Ziemlich dicker Freilauf ?

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ein Freund hatte mich heute gebeten mal nach seinem Rad zu schauen. Er hatte es im Wald gefunden (kein Scherz) und ich sollte schauen ob es noch was taugt. Für mich schaut es allerdings sehr nach Baumarktfahrrad aus, also eher nicht mein Spezialgebiet. Er braucht es einfach nur um von A nach B zu kommen und dafür reicht es eigentlich. Auf den ersten Blick hatte das Rad nur kleinere Mängel, wie etwa die Bremsen. Nirgendwo ist Spiel vorhanden.
Nunja, nun zu meiner eigentlichen Frage: Das Ritzelpaket war schon ziemlich hinüber. Mir ist dann aufgefallen dass der Freilauf ziemlich dick war/ist, also im Durchmesser größer als gewöhnlich...:confused:

Was könnte das sein und bekommt man so eine Kasette (7-Fach) noch irgendwo her ?


Danke schonmal für die Mühe;)
 
Hallo Leute,
ein Freund hatte mich heute gebeten mal nach seinem Rad zu schauen. Er hatte es im Wald gefunden (kein Scherz) und ich sollte schauen ob es noch was taugt. Für mich schaut es allerdings sehr nach Baumarktfahrrad aus, also eher nicht mein Spezialgebiet. Er braucht es einfach nur um von A nach B zu kommen und dafür reicht es eigentlich. Auf den ersten Blick hatte das Rad nur kleinere Mängel, wie etwa die Bremsen. Nirgendwo ist Spiel vorhanden.
Nunja, nun zu meiner eigentlichen Frage: Das Ritzelpaket war schon ziemlich hinüber. Mir ist dann aufgefallen dass der Freilauf ziemlich dick war/ist, also im Durchmesser größer als gewöhnlich...:confused:

Was könnte das sein und bekommt man so eine Kasette (7-Fach) noch irgendwo her ?


Danke schonmal für die Mühe;)


Hallo

Fundsachen gehören ab ins Fundbüro . :daumen:

MFG
 
Wenn eine Fundsache nicht innerhalb einer bestimmten Zeit vom Fundbüro abgeholt wird, bekommt der Finder die Fundsache.
 
Du weist doch garnicht, ob er (oder der Freund) die ganze Prozedur schon durchgemacht hat. Im Zweifel für den Angeklagten.
 
Ob er das ganze irgendwo gemeldet hat ? Da muss ich nachfragen...
Zum Freilauf: Fotos wären da recht sinnfrei. Er sieht aus wie ein ganz normaler Freilauf, hat auch alle Vertiefungen und Erhebungen an den richtigen Stellen, nur eben der Durchmesser ist etwa ein Drittel größer als normal.

Wie gesagt, das Rad hat er gefunden. Was er dann gemeldet hat kann ich nicht sagen. Aber ich denke nicht dass das irgendjemand vermissen wird, denn ein Vortrieb ist durch das defekte Ritzelpaket nicht mehr möglich. Außerdem hat es keine funktionierenden Bremsen mehr. Ich glaube eher, dass der ehemalige Besitzer es im Wald ausgesetzt hat :rolleyes:
 
Wenn das Rad aus dem Wald verschwindet und wieder seinem ursprünglich gedachten Kreislauf zurückgeführt wird, passt das schon.
Zum Freilauf: Welche Nabe ist denn verbaut?
 
Wenn das so einfach wäre mit dem Teil würde ich erst gar nicht hier fragen. Ein Herstellername steht wie zu erwarten nicht drauf. Meine Frage bezieht sich einfach nur darauf ob ich dafür noch irgendwo eine Kassette her bekomme und nicht wie sich der Finder zu verhalten hat;) Er möchte nur wissen wie viel ihn das ganze kosten würde. Maximal 50€ will er in das Rad investieren... Nunja, wenn es dieses "Freilaufformat" nicht mehr geben sollte würde ein neues Rad sein Budget sprengen. Dann hätte sich die Sache für ihn erledigt und der Thread könnte zu
 
Ich wiederhole mich: Ich denke es ist ein Schraubkranz.
z.B.:
mf7400-schraubkranz.jpg
 
tolles Ende....da muss ich mich doch fast mal wieder aufregen...:mad:

was war denn jetzt????:eek::heul:

Kam der Waldmensch und wollte sein Rad zurückhaben....ist es ein Schraubkranz.....ist die Erde eine Scheibe.....:confused:
 
@Grunzi:
Ich bin endlich zu der Erkenntnis gekommen dass die Erde eine Scheibe ist! Aber mal ehrlich, der Freilauf ist für Schraubkränze. Gibt es noch etwas das für dich zu einem spannenden Threadende beiträgt ?;)
 
Zurück