Zentrieren

Registriert
17. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Hi ihrs da,

ich hab nen prob mit meinem HR. Dat will und will net in de Midde des CNC Yoke vom Hinterbau (es zieht immer zu Nicht-Antriebsseite)!
Auf der Nicht-Antriebsseite sind die Speichen etwas lockerer als auf der Antriebsseite,denn da sind die so fest, das ich angst hab die hin zu kriegen wenn ich weiter dreh. Aber mein Hr müsste vielleicht noch 2-3mm weiter nach rechts.
Würde des was nützten wenn ich da einfach ein paar länger Speichen kaufen würde (nur für die Antriebsseite)!
Wer kann mir da helfen?

thx schon mal
Jerry
 

Anzeige

Re: Zentrieren
Nicht das Hinterrrad zieht zur linken Seite, sondern DU; die SPeichenlänge hat eigentlich keinen Einfluß wenn die Enden nicht schon im Felgenbett herausragen, oder du keine Spannung aufbringen kannst.

Nun Tipps:

Wahrscheinlich hast du insgesamt schon zu hohen Speichenspannungen erzeugt, von dieser Annahme hege ich jetzt mal aus.
Du solltest erstmal alle Speichen geringfügig entlasten, ca 1/3 (120 Grad) Umdrehung an allen Nippeln, wenn du das gemacht hast siehst du alle Nippel der Seite zu der du näher heranwillst eine 1/4 Umdrehung heran und schaust nochmal, ob der Abstand jetzt korrekt ist - du solltest wenigstens eine deutliche Verbesserung sehen.

Nach dem Prinzip hast du ca. 5mm Variationsmöglichkeit.
;)

Rüdiger
 
das rad zeiht nach links, links hast du aber keine spannung drauf udn rechts so viel dass du angst hast die speichen zu lynchen?

also so versteh ich das grad, vielleicht habich acuh n knick in der optik...klärt mcih bitte ma auf.

ist das laufrad denn neu? wenn nein, leifs denn schon mittig?
 
holla...

ich glaub, stand hier auch schon irgendwo... das mit der speichenspannung solltest du nicht übertreiben, sonst drehst du nämlich entweder die speichennippel rund oder du beschädigst die felge... beides sch... und teuer.

interessant wäre hier einmal, ober du selber die auswahl der felge, der nabe und der speichen getroffen hast. natürlich spielt die richtige länge der speichen ein rolle... zu lange speichen lassen sich nämlich unter umständen, weil die gewinde der speichen dann zu kurz sind, nicht vernünftig spannen. mit zu kurzen speichen wirst du niemals ein vernünftiges laufrad hinbringen.

... du sagst, du hast alle speichen auf der antriebsseite volle lotte angezogen. die speichen auf der antriebsseite haben normallerweise immer eine deutlich höhere spannung, da der winkel zu felge steiler ist als auf der gegenüberliegenden seite. es ist also ok, wenn die speichenspannung auf der nichtantriebsseite nicht ganz so hoch ist.

vorausgesetzt, du hast speichen in der richtigen länge ausgewählt/verbaut, sollte sich durch noch mehr verringern der speichenspannung auf der nichtantriebsseite, die felge in richtung antriebsseite bewegen. jetzt kannst du auf der antriebsseite wieder sachte (ne viertel bis max. ne halbe drehung) die speichenspannung erhöhen. mit nem bisschen geduld kommst du dann vielleicht auf deine 2 -3 mm.

wie das ganze funzt, kuckst du auch mal hier...

merke: nach fest kommt ab... (mein lieblingsspruch!)

viel erfolg - gruss mike
 
Original geschrieben von Hugo
das rad zeiht nach links, links hast du aber keine spannung drauf udn rechts so viel dass du angst hast die speichen zu lynchen?

also so versteh ich das grad, vielleicht habich acuh n knick in der optik...klärt mcih bitte ma auf.

ist das laufrad denn neu? wenn nein, leifs denn schon mittig?

hugo hat natürlich recht... wenn das so tatsächlich richtig ist, haben deine speichen auf alle fälle ne falsche länge...
 
@hugo

Also das Rad hab ich selber neu einzentriert, war also vorher nicht verbaut!

Wegen der Speichen wahl. Da war ich beim Händler hab es vermessen lassen. Da ich aber nicht glauben konnte, dass das richtig ist -also die Speichen rechts und links gleich lang, obwohl die Flanshe versieden sind - hab ich sogar noch mal bei DT - Swiss schlau gemacht und da kam das selbe raus!

Die Speichen hab ich dann halt auch dementsprechend geholt!
Ich werde diese Woche aber mal den Tipp vom Rüdiger ausprobieren, vielleicht klappt das ja dann.
Ein :bier: für alle die geholfen haben.
Werde dann noch mal nen Featback geben!

thx Jerry
 
Leg dir am besten erst mal das Buch " die Kunst des Laufradbaus"
von Gerd Schraner zu ...

ISBN 3-85681-440-X

Da wird dir geholfen.

Noch was zu den Speichen :

Mit vorspannen bekommst Du eine Speiche nicht kaputt, weil vorher immer der Nippel überdreht.
Als Nippelspanner empfehle ich das Modell von DT-Swiss.
Ist noch mal um 1 Nummer besser als Park Tool weil dieser Speichenschlüssel den Nippel an allen 4 Seiten packt.

Konnte damit die Speichen für mein Vorderrad bis auf über 1600N vorspannen ohne daß am Nippel was passiert ist.

Schau auch mal ob die Speichen schon aus dem Nippel rausgucken. Wenn nicht, dann sollte auch auf der Zahnkranzseite noch was gehen.

Ansonsten : probieren, probieren und wieder probieren ....

Wolfgang
 
Zurück