Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß es!roadrunner_gs schrieb:Genau, aber wie oft senkt man im Cross-Country schon seinen Sattel ab?
und Giant hats von den Italienern abgekupfertheimrad schrieb:Scott ist momentan ganz klar am kopieren, die integrierte sattelstütze sieht schon ziemlich der von giant änlich, auch die klemmung selber. beim giant ist es so dass man das rohr absägt und danach mit der klemme noch 3 cm spielraum nach oben hat, dafür gibt es solche unterlegscheiben aus alu in verschiedenen größen, die man dann zwischen ende sattelrohr und klemme steckt und dann die klemme festzieht, funzt super
RealNBK schrieb:Das gewicht des MTB-Rahmens ist wirklich unglaublich. Das Geht nicht.....
Bei dem RR kanns schon sein. allerdings möchte ich dran erinnern dass ein Ghisallo wesentlich steifer ist und lebenslange garatie hat. Finde ich irgendwie vertrauenserweckender....
RealNBK schrieb:Das gewicht des MTB-Rahmens ist wirklich unglaublich. Das Geht nicht.....
Bei dem RR kanns schon sein. allerdings möchte ich dran erinnern dass ein Ghisallo wesentlich steifer ist und lebenslange garatie hat. Finde ich irgendwie vertrauenserweckender....
crazyeddie schrieb:ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals während einer tour die sattelhöhe verändert hab. ich fühl mich unsicher wenn ich nicht meine gewohnte position habe, egal was die bike schreibt.
Treti schrieb:Woher weist du das? Warum soll das Titanröhrle steifer sein? Und woher dein Vertrauen? Aus der Werbung? Titanmythos?
Das Ghisallo ist dünn wie ne Colabüchse. Enmal weggelegt und schon hat es heftige Dellen. Ausserdem ist ein Titanrahmen Materialbedingt eh rel "weich". Ich mein dass die Steifigkeit sowieso ausreicht.
Aber schöner ist ein Ghisallo auf jeden Fall und wäre meine Wahl.
cool - wieder mal was wo ich 100% deiner meinung binTreti schrieb:Schön, dass Du eine Meinung hast.
Titan ist nicht gleich Titan.
just so ist es mit Carbon. Gut gemacht hält es mehr aus. Siehe Scott Scale Test.
Der Rocky Stahl Rahmen ist als erster verreckt.
Du richtest einen Titanrahmen? Im Ernst? Wer traut einem gradgebogenem Nichts noch was zu! Ist genauso Müll.
Wer was in der Birne hat kauft auch keine Ghiallo sondern einen Siena.
Und jaaa man sieht ja auch reihenweise gebrochene Carbon bikes. ??? Wo denn?
Und es verhält sich wie mit der Marta. Davon sind tausende unterwegs.
Hopeldi viel weniger. Von Individualisten montiert und gewartet. Selbige passen auch drauf auf.
Dito Titanrahmen. Davon fahren verschwindend wenig rum im vergleich zur Carbon Front!
Ergo hörst du auch fast nichts von kaputten Rahmen.
Ich glaube: Bis 1300 Gramm ist ein Ti Rahmen robust. Drunter ein dünnes Röhrle, welches im Rennen nicht gefahren wird (MTB).
Strasse: Wirst Du auch nie bei einem Criterium sehen, sondern bei Bergetappen.
Ah verblubbert.....na du glaubst auf jeden Fall an was....