ZumZum Bikes: Kinderräder mit Federung von Steve Peat

Eine neue Kinderbike-Marke rollt aus England auf den Markt: Mit niemand Geringerem als World Cup-Altmeister Steve Peat hat eine junge Firma Kinderräder mit integrierter Federung entwickelt: ZumZum Bikes. Seit gestern läuft ein Kickstarter-Projekt der Räder mit dem ungewöhnlichen Design.


→ Den vollständigen Artikel "ZumZum Bikes: Kinderräder mit Federung von Steve Peat" im Newsbereich lesen


 
Also ich find den Preis sehr gut, wenn man bedenkt, dass da ein Chip usw drin ist. Von dem Geld bekommt man ja auch sonst gerade mal ne vernünftige HR nabe
 
Bei der Überschrift hatte ich ein anderes Kaliber erwartet...
Der Ansatz ist zwar technisch interessant, würd ich aber so nicht anschaffen.
Holz ist mMn wenig praxisgerecht. Einmal in die Ecke geworfen oder umgefallen und man kann dem Nachwuchs die Holzspreissen aus den Fingern oder dem Hintern ziehen :D

Das Gewicht ist dagegen natürlich beeindruckend.
 
Einmal in die Ecke geworfen oder umgefallen und man kann dem Nachwuchs die Holzspreissen aus den Fingern oder dem Hintern ziehen :D

wird wohl in der Praxis halb so wild sein, die kleinen gehen ja keine Steinfelder moshn:rolleyes:
....und in die Ecke werfen, würd ich meine Alu-Teile auch nicht unbedingt.
 
Bei der Überschrift hatte ich ein anderes Kaliber erwartet...
Der Ansatz ist zwar technisch interessant, würd ich aber so nicht anschaffen.
Holz ist mMn wenig praxisgerecht. Einmal in die Ecke geworfen oder umgefallen und man kann dem Nachwuchs die Holzspreissen aus den Fingern oder dem Hintern ziehen :D

Das Gewicht ist dagegen natürlich beeindruckend.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das so schnell gehen wird mit dem kaputt gehen. Wenn das Holz gut verarbeitet ist, splittert das nicht bei der ersten Gelegenheit.
Den Preis finde ich auch in Ordnung.
 
Bei dem verwendeten Holzmaterial sind Spreissel eher nicht zu erwarten ... die Entwickler sind ja nicht doof :rolleyes:
 
Unterstützt für 149,-! :) Sodala, brav mitmachen, damit das auch wirklich zustande kommt!

Ich finde die Form, die Größe, den Werkstoff, das Konzept, den Preis für 149 (inkl Versand nach Europa)....einfach super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freilich moshen die Kurzen nicht durch Steinfelder und natürlich splittert das nicht bereits bei scharfem Ansehen. Is mir auch klar.
Kinder achten aber nicht aufs Material da fliegt das Ding schonmal ne Treppe runter oder ähnliches...ist eben meine Erfahrung. Deshalb traue ich Holz nicht soooo viel zu. Bin aber auch Metaller und nicht Schreiner :D
 
Eine neue Kinderbike-Marke rollt aus England auf den Markt: Mit niemand Geringerem als World Cup-Altmeister Steve Peat hat eine junge Firma Kinderräder mit integrierter Federung entwickelt: ZumZum Bikes. Seit gestern läuft ein Kickstarter-Projekt der Räder mit dem ungewöhnlichen Design.


→ Den vollständigen Artikel "ZumZum Bikes: Kinderräder mit Federung von Steve Peat" im Newsbereich lesen


BRUM BRUM BIKE was first! www.facebook.com/BrumBrumBikes
 
Erinnert mich an die Softride TT Räder, wie z.B. das Zipp 2001:
zipp-bike.jpg

:D
 
Also ich find den Preis sehr gut, wenn man bedenkt, dass da ein Chip usw drin ist. Von dem Geld bekommt man ja auch sonst gerade mal ne vernünftige HR nabe

Besonders am Bike: Im Lenker ist ein NFC Chip integriert, der alle Informationen zum Bike, dem Besitzer und den Garantie-Informationen beinhaltet. Dieser Chip kann mit dem Smartphone gescannt werden – es dürfte also auf dem Kinderspielplatz keinen Ärger geben, wem welches Bike gehört… die Informationen können aber selbstverständlich in der passenden App verändert werden.



stimmt, da jedes kleinkind heutzutage schon ein smartphone hat und somit sein laufrad unter den 100ten die da rum liegen, gleich finden kann.:winken:

nur wird sicher der ein oder andere steppcke schon die passende app kreiert haben um die teiel umzuprogrammieren, damit es beim verhökern über die diversen plattformen keinen ärger gibt:crash:
 
Also mein Kind wächst ständig...Sieht nicht aus als könnte man die Sattelhöhe verstellen...

Kannste wohl. Das Konzept ist ehrlich gesagt genial. Wenn du den Radstand verlängerst, erhöht sich auch der Sattel.

Ein bisschen mehr Verstellung wäre aber bestimmt nicht schlecht...

Müsste der Winkel vielleicht ein bisschen steiler sein...
 
Besonders am Bike: Im Lenker ist ein NFC Chip integriert, der alle Informationen zum Bike, dem Besitzer und den Garantie-Informationen beinhaltet. Dieser Chip kann mit dem Smartphone gescannt werden – es dürfte also auf dem Kinderspielplatz keinen Ärger geben, wem welches Bike gehört… die Informationen können aber selbstverständlich in der passenden App verändert werden.



stimmt, da jedes kleinkind heutzutage schon ein smartphone hat und somit sein laufrad unter den 100ten die da rum liegen, gleich finden kann.:winken:

nur wird sicher der ein oder andere steppcke schon die passende app kreiert haben um die teiel umzuprogrammieren, damit es beim verhökern über die diversen plattformen keinen ärger gibt:crash:
Du lässt dein Kind mit 3-5 Jahren alleine auf den Spielplatz? :lol:
 
Not convinced. Es kann nicht wie bei einem normalen Sattel auch nach vorne-hinten die Position angepasst werden, auch die Höhenverstellung ist nur geringfügig.
Die "Federung" ist auch mehr störend als nützlich.

Wegen dem Werkstoff Holz muss man sich übrigens gar keine Sorge machen, man denke nur an laminierte Skate- oder Longboards. Da splittert gar nix.

Mein Favourite wäre übrigens vermutlich ein woombike, nebenbei auch günstiger - http://www.woombikes.com/collections/startseite/products/1
Bloß einen Schaumstoffschutz am Vorbau würde ich dort besser noch befestigen bevors losgeht.
 
Verstehe es nicht. Vermute aber, dass es einen Zweijährigen mit ca. 12 Kg ab dem Rebound ordentlich aus der Struktur feuert, wenn er mal ein/zwei Stufen oder so nimmt. Ansonsten würde die Kiste bei einem Vierjährigen mit ca. 18-20 Kg beständig durchschlagen. Die Längenverstellung wird das ja eher nicht kompensieren können. Preis/Leistung/Design/Material gefällt aber, wenn es bei 150.- liegt.

Edit: Also na, wenn sich da auch jemand mit 100 Kg drauf hocken kann, dann federt da für die Kids wohl wenig (der Rebound bleibt trotzdem heiß). Evtl. etwas mehr Kopfpflasterkomfort. Aber wie gesagt, verstehe es nicht wirklich. Wie auch diesen Chip nicht. Design ist heiß, keine Frage. Geklaut von Brum Brum? Weia. So etwas kann dich bei anderen Sponsoren gewaltig verbrennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
im pinkbike thread finden sich mittlerweile ein paar starke anschuldigungen gegen zumzum. angeblich prototypen geklaut ... bin gespant was da noch kommt.
 
Ich muss sagen, dass ich es unfassbar häßlich finde, egal von welchem Hersteller. Da ist der Kokua Jumper die deutlich bessere Alternative und dürfte auch nur ca 300g schwerer sein. Dafür mit verschiedenen Elastomerhärten und einstellbarer Sitzhöhe mit anständigem Bereich. Und billiger ist es auch noch.
 
Zurück