- Registriert
- 17. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 259
Was dallo beschreibt.ist fuer mich der eigentliche Trick. Mit gleichmaessiger Spannung hochspannen, zum Schluss dann auf Rundlauf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK, Tensio um sicher zu gehen, dass die Spannung passt. Dann Rundlauf.Was dallo beschreibt.ist fuer mich der eigentliche Trick. Mit gleichmaessiger Spannung hochspannen, zum Schluss dann auf Rundlauf.
Und wenn das Angleichen dann wieder zu einem Seitenschlag führt, dann kommt der notwendige Kompromiss.... Und am Schluss nochmal die Spannung kontrollieren ob es einzelne Speichen (so 2-3) gibt die arg abweichen, die korrigiere ich dann am Schluss. Vor allem an der schwächer gespannten Seite.
Ah, hier wirds für meine aktuelle Situation interessant....Erkannte Problemstellen lassen sich noch im Zustand der gemäßigten Spannung, wenn also frühzeitig erkannt, bis zu einem gewissen Grad "ausbeulen." Zum Schluss ist das schwer möglich
Beim letzten Mal habe ich einfach nur versucht die Speichen an der Unterkreuzung auseinander zu ziehen, dass hat als abdrücken völlig gereicht und es gab kein Pling beim ersten fahren.
Früher habe ich nur das liegende Laufrad abgedrückt (ganz früher habe ich mich sogar drauf gestellt ;-)).reicht ja auch und ist effektiver als "abdrücken".
Ich bearbeite jedes Speichenpärchen mehrfach.
Was meinst Du denn mit Überdehnen?Auch das gemäßigte Überdehnen halte ich für wichtig.
Meinst Du damit die Speichen gegenüber der "Beule" über die Massen zu spannen und danach wieder aufs passende zu entlasten?... Wenn du über eine Unebenheit stolperst, kannst du mit mechanischem Überdehnen versuchen, die Stelle zurückzuholen.
Ich bekomme das Laufrad noch gut zentriert. Allerdings halt nicht mehr mit gleicher Spannung an allen Speichen.Das wird schwierig bei Deformationen wie du sie beschreibst
Deine Felge hat an dieser Stelle eine Macke und das wird bestimmt so bleiben.
Jetzt hast du die Chance eine neue Felge zu kaufen und es besser zu machen als dein Vorgänger ;-)
Ja und nein (naja, nicht nein, mit Vorbehalt).Ich möchte nochmal korrigieren oder vervollständigen:
Seiten und Höhenschlag sollten schon stets im Auge behalten werden.
...Bzgl. der Ausgangsfrage nochmal das Statement, die gleichmässige Speichenspannung ist gegenüber dem Rundlauf sekundär. Auch, wenn das in Summe bessere Ergebnis bessere Werte bei sekundären Kriterien und gleichen beim primären hat...
... 622er Open Pro auch sehr gut rund zu bekommen, aber sehr sensibel. Den Nippel nur lüstern Anschauen brachte "riesige" Ausschläge.
OK, verstanden.... Du wirst keine eindeutige Ferndiagnose kriegen können. Wo ist die Grenze? Zu sehr auf den Tensio zu achten, ist sicher auch keine Lösung. Je ach Tensio verschwimmen die Werte auch.
Ich meinte tatsächlich das Ausbügeln, so wie du es im Ansatz beschreibst. Und auch das ist eine Methode, die man nicht einfach nach Handbuch anwenden kann, bzw. vorsichtig vorgehen muss.