zukünftiger Bikepark in Achern??

Na zumindest kommt doch, nach dem die Sache hier wieder angestossen wurde etwas Bewegung in die Diskussion und es ist auf jedenfalls Interesse da, so ein Termin wie im Sommer, wo keine Biker dabei waren bringt natürlich leider eher nicht viel...also auf Anhieb fällt mir niemand ein beim SVO, aber ich muß mal überlegen...wär ja auch nur eine Möglichkeit, vielleicht hat ja auch jemand ne Idee bzw. Beziehung zu einem anderen möglichen Verein ?
 
In Achern hat sich mitlerweile nichts Neues getan. Direkt obendrüber könnte es aber nach Flowtrail riechen. Ein erstes Treffen ist wohl diese Woche. Genaues kann ich aber nicht sagen. Die Tourismuschefs suchen wohl gerade neue Märkte... Gut für uns!
Ich habe vor einer Woche in Gomaringen mal den dortigen Bikepark angeschaut und war erstaunt, was man mit sehr viel Erde aus einem überschaubaren und fast flachen Areal machen kann. Aber auch hier: geschlossener Zaun und zugehöriger Verein regelt die Nutzung
cervo
 
In Achern hat sich mitlerweile nichts Neues getan. Direkt obendrüber könnte es aber nach Flowtrail riechen. Ein erstes Treffen ist wohl diese Woche. Genaues kann ich aber nicht sagen. Die Tourismuschefs suchen wohl gerade neue Märkte... Gut für uns!
Ich habe vor einer Woche in Gomaringen mal den dortigen Bikepark angeschaut und war erstaunt, was man mit sehr viel Erde aus einem überschaubaren und fast flachen Areal machen kann. Aber auch hier: geschlossener Zaun und zugehöriger Verein regelt die Nutzung
cervo
Direkt obendrüber ? Flowtrail ?? erstes Treffen ??? Klär uns auf !!!!
 
Ich nehme an wenn man sich der Sache annimmt un dabeibleibt dann könnte man auch was erreichen, mittlerweile bejahen auch die Förster eine sinvolle Nutzung, solange alles im geregelten Bereich abbläuft " so die Kommentare von anderen Trail / Parkbertreibern"

Ich denke auch das sich genügend Leute dafür arrangieren würden, es fehlt momentan an konkreten Terminen / Gespräche mit den Herren u. Damen von der Ortsverwaltung.

Einen Verein Gründen e.V
Eine Versicherung abschliesen bei einer x-beliebigen Gesellschaft zwecks Unfallgefahr auf der Strecke.
Anmeldung bei der http://www.bdr-medienservice.de/ nicht ganz sicher ob ein muss.

Dann könnte es weitergehen..

Warten wir estmal ab was sich aus den genannten Gesprächen von @cervo entwickelt.
 
So jetzt aber....
Ich komme gerade von dem besagten Treffen und bin immer noch völlig geflasht. Es ist erklärtes Ziel der Gemeinde Sasbachwalden ein neues Tourismuskonzept für Mountainbiker zu entwickeln. Es sind angedacht drei Strecken mit jeweils ca. 8km (700hm), wobei zwei als Flowtrail und eine als Downhillstrecke angelegt werden sollen. Ergänzt werden sollen die Strecken durch einen kleinen Bikepark in Ortsnähe.
Ein Traum könnte mit sehr viel Arbeit in Erfüllung gehen.....
 
Gerne auch per PN: An wen kann man sich wenden?
Also zum Unterstützen, zum Werben, zum Mithelfen beim Bau, zum Spenden?

Klingt doch genial. Paar mehr Infos wären natürlich gut, aber generell ginge irgendwo ein Traum in Erfüllung!
 
Wenn das wahr würde, wäre ein Traum in unserer Gegend...also dann...soweit es die Zeit zuläßt und ich was machen kann bin ich natürlich auch dabei...hoffe bald auf weitere Infos !!!
 
Mir hätte ein Flowtrail schon gereicht:D
Das ist ja so geil das ich es fast nicht glauben kann.
Ich frage mich gerade wie man das ganze noch ein wenig anschubsen könnte;)
Ich denke das Projekt hat nicht nur Freunde.Wenn ich z.B. nach Lauf schaue mit den vielen Verbotsschildern und den Wandervögeln:mad:
Oder die Aktion in Offenburg wo vor dem Rennen Bäume über die Strecke gelegt wurden.Kirchzarten ist ja auch nicht so toll gelaufen.

Der Schwarzwald kam ja in letzter Zeit nicht so gut in der Presse weg.
Völlig zurecht.Nach einem Urlaub in Lauf als Biker würde ich auch nicht nochmal kommen;)

@ cervo
Wurde schon der DIMB ins Gespräch gebracht?Ich denke die haben schon Erfahrung mit solchen Projekten und könnten weiterhelfen.
 
Konkret bedeutet dies gerade:
Die Strecken werden in Kooperation mit der DIMB geplant und hoffentlich zertifiziert. Diese sind natürlich sehr interessiert. Leider konnte der Vertreter der DIMB gestern nicht dabei sein. Es besteht von allen Seiten aber großes Interesse, da allein aufgrund der Gesamtlänge dieser Strecken ein absolutes Alleinstellungsmerkmal gegeben sein würde. Es gibt eine erste Planungsgruppe aus Vertretern der Stadt (Tourismus), Gastronomen und MTBler verschiedener Ausrichtungen mit Ortskenntnis. Seit Gestern gibt es Arbeitsgruppen, die erst mal das mögliche Areal in Augenschein nehmen und mögliche Trails erkunden. Gespräche mit den Waldbesitzern sind schon erfolgt oder werden nach dieser Arbeit konkret geführt.
Die Realisierung soll bestenfalls bis zum nächsten Frühjahr erfolgen. Der Bau der Strecken wäre dann ab Herbst 2013....
Freiwillige werden jedoch sicher sehr viele benötigt, da das Budget nicht sehr groß sein wird.
 
Ganz wichtig wäre meiner Meinung das man jemand findet der Erfahrung im Streckenbau hat.
Ich bin letztes Jahr auf den Flowtrails in Ottweiler und Stromberg gefahren. Stromberg war für mein Empfinden perfekt geplant und gebaut, Ottweiler das krasse Gegenteil, ohne Sinn und Verstand.
Wenn die Streckenführung nicht gut ist wird das Projekt scheitern.
Ich würde z.B. Holger Blum vom Bikepark in Albstadt als Berater vorschlagen, der weis was er tut.
 
Nö,
Ende des Monats gibt es dann Neuigkeiten...
Zwischenzeitlich wird das Gelände aufgenommen (GPS) und viele, viele Gespräche geführt...
 
So jetzt wird es richtig spannend....
Wir sind heute mit dem Waldbesitzer das Areal der Downhillstrecke abgefahren und einen Teil der Flowtrailstrecke. Projektiert sind für die erste Zeit zwei Downhillstrecken und eine Flowtrailstrecke. Kurverwaltung, Gastronomen und Waldbesitzer stehen zu 100% hinter der Sache. Was das Areal angeht, so kann ich nur sagen, dass es absolut perfekt ist, was Geländestruktur, Felsen und Fernsicht angeht ein absoluter Traum.
Um nun dem ganzen Projekt den nötige Rückhalt zu geben, wollen wir einen Verein gründen, der sich um die Konzeption, Genehmigung und Realisierung der Strecken kümmert und aber gleichzeitig auch alle Sparten des sportlichen Mountainbikens rund um Sasbachwalden unterstützen wird. Die gesamte Konzeption einer möglichen MTB Arena Sasbachwalden soll langfristig eben auch breit angelegt sein. Der Schwerpunkt wird sich aber aufgrund der Gegebenheiten wohl in Richtung XC, Enduro, Downhill bewegen. Wer also Interesse hat, bei diesem Projekt mitzuarbeiten ist herzlich willkommen (->pn). Das Datum der Gründungsversammlung werde ich dann noch bekannt geben.
gruß
cervo
 
Ein eigener Thread sollte dann wohl bald hier im Forum eröffnet werden...Bikepark Achern paßt ja dann nicht mehr ganz...
 
Servus, das klingt Spitze. Werde das mal verfolgen hier :)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta
 
Zurück