Zum ersten mal Bremsbeläge wechseln

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hi auf was soll ich besonders achten wenn ich das erste mal an meinem Bike die Avid Elixir 3 Scheibenbremse die Bremsbeläge wechseln will, hab mir jetzt diese hier gekauft .

War heute mal aus Spaß beim Bike Shop "BOC24" und die verlangen da tatsächlich 25€ pro Bremse LOL :), ne das muss man dann echt selber machen :)

Falls sich jemand die mühe machen will kann das auch am besten Schritt für Schritt erklären was ich genau wie machen soll, damit ich von An nichts Falsch mache :)

MFG

Eddy
 
Bike in den Montageständer
Rad ausbauen
Ganz wichtig: Nicht mehr die Bremshebel betätigen
Schrauben für die Druckpunkteinstellung komplett zurück drehen
Die Kolben mit einem Spreitzer bei noch eingebauten alten Belägen ganz zurück drücken
Sicherungsringe an den Halteschrauben der Beläge entfernen
Schrauben rausdrehen
Neue Beläge mit neuen Federn einsetzen
Halteschrauben wieder einschrauben
Sicherungsringe montieren
Räder montieren
Bike aus dem Montageständer nehmen
Schnellspanner bei belastetem Rad zumachen
Bremse einstellen
feddisch

Ich finde 25€ jetzt nicht gerade übertrieben dafür, wenns ordentlich gemacht wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, sollte ich mal grob 3 Minuten rechnen. Dann wären es 500€ pro Stunde +/-
Vlt falsch ausgedrückt, meinten die vlt entlüften der Bremse?
Oder waren das 25€ ink Beläge! Das vermute ich eher.
Aber mache das so wie die beiden da oben das geschrieben haben ;-)
 
Selbst wenn die 25€ reine Lohnkosten sein sollten, denke mal drüber nach, ob der Händler seine Werkstatt irgendwie bezahlt hat, Werkzeug benötigt er auch und Strom bekommt er auch nicht umsonst und er möchte sich evtl. sogar noch eine Currywurst zu Mittag kaufen. Das alles muß er irgendwie in seiner Kalkulation unterbringen. Du hast vermutlich auch Werkzeug gekauft, wohnst irgendwo und willst Dich auch ernähren.
 
Das Wechseln ist echt nicht schwer, und der Rainer erklärt das sowieso immer gut. ;)
Das Nervigste wird wahrscheinlich sein, dass du u.U. (je nach Achssystem des Rads) danach die Bremse neu ausrichten musst, weils an der Scheibe schleift.
 
(je nach Achssystem des Rads) danach die Bremse neu ausrichten musst, weils an der Scheibe schleift.

Das stimmt nicht! Hierfür muss die Achse nur wieder im selben
radialen Winkel eingesetzt werden wie vorher. Daher sollte man
den Einbau-Winkel auf der Achse vor der Entnahme markieren.

Oh je, der Satz bei 4:00 bis 4:10: Bremsflüssigkeit zieht Wasser. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Watt muss man da wie markieren?

Die Position der Achse zum Rahmen/Gabel. Die Achse lässt sich ja drehen wenn du das Laufrad ausgebaut hast. Keine Achse ist exakt gerade. Wenn du sie jetzt in einer anderen Position wieder einbaust (z.b. um 97° gedreht) kann es sein dass das Laufrad anders im Ausfallende sitzt wie zuvor. Bedeutet du mußt den Bremssattel neu ausrichten.
Wenn du sie aber markierst kannst du sie so ins Ausfallende einlegen wie sie auch zuvor schon drin war und mußt den Sattel nicht neu ausrichten.
Mach einfach einen Punkt oder Strich an die Stelle auf der Achse die an der offenen Stelle des Ausfallendes liegt.
Wenn du eine Steckachse hast dann machst du die Markierung eben an den Endkappen der Nabe.
 
Die Position der Achse zum Rahmen/Gabel. Die Achse lässt sich ja drehen wenn du das Laufrad ausgebaut hast. Keine Achse ist exakt gerade. Wenn du sie jetzt in einer anderen Position wieder einbaust (z.b. um 97° gedreht) kann es sein dass das Laufrad anders im Ausfallende sitzt wie zuvor. Bedeutet du mußt den Bremssattel neu ausrichten.
Wenn du sie aber markierst kannst du sie so ins Ausfallende einlegen wie sie auch zuvor schon drin war und mußt den Sattel nicht neu ausrichten.
Mach einfach einen Punkt oder Strich an die Stelle auf der Achse die an der offenen Stelle des Ausfallendes liegt.
Wenn du eine Steckachse hast dann machst du die Markierung eben an den Endkappen der Nabe.

Danke für die gute Erklärung, jetzt habe ich es auch kapiert.
 
Hallo
Verstehe nur nicht warum man die Laufräder beim wechseln der Beläge demontieren muss. Ich mache immer folgendes
Beläge raus,Bremssattel abschrauben,Kolben vorsichtig hin und herbewegen,wenn nötig mit WD 40 einsprühen und mobilisieren
Bremskolben mit Reifenheber ( Kunststoff )Vorsichtig zurückdrücken.Bremsenreiniger auf den Bremssattel sprühen mit
einem sauberen Tuch abwischen,den Sattel wieder montieren, neue Beläge rein,Sattel neu ausrichten dauert 5 MIN
 
Oh je, der Satz bei 4:00 bis 4:10: Bremsflüssigkeit zieht Wasser. :rolleyes:
Ist doch schön erklärt? (Ja ich weis, die Bremse ist eigentlich zu.)
Irgend nen Grund muss die Flüssigkeitszunahme ja haben, die mit der Zeit auftritt.
"Neu gerne etwas überfüllt" gildet nicht, weil neu hats funktioniert.

Werde bei mir bald die Flüssigkeit tauschen, ist ca 2 Jahre - werde diese aufheben.
Werd mal kucken, ob die beim Tüv das Messgerät zum Abkochen der Flüssigkeit noch haben, da bin ich echt neugierig, weil wenn ein Wasseranteil drin ist, muss auch der Siedepunkt sinken.

Mit was vergleiche ich das? In der Elixir ist die 5.1 werkseitig eingefüllt?


(man sollte vielleicht bei 6:30 das Bike aus dem Montageständer nehmen, auf den Boden stellen und den Schnellspanner nochmal auf und zu machen - also wenn man keine Steckachsen hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was vergleiche ich das? In der Elixir ist die 5.1 werkseitig eingefüllt?
Genau. Es ist DOT 5.1. Jedoch kann der Nasssiedepunkt bei DOT 4 und 5.1,
je nach Zusammensetzung, auch gleich sein. Wenn man die Bremsflüssigkeit,
im üblichen Sinne mit DOT 5.1 vergleicht, vergleicht man es nur mit einer
Norm. Sprich: Denn Mindestanforderungen.

Irgend nen Grund muss die Flüssigkeitszunahme ja haben, die mit der Zeit auftritt.

Die Flüssigkeitszunahme entsteht bei Bremsflüssigkeit wie auch Mineralöl.
Das kommt daher, da Wasserdampf durch die Diffusion durch das Material
wandert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Verstehe nur nicht warum man die Laufräder beim wechseln der Beläge demontieren muss. Ich mache immer folgendes
Beläge raus,Bremssattel abschrauben,Kolben vorsichtig hin und herbewegen,wenn nötig mit WD 40 einsprühen und mobilisieren
Bremskolben mit Reifenheber ( Kunststoff )Vorsichtig zurückdrücken.Bremsenreiniger auf den Bremssattel sprühen mit
einem sauberen Tuch abwischen,den Sattel wieder montieren, neue Beläge rein,Sattel neu ausrichten dauert 5 MIN

es ist nicht bei allen bremsen möglich, die beläge bei eingebautem laufrad auszubauen. es sei denn natürlich man montiert zuerst den sattel ab, was aber weder für das zurückdrücken der kolben noch für die reinigung nötig ist. und ums neu ausrichten kommst du so ja auch nicht rum.
 
Gummihammer
So oft wechsle ich meine Beläge auch nicht,fahre 2 Fullys und 1 Hardtail. Die fummelei mit dem Laufrad ein und ausbau
brauch auch seine zeit und wenn nötig neue Ausrichtung des bremssattels.
 
Hallo
Verstehe nur nicht warum man die Laufräder beim wechseln der Beläge demontieren muss. Ich mache immer folgendes
Beläge raus,Bremssattel abschrauben,Kolben vorsichtig hin und herbewegen,wenn nötig mit WD 40 einsprühen und mobilisieren
Bremskolben mit Reifenheber ( Kunststoff )Vorsichtig zurückdrücken.Bremsenreiniger auf den Bremssattel sprühen mit
einem sauberen Tuch abwischen,den Sattel wieder montieren, neue Beläge rein,Sattel neu ausrichten dauert 5 MIN

Mit der Methode verhinderst Du wahrscheinlich auch lästiges Bremsenquietschen. Bei eingebauter Bremsscheibe mit WD40 rumsprühen ist schon sportlich
 
Habe bisher an 2 Elixir 5 die Beläge gewechselt und in beiden Fällen ließen sich die Kolben nicht zurückdrücken! Als es dann mit Gewalt ging, musste neu entlüftet werden und es hat trotz Neuausrichtung der Bremssättel ordentlich geschliffen. Und ich habe schon an verdammt vielen Bremsen die Beläge gewechselt :D Da würde ich als Werkstatt 50€ pro Belag nehmen. Anleitungen hast du ja genug, viel Glück!
 
Habe bisher an 2 Elixir 5 die Beläge gewechselt und in beiden Fällen ließen sich die Kolben nicht zurückdrücken! Als es dann mit Gewalt ging, musste neu entlüftet werden. Viel Spaß dabei, avid hurray!

Hast du vorher die Einstellschraube für den Druckpunkt komplett zurück gedreht? Sonst geht das Zurückstellen nämlich nur mit Gewalt (zumindest bei einer Elixir CR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück