...

dc38731b56.jpg



...im September diesen Jahres Spatenstich sein wird für das neue, ultramoderne Werk auf der Schwäbischen Alb im Teilort Bad Urach Hengen, wo ab September 2011 die komplette Produktion untergebracht sein wird.:D

Am 18.09. gibt es Werksführungen, Schnäppchenverkauf (!) u.v.a.m., da dürfte also auch eine weitere Anfahrt wirklich lohnen. Mein Tipp: Verbindet das ganze mit einem Wochenende in Bad Urach und Ausfahrten auf unseren Testtrails hier auf der herrlichen Schwäbischen Alb.

Weitere Informationen HIER.

MAGURA freut sich auf viele BesucherInnen!

Martin Schäfer von MAGURA
 
...im September diesen Jahres Spatenstich sein wird für das neue, ultramoderne Werk auf der Schwäbischen Alb im Teilort Bad Urach Hengen, wo ab September 2011 die komplette Produktion untergebracht sein wird.:D

Ein Jahr? Incl. Aufbau einer Fertigung und Fertigungsbeginn?

Lasst mich das mal überschlagen... Wenn ihr da nicht mit Fertigteilen und Fertigelementen arbeitet, dann dürfte der Termin eher nicht zu halten sein... :o
 
Zurück