Zukunft Magura Gustav M

war auch mein erster Gedanke .. vermulich ist aber IS gemeint und da fällt mir nix 'sauberes' ein, außer probieren ob's genug überlappt - bei einer meiner alten Gabeln fahr ich einfach den 21er mit 203 und das geht gut! ist aber bei jeder Gabel je nach toleranzen neu zu prüfen ...!?
 
Postmount Adapter abfräsen um auf 203mm zu kommen ist sicher die "leichteste" Möglichkeit.

Wenn du jetzt nicht wieder mit "ich kann mir das nicht vorstellen" kommst setz ich morgen mal ein Foto davon rein. ;)

Edit: Achso IS, da kann ich nix anbieten sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre einen 190 IS Sattelhalter von vorne mit einem IS + 30 Adapter von Magura, passt hinten für 203
Vorne habe ich den 160 er Sattelhalter von hinten mit einem + 20er Adapter, zwar an PM müsste aber bei IS auch gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ... Vielleicht war bei der Liste meiner 25er-Verwendungsmöglichkeiten auch was für vorne dabei!?
Ich meine jemand hatte das mal aufgegriffen. Sollte ein paar Seiten vorher sein - evtl. selber schnell suchen.
 
Materialstärke im Verschraubungsbereich ist jetzt identisch mit dem Sattelhalter Nr.25, fahr ich bereits seit einigen Jahren so, von der Nachahmung rate ich trotzdem ab ;)

large_Sattelhalter13.JPG


large_Nr_13.JPG
 
Ich denke ich werds erstmal mit einer 190er vorne probieren. Wenn ich schon den Marta Griff nehme, dann will ich nicht das Gewicht noch durch zusätzlichen Adapter wieder erhöhen oder mit der 203 hätte man gleiches Gewicht wie mit 210. Und hinten bleibt die Marta, ich bekomm steil bergab auf dem Hardtail hinten eh keine richtige Bremskraft hin.
Von der reinen Bremskraft dürfte GM mit 190 immer noch besser sein als ne normale 2 Kolben XT, MT2 mit 203 oder?
 
Stützhülse, olive und überwurfmutter hab ich von der slx genommen, ist aber glaube ich nicht bei den hebeln dabei...
Leisten tut se super hat aber keinen knackeharten Druckpunkt aber kraft hat die Kombi ohne Ende! Mich hat se auf jeden Fall so einige schwarze Pisten in PDS (les grand conches oder in morgins) sicher runtergebracht. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gustl hat ja wohl sowieso keinen harten Druckpunkt, oder?
Mein Sohn hat eine Gustav Anlage, bei der wir den hinteren Sattel durch einen Marta 2009+ ersetzt haben. Das ist ein Druckpunkt ;)

Umgekehrt habe ich meiner Marta am DH vorne einen Gustav Sattel spendiert. Ist auch nicht hart. Muss mal hinten entlüften und wieder damit fahren gehen...
 
Hilfe,
mir ist heute ein Stück von meinem Sattelhalter 11 abgebrochen.:mad:
Hat irgendjemand ne Idee wo ich einen neuen Sattelhalter bekomme?
Ich möchte die Gustav ungern sterben lassen.
Vielleicht hat ja einer von Euch noch einen Sattelhalter im, Keller rumliegen.
Kann mir jemand helfen???
Gruß
Frank
 
Hallo zusammen,
erst mal danke für die wirklich hilfreichen Tipps hier im Forum. Hab jetzt mit ein wenig kombinieren VR 3+8 HR 21 auch ne brauchbare Mischung für mein Helius FR montiert.

Leider hab ich auf eine Frage nirgends eine Antwort gefunden:

Goodridge Stahlflexleitung mit 90 Grad Bogen an der Zange (BJ 04 ) abdichten mit:
1. Kupfer nur oben
2. Kupfer oben und unten
3. nur mit O-Ring ( 2 sind dabei) oben und unten (der Ring hat eine Nut auf beiden Seiten)
4. hyperkorrekt mit alles?

Danke in Vorraus
 
Goodridge Stahlflexleitung mit 90 Grad Bogen an der Zange (BJ 04 ) abdichten mit:
1. Kupfer nur oben
2. Kupfer oben und unten
3. nur mit O-Ring ( 2 sind dabei) oben und unten (der Ring hat eine Nut auf beiden Seiten)
4. hyperkorrekt mit alles?

Die Goodridge Schraube für den Anschlussring ist meines Erachtens etwas kurz wenn man noch die Kupferscheiben verwendet.

Habe Kupfer Oben + Unten, dazwischen die beiden O-Ringe verbaut.
Dazu noch die Original Magura Schraube verwendet.

Hält bislang.

lg
Wolfgang
 
Sollen wir's ihm verraten...? :cool:







Kleiner Tip...

Jetzt aber mal im Ernst... gibt es keine wirklich einfache Möglichkeit? Sprich direkt einen Adapter/Halter der von PM 6" auf 160mm oder 180mm funktioniert? Oder gibt es nur Bastellösungen aus 2 Adaptern?
Und 210er Scheiben sind doch auch blöd... 203mm ist doch viel sinnvoller.

Wo liegen eigentlich gerade so die ganzen Adapter Preise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Preis wärt ihr bereit zu zahlen um einen PM6"/180 Adapter zu bekommen? Damit könnte man immerhin auf 203mm vorn aufstocken und auch Rahmen mit 180er Direktanbau PM am Hinterbau mit 203mm bewegen.

Die 3D-Daten habe ich :daumen:
Und auf Farbwunsch eloxieren könnte ich die auch.
 
Mir geht es eher darum, dass man vielleicht eine Klein-/Kleinstserie auflegt und dann alle Interessierten damit versorgt.

Damit wäre endlich die Bastelei vorbei und man kann sauber 203mm Scheiben fahren.
 
Ich habe mal meine Daten genommen und bei ein paar Zerspanern angefragt. Aktuell warte ich zwar noch auf ein entscheidendes Angebot, aber basierend auf den aktuellen Angeboten kann ich schonmal eine Hasunummer bringen.

ACHTUNG: UNVERBINDLICHES ANGEBOT
Gustav M Adapter/Halter für PM6" auf 180mm (erweiterbar durch Adapter auf 203mm)
eloxiert schwarz (farbloses und farbiges Eloxal muss ich erst prüfen)
60€ zzgl Versand.


Ich versuche hier noch ein wenig raus zu holen, aber Ich denke viel wird nicht gehen. Vor allem hängt der Preis ganz stark von der Menge ab die ich bestelle. Je mehr sich also vorab melden, desto billiger kann es werden. Ich denke gute 5€ könnte man noch sparen.

Wichtig: Ich muss die Teile vorab bestellen und bezahlen!
Meldet euch also bitte wenn ihr Interesse habt.
 
Zurück