ztr race vs ztr 7000

Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
daheim
laufradsatz für 52kg mädel. ich dachte an ztr 7000 28° mit princess und superscharf und sapim race. wird ohne milch mit schlauch gefahren.

welcher unterschied besteht eigentlich zwischen der ztr race und der ztr 7000? haben beide auch das bts felgenhorn wie die olympic? wird
 
laufradsatz für 52kg mädel. ich dachte an ztr 7000 28° mit princess und superscharf und sapim race. wird ohne milch mit schlauch gefahren.

welcher unterschied besteht eigentlich zwischen der ztr race und der ztr 7000? haben beide auch das bts felgenhorn wie die olympic? wird

ZTR race =
Felgenbreite: 19,4 mm innen - 24,5 mm außen

ZTR race 7000 =
Felgenbreite: 21,4 mm innen/ 24,4 mm außen

Aus Sicherheitsgründen würde ich auf die breiteren Felgen mit 32 Loch gehen.
 
Ich bin mit meinen 80 Kilos die dünnen Revos gefahren, habs den Dingern schon ordentlich besorgt, ohne Probleme, nicht den geringsten Achter... Außerdem haben sie nen Frontalcrash mit nem anderen Radler überlebt, das mit nem minimalen Achter. Für 52 Kilos also kein Problem.
 
hi

die ZTR Race gibts nur mit 32loch und das ist auch gut so.
was ich gesehen habe, sind beide Felgen vom Profil identisch.
die 7000er hat nur eine etwas festere legierung und die Wandstärken wurden weiter reduziert. so sind gewichte von unter 280gr zu stande gekommen.

achte beim Aufbau darauf, maximal 800N zu spannen.

spannt man mehr, was für ein dauerhaltabres laufrad mit so dünnen speichen nötig ist, sieht das dann ggf so aus:
2xüber 100€ im sack:

Es gib allerdings auch Leute, die fahren diese Felgen nach eigenen Aussagen ohne Probleme auch im Renneinsatz - offensichtlich massive Fertigungstoleranzen.

Die Räder sind nun wieder ausgespeicht und werden so nicht gefahren, auch wenn Händler und Hersteller sagen "das ist normal".
Wenn du mir unterschreibst, dass du die Felgen nur zu Anschauungszwecken verwendest, kannst du sie günstig haben.

denk auch an die Reifendruckbeschränkung von maximal 2,2bar!

Felix
 
so lasse uns an deinem wissen teilhaben?
genau vermessen habe ich die felgen nicht, aufschneiden wollte ich sie auch nicht.
mir wurde gesagt, sie fallen aus der selben matritze und lediglich die legierung und die wandstärken sind anderes.

felix
 
genau vermessen habe ich die felgen nicht, aufschneiden wollte ich sie auch nicht.

felix

aufschneiden, Reifen runtermachen oder gar putzen werde ich sie auch nicht.

kurze Beschreibung (beides 2008er Felgen)

-7000 ist am Übergang der Felgenflanke unten abgerundet, die Race ist eckig.

-Felgenhorn der 7000 sitzt näher am Felgenbett als bei der Race von innen betrachtet. Reifen ploppt noch lauter beim Aufpumpen und die seitliche Dellengefahr des Felgenhorns ist weiter minimiert.

-die Felgenhöhe der 7000 ist somit etwas geringer als bei der Race (sieht man mit bloßem Auge)

-2008er 7000 ist glänzend, 2008er Race ist matt von der Oberfläche

links 7000 ---------- rechts Race
 
achte beim Aufbau darauf, maximal 800N zu spannen.

Sinkt damit das maximale Fahrergewicht auf unter 70kg?


denk auch an die Reifendruckbeschränkung von maximal 2,2bar!

Mit NoTubes und Schlauchmilch sicher kein Problem! Bei einem Fahrergewicht von

Hier der maximale Reifendruck in bar:

64kg = 1.20 - 1.40 Front and 1.40 - 1.60 Rear
68kg = 1.25 - 1.45 Front and 1.45 - 1.65 Rear
73kg = 1.30 - 1.50 Front and 1.50 - 1.70 Rear
77kg = 1.40 - 1.60 Front and 1.60 - 1.80 Rear
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sinkt damit das maximale Fahrergewicht auf unter 70kg?




2. Hier der maximale Reifendruck in bar:[/URL]

64kg = 1.20 - 1.40 Front and 1.40 - 1.60 Rear
68kg = 1.25 - 1.45 Front and 1.45 - 1.65 Rear
73kg = 1.30 - 1.50 Front and 1.50 - 1.70 Rear
77kg = 1.40 - 1.60 Front and 1.60 - 1.80 Rear

zu 1. nein, 77kg

zu 2. das ist nicht der maximale, sondern der empfohlene Reifendruck eines 2,0er Reifens auf der 7000er Felge für beste Performance (tubeless gefahren), bei welchem der Reifen auf der 7000er noch gut hält.

der maximale Druck liegt bei 2,2 bar, egal für welches Gewicht!

neben dem realen Bild oben hier nochmal ein Zitat von der Notubes-HP, dass die 7000er nicht identisch mit der normalen Race ist
Taking lessons learned from other rims currently in the ZTR line a new ZTR Race 7000 series rim was designed. The ZTR Race 7000 series is based on the previous 292g rim but involves several revisions to both the interior and exterior shape. It is important to note that the new design is about more than just saving weight but also the improved performance. The internal width and BST means that rim offers tire stability on par with some 30mm wide rims but in a smaller and lighter package. The design traps air pressure so well that it allows pressures as low as 15 psi to be used when appropriate.

Rim weight of only 284g making it the lightest production mountain, clincher rim offered
The biggest feature of this rim is the performance at low pressures. Low sidewall height combined with its extremely wide inside cavity (21.4mm) allows for more tire stability than most 30mm wide rims. This will allow you to run pressures much lower than ever before.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der einfluss der speichenspannung auf die seitensteifigkeit wird generell überschätzt.
was bei zu geringen spannungen leidet ist die dauerhaltbarkeit.
gerade in verbindung mit leichten, nicht sehr steifen felgen, kommt es so im fahrbetrieb immer wieder zur entlastung einzelner speichen.
dies führt über kurz oder lang zu speichenbrüchen, was der felge noch weniger gut tut.

der verlinkte satz ist ein studie und hat mit dauerhaft fahrbarer realität nichts zu tun.
sabine spitz selbst zu den felgen: nach ein paar rennen sind die hin, aber ich bekomme dann vom sponsor neue und mein mechaniker baut sie mir auf.

hast du sponsor und mechaniker?

felix
 
sabine spitz selbst zu den felgen: nach ein paar rennen sind die hin, aber ich bekomme dann vom sponsor neue und mein mechaniker baut sie mir auf.

hast du sponsor und mechaniker?

felix

Gut zu wissen. Damit fällt das Urteil ganz klar aus. Nur was für Leichtbaufetischisten oder leichte Race orientierte Fahrer mit Sponsor.
 
Nur was für Leichtbaufetischisten oder leichte Race orientierte Fahrer mit Sponsor.

Gut dass ein anderer ausspricht, was ich mir schon die ganze Zeit gedacht habe ;)

Für den TE (wo ist er denn geblieben) bzw. seine 52-kg-Frau wären wohl FRM XMD333 empfehlenswerter, wenns denn unbedingt fürchterlich leicht sein muss. Die gibts dann auch in 28-Loch.
 
hier ist er geblieben, habe leider nicht so oft zeit mich in den weiten des webs zu tummeln, wie manch andere ;)

danke für die überaus informativen wortmeldungen. dann werde ich wohl umdisponieren und nach der frm ausschau halten.
 
mit der FRM und 28L bekommt man, leichte naben vorrausgesetzt, den LRS auch unter 1200gr


was mich wundert, dass du von den Sapim race spichst, das wäre dann die schwere nur wenig konifizierte speiche mit 2,0-1,8mm. das ist doch sicher ein irrtum und du meinst die sapim laser oder CX-Ray?
in diesem Frauen-LRS sind auch nur 56 DT revos verbaut:

reicht auch bei 52kg locker aus.

das ganze sollte mit so leichten Felgen dann nur möglichst genau aufgebaut sein.

Gruss, Felix
 
ähm wie wäre es mit denen

die Edge XC UL Tubular soll bei 275gr (Internet) liegen; und wenn ich mich an die Beschreibung von Felix über die Edge AM erinnere, dürfte die XC bei artgerechtem Einsatz wesentlich stabiler sein als ztr race und ztr 7000.
 
die sind sogar noch leichter, müssten um 260gr haben - allerdings für schlauchreifen.
die version für normale reifen mit separatem schlauch wiegt ca. 340gr
Der vergleich ist aber müßig, da die felgen eine stabilität und steifigkeit aufweisen wie ungefähr bei einer doppelt so schweren alufelge liegt.

den preis zu den felgen kennst du?
der ist letzte woche nochmal deutlich angestiegen.

felix
 
:eek: gerade nochmal auf die Preisliste geschaut, das Komma hatte ich an einer anderen Stelle gesehen. Ok ich nehme meinen Vorschlag zurück :) aber geil sind die Dinger schon:heul:
 
Zurück