zentrieren, mittigkeit

Registriert
17. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mit den Zentrierständer von Extreme gehohlt, um leichte Schläge selbst aus der Felge zu entfernen: http://www.roseversand.de/artikel/im-set-gekauft---geld-gespart--/aid:17131

Um die Mittgkeit zu bestimmen, bietet der Zentrierständer einer horizontale Skala. Beide Laufräder sind aber nicht nicht Mittig, wenn ich die Skala ablese, eingebaut sieht das ganze dann schon anders aus.
Jetzt hab ich ein Laufrad mit einem größeren Seitenschag neu zentriert und mich dabei nach der Skala gerichtet. Eingebaut klebte das radan einer Seite schon fast am Rahmen.

Was soll ich mit der Sala nun anfangen? Wonach soll ich mich richten?


PS: suche auch nach einem Anbieter für Mavic 317 schwarz, sram x9 mit Rot im Sticker, schwarze Speichen, 6Loch, als Satz. Stabil und einbaufertig eingespeicht, Alles neu. Die Alten fahr ich noch etwas im Gelände.
 
Schonmal was von der Umschlagmethode gehört? Beide Fühler ganz nah ran an die Felge, aber noch schleiffrei. Laufrad einmal im Zentrierständer wenden (also linke Seite nach rechts), den Fühler der schleift wieder so weit rausdrehen, daß er nicht mehr schleift. Zwischen diesen beiden Fühlern ist nun genau die Mitte. Ausschläge nun zur Mitte auszentrieren. Beim Zentrieren das Laufrad immer mal wieder wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hab ich auch ne Idee für was die Zentrierleere gut ist. So eine war im Set dabei.
Aber sollte der Zentrierständer nicht ausreichen? Wenn die Felge beim Zentrierständer auf der Skala mittig läuft, müsste sie das auch im Rahmen tun.

Ich stell morgen nach der Radtour mal Fotos rein. Ich musste die Felge mit ca 7mm Abweichung von der Mitte der Skala ausrichten und hab mir die Nippel bei der Aktion abgebrochen. Demnach müsste der Zentrierständer falsch zentriert sein.
Ich lass morgen mal die Fotos entscheiden.
 
Die Mittenskala stimmt nie, auch bei teuren Zentrierständern sollte man diese bzw. die Zentrierhilfe zumindest justieren und kontrollieren.

Beim Centrimaster funktioniert das mit dem Mittenfinder schon sehr gut. Für die letzten Zehntel kontrolliere (und korrigiere ggf.) auch aber auch nochmal mit der Zentrierlehre.
 
Ich habe den Centrimaster und hab die Mittenlehre schon etwas nachjustiert, anfangs war das Ding etwa 0.5mm daneben. Genauer als 0.3-0.4mm ist aber sehr mühsam, da dieser Klemmring ja so genau verschoben werden müsste.
 
Danke für Eure Tipps und Hinnweise. Da ich nicht der Einzige mit Abweichung bin, spaar ich mir mal das Ausbauen und die Fotos.
Ein Werkzeug mit einer, ich schätze mal, mm Skala und 5mm+ Abweichung finde ich persönlich inakzeptabel.

Der Zentrierständer ist oben verlinkt, ich frage mich wo die positiven Bewertungen herkommen...

EDIT: hier doch nochmal eins vom Hinterrad. Auf der Seite der Bremse, im Bild Links, habe ich eingebaut noch eine Fingerbreite Platz. Auf der anderen Seite nur 2-3mm.
2011-05-31%25252017.07.05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal was von der Umschlagmethode gehört?

Diese einfachste, sicherste und genaueste Methode die Laufradmitte zu ermitteln kapiert hier im Forum kaum Jemand.

Beide Fühler ganz nah ran an die Felge, aber noch schleiffrei. Laufrad einmal im Zentrierständer wenden (also linke Seite nach rechts), den Fühler der schleift wieder so weit rausdrehen, daß er nicht mehr schleift. Zwischen diesen beiden Fühlern ist nun genau die Mitte.

Hast noch etwas Wichtiges vergessen. Der Messpunkt für die Einstellung der Fühler muss dabei an gleicher Stelle der Felge erfolgen. Ich messe immer am Ventilloch.
Am besten funktioniert so etwas mit einer Messuhr, da braucht man nichts einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese einfachste, sicherste und genaueste Methode die Laufradmitte zu ermitteln kapiert hier im Forum kaum Jemand.

Ich kann es mir denken, wie es funktionieren soll. Wenn ich mich nur nach den beiden Fühlern richte, kann ich zwar alle Seitenschläge raushohlen. Die Höhenschläge sind mit dem teil wo die Skala dran ist auch noch zu beheben.
Bei der Mittigkeit kann ich mich aber nicht nach den Fühlern richten. Auch nicht nach der eingezeichneten Mitte auf der Skala, da diese ja offensichtlich viel zu ungenau ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ich durch wenden und halbieren der Abeichung auf der Skala die Mitte finden kann. EDIT: das sollte auch mit einem Fühler gehen.
Ist das so richtig, wie ich es formuliert habe?
 
Ist das so richtig, wie ich es formuliert habe?

Einfach einfach denken.:)

Z.B. sollte ein Vorderrad ja immer in der Gabelmitte laufen, egal wie rum man es einbaut.
Ist es nicht mittig zentriert steht es näher an einem Gabelholm, dreht man es um steht es näher zum anderen Gabelholm.
Wo dann die Mitte liegt kann man dann ganz einfach messen.
Das ist die Umschlagmethode.
Hat man das Prinzip begriffen findet man immer Möglichkeiten die Laufradmitte zu ermitteln.

Ich mache das mit einer Messuhr. Geht am einfachsten, da man da nix einstellen und sich nicht an wackligen Anschlägen orientieren muss.
 
Zurück