Zoll und gebrauchte Teile aus dem Ausland

Registriert
28. Juni 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Brieselang bei Berlin
Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte Gabel aus Canada bestellt und nun ist das Paket natürlich beim Zoll hängen geblieben.
Bei Neukäufen aus dem Ausland lege ich immer einfach die Rechnung vor, wie geht das bei dan gebrauchten Teilen ? Möchte natürlich nicht 19 % auf 90 € zahlen, aussen ist wohl 10 $ drauf.
Wie sind eure Erfahrungen ?
 
Wenn du glaubhaft machen kannst zu welchem Betrag das Angebot von dir wahrgenommen wurde ist das die Berechnungsgrundlage.

Was du versuchen willst ist den Jungs aber wohl das mit den 10$ Kaufpreis glaubhaft zu machen, das ist Steuerhinterziehung und beißt sich mit gelten Gesetzen wie auch mit den Forenregeln.
 
Außerdem sind "Die Jungs" nicht blöd. Wenns auf der Kippe liegt, nehmen die sich gerne auch die Zeit, nach Details zu forschen, lange Listen zu bemühen, oder auch mal bei eBucht nach abgelaufenen Auktionen suchen, um zu sehen, für wie viel solche Teile üblicherweise den Besitzer wechseln.
 
also wenn man bei ebay was gekauft hat und mit dem ebay protokoll dahin geht, wird auch gerne mal die auktionsnummer eingetippt um zu schauen ob das auch stimmt was da so drauf steht.
 
ja, sonst würden alle für 1,- verkaufen und 89,- Versand verlangen - wurde bei ebay ne zeitlang von findigen verkäufern gemacht, um die Gebühren zu sparen.
 
Wenn du aus Russland eine Dose Cavia mitbringt wird dein Porsche nicht damit zugerechnet,sondern nur der eingeführte Warenwert.Es sei denn du hast den P.in R in einer Seitenstr.dazugekauft :lol::lol::lol::lol:
 
https://www.gdsk.de/zoll/zoll.php

- (Warenwert + Fracht) = Grundwert

- Grundwert x Zollsatz(*) = Zollwert

- (Grundwert + Zollwert) x EUSt-Wert(**)= Gesamtabgabe beim Zollamt

Den Vorrednern ist bezügl. Steuerhinterziehung nichts hinzuzufügen.
Auch der Zoll(***) hat mittlerweile Internet.

(*) den Zollsatz für einen gebrauchten, lackierten Fahrradrahmen erfährst du beim Zollamt bzw. über die sogenannte Zolltarifnummer

(**) 19%

(***) nein ich arbeite nicht beim Zoll :)
 
ich würde lieber die den Kaufbeleg sowie den Zahlungsbeleg vorlegen, als den ganzen Tag bei Zoll zu verbringen.

Der Verkäufer hat ja sicherlich eine Zollerklärung ausgefüllt. Und der Betrag in der Zollerklärung sollte mit deinem Zahlungsbeleg übereinstimmen. Ansonsten steht du vor dem Zoll blöd da und das Theater geht los.
 
Und je nach Zollamt hast du tatsächlich Beamte da sitzen denen nix zu blöd ist.
Ich habe mein zuständiges Zollamt 65km entfernt und kann bei deren Kundenfreundlichen Öffnungszeiten nur persönlich was abholen wenn ich mir nen Tag Urlaub nehme.
Somit geht das meist per Brief oder Fax.
Und du glaubst nicht welchen Aufwand findige Zollbeamte betreiben bei dem Versuch dir Zollgebühren aufzudrücken.
Das Highlight war ein fünffacher Briefwechsel und unzählige Telefonate für ein Paket, welches dann letztendlich für Null € Zollgebühr bei mir ankam.
Somit war der gute Beamte pi mal daumen 2h mit meiner Sendung beschäftigt für nix.Das hatte ich ihm auch schon beim ersten Telefonat erklärt, aber er hat gebrauchte Bremshebel wohl als extremst wertvoll eingestuft...:rolleyes:
Kommt halt immer drauf an wessen Geistes Kind auf der anderen Schalterseite sitzt.
gruß,
Christian
 
Wenn du irgendwo arbeitest, wo 95% aller "Kunden" darauf bedacht sind dich bzw. deinen Arbeitgeber zu be*******n wirst du irgendwann misstrauisch vor allem bei Teilen, die sich extra jemand durch die halbe Welt karren lässt. Kann ich voll und ganz verstehen.
 
Also als ehrlicher und "rechtschaffender" Steuerzahler gebe ich zu, durchaus ab und an mal den Gedanken zu hegen, mich um Einfuhrzölle/Steuern zu drücken. Andererseits habe ich naürlich auch kein Interesse, mich mit den Jungs und Mädels vom Zoll anzulegen; selbst wenn die keine Ahnung von der (Rad)- Materie haben, stehen die eben immer über einem, da sie eben keine Zivilpersonen, sondern Beamte sind. Und die sehen oft so mies bezahlt aus, da leg ich es nicht auf Diskussionen an. Ich kann meine Dasein auch einfacher stressig gestalten.

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn ich an einen (Privat)-VK gerate, am besten noch, an einen den ich gut kenne, dann ist doch klar, dass man das ganz locker gestaltet und bitte sage da einer was dagegen! Ansonsten: Bezahl die Steuer(n) und ärgere dich später zu Hause, dass du im nicht EU Land gekauft hast. Das ist der ganze deal. Für alles andere sind wir Rad-maniacs eh nicht geschaffen, nicht wahr?;)

In diesem Sinne: Immer hübsch regelkonform agieren!*bitte dies jetzt als leichte Ironie auffassen*:=)
 
Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte Gabel aus Canada bestellt und nun ist das Paket natürlich beim Zoll hängen geblieben.
Bei Neukäufen aus dem Ausland lege ich immer einfach die Rechnung vor, wie geht das bei dan gebrauchten Teilen ? Möchte natürlich nicht 19 % auf 90 € zahlen, aussen ist wohl 10 $ drauf.
Wie sind eure Erfahrungen ?

du machst einen aufstand wegen 19% = 17,10€???????


ist es das wert sich mit dem zoll anzulegen und evtl. dann doch der gelackmeierte zu sein. weil nicht jeder vom zoll kennt sich im bikebereich nicht aus. und wenns nicht glaubhaft ist, wollen die auch schon mal die überweisung an den verkäufer sehen / belegt haben.

zahl die 19% und du verbringst sehr wenig zeit beim zoll.
 
Möchte natürlich nicht 19 % auf 90 € zahlen, aussen ist wohl 10 $ drauf.

Der Verkäufer hat die Gabel mit 10 Dollar deklariert?

Du hast aber 90 Dollar gezahlt?

Wenn der Zoll den 10 Dollar geglaubt hätte, hätte er es durchgewunken und dir wäre das Paket direkt von DHL zugestellt worden.


Wenn das Paket mit 10 Dollar deklariert wurde, möchte der Zoll auch einen Zahlungsbeleg von 10 Dollar sehen
 
das ist natürlich doof...:D
warum hat der nicht Geschenk draufgepappt?dann hättest du es schätzen lassen können...:rolleyes:
so ists ja irgendwie trullala.
 
Also als ehrlicher und "rechtschaffender" Steuerzahler gebe ich zu, durchaus ab und an mal den Gedanken zu hegen, mich um Einfuhrzölle/Steuern zu drücken. Andererseits habe ich naürlich auch kein Interesse, mich mit den Jungs und Mädels vom Zoll anzulegen; selbst wenn die keine Ahnung von der (Rad)- Materie haben, stehen die eben immer über einem, da sie eben keine Zivilpersonen, sondern Beamte sind. Und die sehen oft so mies bezahlt aus, da leg ich es nicht auf Diskussionen an.
Beamte werden per Definition nie mies bezahlt, vergleiche mal deren Gehalt mit dem Gehalt von Verkäufern.

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn ich an einen (Privat)-VK gerate, am besten noch, an einen den ich gut kenne, dann ist doch klar, dass man das ganz locker gestaltet und bitte sage da einer was dagegen! Ansonsten: Bezahl die Steuer(n) und ärgere dich später zu Hause, dass du im nicht EU Land gekauft hast.
Ich hätte es gerne hier gekauft oder über das Forum, was den Fokus auf Deutschland hat, leider gab es die gwünschte Gabel sehr selten und oft wurde was angeboten und dann nicht mehr reagiert bei Nachfrage.
 
Um das Thema mal zu beenden, ich werde mal nach Weihnachten zum Zollamt fahren und dann mal weiter sehen.

Zur Steuerhinterziehung : Das habe ich natürlich nicht im Sinn, aber natürlich möchte man Geld sparen, so wie jeder. Wer gibt eigentlich hier im Forum alles richtig in der Steuererklärung an oder oder bringt nicht etwas mehr oberhalb des Freibetrags aus dem Urlaub mit ? Rein rhetorische Frage natürlich.
 
Oliver, im Grunde ist es in der Tat müßig aber ich möchte doch klarstellen, wonach ich sagte:" Und die sehen oft so mies bezahlt aus, da leg ich..........". In keinem Satz stand etwas davon, dass sie tatsächlich mies bezahlt werden.

Ich bin halt ein ganz Penibler. Ich hätte Zollbeamter werden sollen!;)


In diesem Sinne: Frohe Weihnacht & Liebe auf Erden :daumen:
 
beim Zoll ist der Höhe der Zollgebühren und Umsatzeinfuhrsteuer (vergleichsweise) nebensächlich.

Nervig ist in erster Linie das Verfahren. Wenn der Zöllner eine dreiviertel Stunde Formulare ausfüllt und am Ende 5 Euro in die Staatskasse fließen. Und wenn Angaben nicht stimmen bzw zweifelhaft erscheinen, dauert das ganze noch viel länger.

Und ich glaube, für die Zöllner ist das genauso nervig. In der selben Zeit haben sie eine ganze LKW-Ladung abgefertigt
 
Zurück