zusätzliche flaschenhalter???

lulan

Das ist ein Benutzertitel
Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden
moin,

auf meinen häufigen längeren touren im teuto bzw. langen straßentouren bin ich immer gezwungen einen rucksack mitzunehmen um genugend zu trinken dabei zu haben. alles andere (paar müsli riegel, flickzeug, multitool, geld) kann man ja ins trikot bzw. eine kleine satteltasche stecken. aber am bike bekomme ich nicht mehr als 2 liter getränk mit (2x zefal magnum). ich brauche für eine halbtagestour aber ca. 4 liter.

gibt es da eine haltbare und praktikable lösung um weitere flaschenhalter zu montieren (mit schellen????) ? hat da jmd. erfahrungen?

thx
--------------
lulan
 
ich hab ja 'nen guten rucksack (deuter crossbike), den ich auch mit ner trinkblase ausstatten könnte, aber ich hasse es einfach mit (schwerem) rucksack zu fahren. besonders bei schwierigen uphill passagen fängt mich das schnell an zu nerven. ohne rucksack kann ich mich einfach besser bewegen.
 
weniger trinken. 4 liter auf einer halbtagestour im GA Bereich?
oder was für hinter die Sattelstütze wie im Tria Bereich.
 
Trinkrucksack ist bei dem Verbrauch die beste Lösung. Allerdings ne 4Liter Trinkblase gibts auch nicht. Daher öfter mal aufüllen, Tankstelle, Wasserwerke oder Freidhof findet sich überall.
 
Fiedhofwasser ist meistens kein Trinkwasser aus dem TW-Netz!

Eher Brunnen, und die sind Calciumphosphat und Schwermetall belastet (Rückstände der Untertagedauerbesucher).

Gruß
 
danke für die vorschläge, aber brunnenwasser vom friedhof ...... :kotz::spinner: nein danke.

auch find ich 4 liter für 'ne lange tour an 'nem heißen tag is nicht wirklich zu viel. flaschen hinter dem sattel (triathlonmäßig) war auch schon meine überlegung, nur ist das fürs mtb eher ungeeignet, wenns mal bergab geht, da man nicht hinter den sattel kommt.

ich könnt mir natürlich auch 'n oversized rahmen kaufen, alle löcher zukleben, und unten 'n ventil dran: sattelstütze raus und auffüllen :D dann wären alle meine probleme gelöst.
 
ich mag auch keine rucksäcke auf dem velo.

mögliche lösung das hier:
311003_98g.jpg

link dazu

dort gibt's auch diesen gigantischen flaschenhalter
311075_03k.jpg


oder (wenn du mit dem spott anderer biker leben kannst) sogar das hier:
312892_05g.jpg
 
nachfüllen kann man doch überall, und wenn du in den mc donalds auf die toilette gehst und dort deine flasche füllst, im waschbecken wohlgemerkt.

es gibt auch einen zusatzhalter für vorn am lenker:

303_18930.jpg


wo es das gibt weiss ich nicht, das rad gehört aber koni677hippie aus dem forum.
 
danke für die vielen antworten.

die sache mit der montage an der sattelstütze gefällt mir schon ganz gut. am lenker iss doof, weil zu schwer, am rahmen iss doof weil ich nicht wüsste, wo platz iss.

ich denke, ich bestell mir den shice. die haltbarkeit ist abzuwarten.

------------
thx
 
ach ja...noch was: @kaschmirkönig und co: eigentlich wollte ich wissen, wie ich mehr flüssigkeit an meinem bike transportieren kann und keine ratschläge haben, aus welchem fast food pissoir, leichenschauhaus oder mineralbrunnen ich neues wasser bekomme.

wenn ich unterwegs bin, möchte ich nicht wie ben hur in der wüste nach wasser graben, sondern mich auf andere dinge konzentrieren, zumal z.b im teutoburger wald mc donalds filialen, friedhöfe und wasserwerke mit öffentlicher tränke eher rar sind und ich in den seltensten fällen wasser trinke.
 
auf meine pläne, was die weltherrschaft angeht, iss doch klar.
(so viel weiss ich schon: es muss etwas mit brennenden hühnern zu tun haben)
 
Auf die Gefahr hin, daß dich der Tip auch nervt: Mir reichen normalerweise für eine Halbtagestour 2 Lieter. Wenn ich mit dem Bike auf der Schwäbischen Alb unterwegs bin, versuche ich die Strecke dann so einzuteilen, daß ich an Quellen vorbeikomme, aus denen man auch trinken kann. Da gibt es sicher auch im Teutoburger Wald welche!?
Ansonsten: Gaststätten, Tankstellen, oder einfach an ner Haustür klingeln und nach Wasser (mit hängender Zunge) fragen. Da gibt es immer wieder tolle Erlebnisse und Stories dazu...

übrigens: einen Flaschenhalter am Lenker ist garnicht mal so übel. Das Gewicht ist nicht unbedingt das Problem, sondern eher die Kräfte zum Rausziehen und Reinstecken der Flasche. (Ich hatte sowas auch mal)
 
Zurück