Zermatt Matterhorn Arena

RedOrbiter..super...vielen dank!
ist eine fantastische gegend....
und dank deinen sehr guten beschreibungen freue ich mich jetzt auf die eine oder andere noch unbekannte variante...vor allem auf die über das Usser Gornerli....

gruss accu
 
sehr schön
gibt es eventuell so etwas wie eine AX Variante rund um das Matterhorn oder in der Gegend?
Eine Tour über mehrere Tage oder etwas ähnliches?
 
sehr schön
gibt es eventuell so etwas wie eine AX Variante rund um das Matterhorn oder in der Gegend?
Eine Tour über mehrere Tage oder etwas ähnliches?
Hallo Holstenpils

Mit etwas Fantasie lässt sich da eine fantastische Runde zusammenstellen.

zb. Eine Variante:
Von Visp über Törbel Moosalp bis Gruben
über den Forceletta nach Grimentz - lac de Moiry - Pass de Lona (der Grand Raid Strecke folgend)
Evolene - Mandelon
Veysonaz
Mont Fort (Bahn)
Fenetre du Durand
vom Durand durchs Aosta sich irgendwie bis Breuil durchschlagen
--> wer hier eine lohnende gute Strecke kennt bitte hier posten - würde mich auch brennend interessieren!
Als Zückerchen über den Theodulpass 3300m über Gletscher nach Zermatt
und zum Schluss durchs Mattertal wieder nach Visp.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
@RedOrbiter:Hab dank.
Werde mich mit meim Bikekumpel mal mit beschäftigen,denn nach mehreren AX wäre das sicherlich auch ne Herrausforderung und ein anderer Blickwinkel-denn Erfunden haben sie es nich:lol:
 
Hallo Holstenpils

vom Durand durchs Aosta sich irgendwie bis Breuil durchschlagen
--> wer hier eine lohnende gute Strecke kennt bitte hier posten - würde mich auch brennend interessieren!
Als Zückerchen über den Theodulpass 3300m über Gletscher nach Zermatt
und zum Schluss durchs Mattertal wieder nach Visp.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
1/Col champillon-etroubles-col serena-passo felita-arvier-degioz
2/degoiz-lago djouan-entrelor(fahrbar bis zweite lago, downhill 250hm zu fuss)-rhemes notre dame- benevolo( pfad zuerst links vom fluss,spater rechts)
3/col rosset(650hm zu fuss)-nivolet-eaux rousses
4/ col lauson-cogne
5/cogne-pontonnet-cheresoulaz
6/ cheresoulaz-fenetre de cignana-breuil-theodul

oder direkt weg Ollomont-oyace-colle varcournera(900hm zu fuss+sehr schwierig vermute ich)-lago cignana- fenetre de ciganana-breuil
 
Hab dieses nettes Video angeschaut:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=qi3Zi4kcBhg"]YouTube - Mountain Biking Zermatt 2006 (Part 1 of 4)[/ame]



Kennt jemand denn Trail der dort zw. 2:51-3:19 gefahren wird.
Kann mir jemand sagen: Wo ist diese Szene genau?

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
leider...(noch)..nicht...kenne das video und habe im sommer 08 schon mal nach dieser schönen passage ausschau gehalten...
im juli wieder....vielleicht kennt sie ja jemand..

gruss accu
 
und die gleiche passage auch nochmal hier....ab minute 6.57....
[ame="http://video.google.ca/videoplay?docid=1220916254177863787&hl=un"]RideGuide TV-Switzerland[/ame]

gruss accu
 
@ RedOrbiter. Welches Kartenmaterial würdest du uns denn empfehlen.
Haben uns irgendwie ums Matterhorn eingeschossen und wollen danach noch nach Wengen zum Kumpel.
Obwohl Graubünden und St.Moritz natürlich auch erste Sahne sind und man sehr viele Touren in den Bikemagazinen findet.
Vieleicht hast du ja noch ne Idee für uns neu Schweizendecker;),was die Matterhornrunde betrifft.
2 Varianten sind ja schon gepostet worden

Danke erst mal

Alle anderen sind natürlich auch gefragt
 
Für Zermatt und Umgebung hab ich die Karte Nr. 5006 (Matterhorn Mischabel Zusammensetzung) Mst 1:50'000 von Swisstopo. Da ist die ganze Gegend rund um um Zermatt drauf.

Eine Überlegung noch für eine Matterhornrunde wäre vielleicht:
Ab Visp der Rotten (Rhone) bergauf zu folgen - Vielleicht mit lohnendem Abstecher hoch zum Aletschgletscher - dann Richtung Nufenen - Vor dem Nufenen über den Griespass - Das Formazza und Antigoria Tal runter und sich dann von Domodosola gegen Richtung Breuil Theodulpass durchschlagen.
Ab Domodosola gibt es eine unmenge von Passübergänge bis Breuil/Cervina
Scheint aber irgendwie Biketechnisch ein weisses Tuch.
Domodossolo Breuil sind Luflinie aber nur gerade etwa 55km.

Ohne die folgenden Pässe zu kennen oder weitere Infos gesucht zu haben / einfach nach Karte mal die Strecke zusammengestiefelt ab Domodossola:

- Colle d'Egua müsst machbar sein
- Caroforo - Rima
- Colle Mud müsste auch gehen
- Spissiocoll
- Praz Barmasse
- Brusson
- Col de Joux oder wenn's höher hinauf gehen sollte - vielleicht der Col Nord des Cimes Blanches?
- Breuil (Cervinia)
- Theodulpass
- Zermatt - Mattertal - Visp

Das wäre doch mal eine abenteuerliche Explorertour?
Nicht der übliche 1000de mal gefahrene AlpenX Ameisen Trail wo sich alle auf die Füsse treten .... ;)

Bin mir sogar ernsthaft am überlegen mal diese Runde so oder ähnlich zu fahren! Natürlich müsste die ganze Strecke noch genauer durchdacht werden.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
@Holstenpils1 du hast PM

Sodele

Ich hab jetzt mal auf meiner Seite www.Trail.ch unsere Haute Route Trans Wallis online.
Vielleicht kannst Du daraus einige gute Ideen für deine Matterhorn/Wallis Tour gewinnen.
Gilt natürlich auch für alle übrigen Interessierten:


Forclettapass Wallis
4.Etappe von Gruben nach Grimentz



Lonapass an der Grand Raid Strecke auf unserer Haute Route Trans Wallis/Valais 5. Etappe


Haute Route Trans Wallis


cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Danke,liest sich super:daumen:
Werde dir auf jedenfall einen Bericht senden,is ja noch ein wenig Zeit bis dahin,aber vorfreude-schönste Freude
DANKE
 
Der goldige Herbst hat mich im September wieder mal nach Zermatt gerufen.
Diesmal bin ich hoch zur neuen Monte Rosa Hütte:



Trail am Gletscher





Um den Gletscher zu traversieren musste ich diesen schmalen wackligen Steg überqueren beim Einstieg in den Gletscher.
Der Gletscher war nur mit Steigeisen machbar





Das Ziel ist erreicht. Ich stehe bei der neuen Monte Rosa Hütte 2883 müM.
Der kleine spitzige Berg hinten ist das Horu besser bekannt als Matterhorn :lol:




Alle Fotos zu dieser Tour




cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Da waren wir nun endlich auch.Meiner einer und mein Bikekumpel.Leider hat das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.War nich mehr ganz so gut,wie die Wochen zuvor.So das wir nicht mehr so hoch fahren konnten/wollten.Es waren trotzdem tolle Tage in Täsch/Zermatt:daumen:.Hat schon was, eure Schweizer Alpen mit den vielen Gletschern.Dann sind wir weiter nach Wengen zur Eiger Nordwand.Wollten wir uns unbedingt anschauen.Auf der "Grindelwalder Blick" -Hütte gepennt und der nächste morgen wie im Bilderbuch.Kaiserwetter und freier Blick auf das Dreigestirn.Eiger,Mönch und Jungfrau.:cool:Dort noch 3 Tage ausgetobt und ab nach Brandenburg zu unserenm heißgeliebten Sand:lol:
Bilders sind Hier
Grüsse und viel Spass beim kieken;)
 
Grias eich Schweizer Kollegen,

mein Bruder, er Schweizer, ich Bayer, hat mich Anfang September für ein paar Tage nach Grächen bzw. Zermatt in eine Ferienwohnung eingeladen. Ich plane die Schwarzseerunde und den Gornergrat (ohne Seilbahnnutzung). Für einen der bisher unverplanten drei Tage, freunde ich mich gedanklich mit einem Bikeparkbesuch an, auch wenn ich noch nie mit dem Bike eine Aufstiegshilfe benutzt habe.

Hierzu wäre es nett wenn ihr mir zwei (wohl dumme) Fragen beantworten könntet:
1.) Lohnt sich der Bikepark? Ich habe jetzt endlich ein Liteville 301 mit v/h 160mm und will nach etlichen Jahren Hardtail mit 120mm vorne, meine Technik verbessern und an das neue Bike anpassen.
2.) Bezüglich Bikepass und Ticketpreise bin ich auf folgenden Link gestossen:
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/p_rothorn_paradise
Da steht etwas von 28 CHF für den Tagesbikepass (Bikepass <<Downhill & 4Cross - Sunnegga>>). Stimmt der Preis oder kommt da noch etwas dazu? Mich wundert etwas die Zeitangabe oberhalb dieses Preisblocks (Preise 23.04.2012 - 23.04.2013)
Ich sag schon einmal "Merci vielmal" für eure Antworten :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück