zurück zu den Anfängen - Kona Hei Hei '94

... Schon alleine die Sorge, dass man den Rahmen zersemmelt bzw. durch Beulen/Umfaller etc. verschandelt...

da mache ich mir bei meinem Titanrahmen wenig Sorgen. Mein Juchem hatte nach 1 Monat eine fette Beule an der Sattelstrebe. Mein Kona Hei Hei das ich von 92 bis 96 15.000 km gefahren bin hatte ein paar Kratzer an der Kettenstrebe vom Chainsuck, das war alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso! Ich habe mein Litespeed seit 1992, bisher ohne Beulen. Ein paar Kratzer waren schnell wieder herausgeschliffen und poliert.
Warum was neues, wenn's das alte tut?
 
was ist denn besser? mit der Mag21 kenn ich mich aus. Mit den neueren SIDs nicht....

Deine SID ist zwar schon beim Transporteur, aber guck evtl. trotzdem nochmal, was Du für einen Jahrgang der SID hast. Die 1998er hat noch die nahezu gleiche Einbauhöhe, wie eine MAG21 mit LT-Kit, die späteren SIDs bauen für einen 94iger Rahmen evtl. etwas zu hoch. Aus rein praktischen Gründen lohnt der Umstieg auch und habe selbst auch von einer MAG21 SL auf eine SID gewechselt bei meinem Titanrad, ich persönlich finde die MAG21 optisch zwar ansprechender, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
 
habe jetzt ne '98er SID - danke nochmal Marquesss!

Die SID hat eine Einbauhöhe von 425 mm. Von Kona gab es das 94er Hei Hei original mit der Marzocchi XC51. Die hat eine Einbauhöhe von 420 mm. Das liegt im Rahmen der Toleranz.
 
Ich würde mir an Deiner Stelle noch einmal Gedanken machen, ob Du das Hei Hei dann wirklich dafür aufbauen willst. Einerseits wertest Du den Rahmen mit dem aktuellen Zeug ab, andererseits hast Du dann trotzdem kein modernes MTB, mit dem Du einfach nur und viel fahren kannst. Schon alleine die Sorge, dass man den Rahmen zersemmelt bzw. durch Beulen/Umfaller etc. verschandelt.

Wegen des Rahmens würde ich mich weniger Sorgen machen......

habe jetzt ne '98er SID - danke nochmal Marquesss!

Die SID hat eine Einbauhöhe von 425 mm. Von Kona gab es das 94er Hei Hei original mit der Marzocchi XC51. Die hat eine Einbauhöhe von 420 mm. Das liegt im Rahmen der Toleranz.

Eine RS SID hat definitiv eine höhere Einbauhöhe von 425 mm. Eine RS MAG21 hat schon mit 48mm eine EBH von 426mm.

Ich würde es auch anders aufbauen :

Kurbeln/Innenlager/Kettenblätter: Race Face Turbine mit TA KB

Vorbau: Extralite Ultrastem oder Syntace F99
Lenker: Race Face Next XC
Lenkergriffe Ritchey

Sattelstütze: Volcar Seatlifter
Sattel: Selle Italia Flite oder JM Speedneedle

Bremsen: Extralite Ultrabrake oder Marinovativ

Schalthebel: Shimano XTR

Umwerfer/Schaltwerk: Tiso Venda

KMC x-9 SL Kette und SRAM Kassette

Pedale: Bebop

Laufräder:
VR Nabe Tune Mig 70 28°
HR Nabe Tune Mig 170 32°
American Classic oder SUN Lime Light
60 Speichen DT Revolution 1.5/2
Schnellspanner Tune

Reifen: Maxxis Larsen TT 1.9

Schläuche: Schwalbe Ultralight


Ist natürlich auch eine Budget- und persönliche Geschmacksache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Beitrag ist wohl verschüttet gegangen. Also nochmal´s. :o

Zuerst einmal freue ich mich das die Gabel einen würdigen Rahmen gefunden hat :daumen:. Eine Mag 21 mit Long Travel hat definitiv 425mm Einbauhöhe. Eine ohne LT hat eine Einbauhöhe 410mm.

Die erste Rock Shox SID (die Du nun definitiv dein eigen nennst :D) hat einen Federweg von 60mm. Sollte also passen. Mess doch mal geschwind nach, dann haben alle Gewissheit!!! :) (und ich muss nicht in die Werkstatt und die restlichen 3x SID´s nachmessen) :aetsch:

Andere SID Baujahre haben dann aber natürlich eine höhere Einbauhöhe, das stimmt!!!
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
[..]
Eine RS SID hat definitiv eine höhere Einbauhöhe von 425 mm. Eine RS MAG21 hat schon mit 48mm eine EBH von 426mm.

Das ist so nicht richtig. Die 1998er SID baut in der Tat 425mm hoch. Eine Mag mit 48mm baut trotzdem rund 20mm flacher, habe beide in ausgebauter Form eben gemessen (Mitte Achse bis Oberkante Gabelbrücke).
 
....
Eine RS SID hat definitiv eine höhere Einbauhöhe von 425 mm. Eine RS MAG21 hat schon mit 48mm eine EBH von 426mm....

3264303234663434.jpg


der Gabelkonus ist nicht fest, da der WTB noch rauskommt.
 
Das ist so nicht richtig. Die 1998er SID baut in der Tat 425mm hoch. Eine Mag mit 48mm baut trotzdem rund 20mm flacher, habe beide in ausgebauter Form eben gemessen (Mitte Achse bis Oberkante Gabelbrücke).

Ok, ich habe mich vertan. Die RS MAG 21 baut in der Tat 394mm hoch. Ich weiß nicht woher ich den Wert von 426mm her habe. :confused:Wahrscheinlich von der RS Mag21 LT.
 
Naja mit LT-Kit macht die Mag21 etwa 420mm, auch eben gemessen, aber in eingebauter Form. Daher meinte ich auch - die SID baut nur minimal höher als eine MAG21 mit LT-Kit und ist für die alten Rahmen ohne Korrektur für Federgabeln heutiger Bauhöhen noch akzeptabel. ;)
 
Sodelle, war gerade unten. Habe 2 frisch gewartete Rock Shox Mag 21 mit Long Travel gemessen. Haben beide knapp 425mm Einbauhöhe bei richtig eingebauter Gabelbrücke. Dann habe ich hier noch 4 Federgabeln (Rock Shox Mag 21 ohne LT) gemessen. Zwei haben knapp 410mm, eine ist knapp drunter mit 408mm (hält aber auch nichtmehr die Luft) sprich federt nicht 100% aus. Eine Mag mit 394mm Einbauhöhe habe ich auf den ersten Blick nicht hier. Hätte aber noch knapp 15Kundengabeln die ich jetzt aber nicht alle einzeln nachmessen möchte. Meine Mag 21 SL mit Standardfederweg hat aufjedenfall auch 410mm Einbauhöhe.

Meine umgebaute Mag 20 mit Lockout hat aber definitiv 400mm Einbauhöhe.

Meine 3x SID´s von 1998 haben alle 425mm Einbauhöhe. Bei der 2000 SID Dual Air sieht es schon wieder anders aus, diese hat nämlich 445mm.

Grüßle
Marcus
 
Naja mit LT-Kit macht die Mag21 etwa 420mm, auch eben gemessen, aber in eingebauter Form. Daher meinte ich auch - die SID baut nur minimal höher als eine MAG21 mit LT-Kit und ist für die alten Rahmen ohne Korrektur für Federgabeln heutiger Bauhöhen noch akzeptabel. ;)

Genau da lag mein Fehler!
Habe eine RS MAG21 mit LT-Kit.Diese habe ich eben gemessen.Diese hat eine EBH um die 420-425mm Diese Gabel wurde durch Unwissen des Verkäufer mir als 48 mm Version verkauft.
 
so - die Teilekiste ist heute gekommen. Steuersatz eingepresst und Innenlager eingebaut bekommen. Danke Werner!

der Rest folgt, sobald ich etwas mehr Zeit habe.
 
kein Problem.

Die lange erwartete Teilekiste:

3136356136343237.jpg


1510 gr - keine schlechte Basis, durch Titancantisockel, eine leichtere Sattelschelle und Aluschrauben für die Flaschenhalter lassen sich sicher noch 10 gr sparen...

6532306432303961.jpg


derzeitiger Zustand:

6162336633343133.jpg
 
ach so ne SID hätte ich auch gerne,den TimeCorrectGedanken mal aussen vor gelassen wird es bestimmt ein geiles Fahrrad:daumen:
 
Ps:weiss das BlankoGewicht meines Rahmens gar nicht mehr aber im RetroSetup bin ich bei 9,6Kg,die verbaute XT-Gruppe trägt ziemlich auf,bin aber absolut kein Leichtbau Freund.Die Defizite auf der Waage mache ich mit meiner 13Jährigen Zeit als Fahrradkurier zu Nichte;)
 
so langsam tut sich was. Die bestellten Teile und die SID sind jetzt beim gelben Versender, mal schauen wann ich mit dem Zusammenbau anfangen kann.
War am Neujahrstag das erstemal seit einer gefühlten Ewigkeit mit dem Juchem FS im Wald unterwegs. Macht schon Laune. Aber irgendwie brauche ich ein etwas wendigeres Bike.
und ein passendes Trikot wäre auch noch schön. Hat jemand zufällig ein Kona Team Trikot in S oder M übrig? Wenn ja -> bitte pn an mich...

6535643262646466.jpg

Hi Chouca!

Suchst Du noch solch ein Trikot?

Gruß Joe
 
schönes Projekt und mal nicht time correct ist ja auch ne Herausforderung. Guck ich mir an.

( Allerdings würd ich mal Abstand nehmen von diesem KCNC Quatsch - halt ich persönlich nix von - da gibts besserere und nicht so aufdringliche Alternativen, oder )

Viel Spaß ansonsten und mach mal bitte paar mehr Bilder, davon lebt so ein Fred ja.

Viele Grüße,
Peter
 
Zurück