Zugführung bei Cannondale Optimo 2005 Hardtails ?!?!

Registriert
2. März 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Mir ist die neue Zugführung beim Optimo 2005 Rahmen von Cannondale zumindest optisch negativ aufgefallen.

Beim Optimo 2004 Rahmen geht die Zugführung zum hinteren Schaltwerk unterhalb vom Rahmen und nicht unterhalb vom Oberhohr.

Irgendwie sah der Optimo 2004 dadurch edler aus.

Ich fahre einen F3000sl von 2002 (CAAD5 Zugführung ähnlich Optimo 2004) und finde die allgemeine Zugfühung vom Rahmen klasse.

Wieso denn diese Änderung ?

Gruss,

Cannathon
 

Anhänge

  • 4FS4SREP.jpg
    4FS4SREP.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 141
  • Resize of 5fs4srep.jpg
    Resize of 5fs4srep.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 115
  • Resize of IMG_1776.jpg
    Resize of IMG_1776.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 132
Hallo!
Ich finde die Verlegung unter dem Oberrohr funktionaler. Das Kabel liegt im Tretlagerbereich sonst in der Dreckeinschußzone und auch der Bogen des Kabels ist hinten beim Schaltwerk bei Verlegung unter dem Oberrohr günstiger (erst Recht bei Verwendung eines SRAM-Schaltwerks).

Robert
 
Bei meinem F3000sl gab's mit Dreck NIE Probleme ... und Regen hatten wir dieses Jahr jede Menge. Gut, mit der 2005er Zugführung kann gar kein Dreck mehr ran.

Ich fahre einen SRAM 9.0sl Schaltwerk und der Bogen des Kabels ist hinten am Schalwerk optimal (leider habe ich mein MTB von der anderen Seite photographiert), ein Shimano Schaltwerk an meinem MTB würde einen sehr ungünstigen Bogen verursachen (siehe Optimo 2004 Bild).

Gruss,

Cannathon
 
Cannathon schrieb:
Ich fahre einen SRAM 9.0sl Schaltwerk und der Bogen des Kabels ist hinten am Schalwerk optimal (leider habe ich mein MTB von der anderen Seite photographiert), ein Shimano Schaltwerk an meinem MTB würde einen sehr ungünstigen Bogen verursachen (siehe Optimo 2004 Bild).

Gruss,

Cannathon

Hast recht: Beim 2005 gibt es mit SRAM gar keinen Bogem mehr ;)
 
Cannathon schrieb:
Bei meinem F3000sl gab's mit Dreck NIE Probleme ... und Regen hatten wir dieses Jahr jede Menge. Gut, mit der 2005er Zugführung kann gar kein Dreck mehr ran.

Ich fahre einen SRAM 9.0sl Schaltwerk und der Bogen des Kabels ist hinten am Schalwerk optimal (leider habe ich mein MTB von der anderen Seite photographiert), ein Shimano Schaltwerk an meinem MTB würde einen sehr ungünstigen Bogen verursachen (siehe Optimo 2004 Bild).

Gruss,

Cannathon

ich persöhnl. finds unterm oberrohr viel sinniger und auch schöner(leider hats rotwild genau umgekehrt wie c-dale geändert) eben wegen der dreck problematik...klar da is nie dreck drangekommen ;) aber in der regel kommt halt doch mehr dreck hin, das wasser bleibt lange zwischen aussen und innenzug, und der zug rostet, dann geht die schaltung nimmer gescheid.
mich würd aber auch ma interessiern was einen hersteller dazu bewegt an dem design was zu ändern, zumal ja je nach hersteller ma in die eine ma in die andere richtung bewegt wird...sinds blos optische gründe(jaja ich weiss, bei rotwild kann man jetz wöhrend der fahrt die züge einstellen...brauch ich net, fahr sram :D ) oder liegt evtl. an der fertigung die je nach modell ma so ma so günstiger zu machen is

weiss da jemand was genaues?
 
Zurück