Zusatzobjektiv zu DSLR (EOS 450D)

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
E

elmono

Guest
Ich werde mir in den nächsten Wochen auch endlich mal eine DSLR zulegen, bin da schon festgeschossen auf die 450D, da ich mit Canon immer sehr gute Erfahrungen gemacht hab, liegt gut in der Hand, etc...


Jetzt brauch ich noch ein gutes/vernünftiges Objektiv, zusätzlich zum Kit-Objektiv dazu. Anforderungen (surprise): Sportbilder, aber auch mal bißchen Landschaft. Muss also wohl nen lichtstarkes, schnelles WW sein. Nur welches? Hier blick ich dann endgültig nicht mehr durch.
Preislich bin ich relativ flexibel, aber teurer als die Kamera sollte es wohl doch nicht sein. Gut und günstig würde mir gefallen.

Danke für die Hilfe, Fragen zu Blitz, Stativ & Co. folgen sicher auch noch.
 
puh ich würds kit objektiv verkaufen u dann am anfang mit einem 10-20 sigma oder canon u dazu dann aber gleich noch für portraits usw ein 28-75 2,8 kaufen, oder du gibts das kit her u holst dir das tamron 17-50 2,8, das hab ich ist soweit ganz gut, nicht 100% so schnell wie eins mit usm dafür aber gut günstig. ich lieb bei mir für sportsachen das 70-200 4L. im ww bereich wirste eh meistens vorfokusieren vor allem im uww bereich dann gleich auf unendlich stellen und dann brauchste gar kein so schnellen af
 
Also das Kit taugt selbst als "Immer dabei" für Schnappschüsse und mal nen Städteausflug, Urlaub, etc. nix?

Portraits und wirklich "künstlerische" Dinge werd ich ohnehin nicht knipsen, eben primär unterwegs und beim Sport/MTB.
Dafür muss es dann aber schon sowas sein wie das EF 70-200 4L?
 
nein muss es nicht, das ist halt ein tele objektiv mit schnellen af. musst erstmal sehen ob dir wenn du mit dem kit arbeitest eher unten rum im brennweiten breich oder oben etwas fehlt
 
Danke schonmal, werds vielleicht wirklich erstmal so machen und mit dem Kit Objektiv rumspielen.

Wenn ich aber mal drüber nachdenke, was für Bilder ich gut finde, wird mir wohl eher in den unteren Brennweitenbereichen was fehlen.
 
Kenne zwar das Canon Kit nicht, die Bilder, die ich davon gesehen habe sind aber nicht so der Hit. Hab aber gute Erfahrungen mit 28-70mm/2.8DG (z.B. von Sigma oder Tamron) 17-50/2.8 ist sicher auch nicht verkehrt wenn man ein rundum-Sorglos Paket für den Anfang haben möchte.

10-20mm finde ich reizvoll, übersteigt aber den Preis der Kamera fast schon :) Wird meine nächste Investition sein (dann wohl von Sigma oder 11-18 von Tamron).

@bayer: coole Bilder von dir übrigens :)
 
Habe mich jetzt hier und anderen Teilen des DSLR Forums etwas schlauer gelesen. Euch auch nochmal ein Danke.

Da dies meine erste Spiegelreflex wird, werde ich wohl doch zum Anfang das Kit Objektiv nehmen, und damit ausprobieren, wo ich noch Brennweite brauchen könnte. Der Body allein ist ja auch nicht dermaßen deutlich günstiger, dass man beim Kauf des Kits richtig draufzahlt.
 
Zumal das Kit der 450D durch den eingebauten Bildstabilisator ja etwas besser sein soll. Ich nutze an der 400D momentan auch (noch) das Kitobjektiv und bin zufrieden. Von der Schärfe könnte es manchmal ein Tick mehr sein.
 
Das Objektiv ist bei genügend Licht sicher nicht verkehrt, keine Frage. Grade für Sport/MTB, vielleicht auch noch im Wald wirst du damit aber kaum scharfe Fotos rauskriegen, dafür ist es nicht lichtstark genug.
 
Grade für Sport/MTB, vielleicht auch noch im Wald wirst du damit aber kaum scharfe Fotos rauskriegen, dafür ist es nicht lichtstark genug.
Gerade für MTB-Fotos im Wald kommst Du um einen (entfesselten) Blitz nicht herum, und da ist die Lichtstärke des Objektivs dann fast schon egal.

Schneller Autofokus ist meiner Meinung nach auch kein Kriterium, für Bikefotos sind die schnellen immer noch zu langsam, da heißt es so oder so manuell vorfokussieren.

@elmono: Ich würde erst mal Erfahrungen mit dem Kit-Objektiv sammeln, so schlecht ist das garantiert nicht. Ist ja Deine erste DSLR, da wirst Du anfangs wohl kaum die Qualitäten eines besseren Objektivs zu schätzen wissen. Erst mal üben und sich dann überlegen, welchen Brennweitenbereich man abdecken will bei welcher Lichtstärke.
 
Hi,

ich schließe mich Santa Cruiser an, ich habe mir vor nem halben Jahr meine 1. DSLR mit Kit Objektiv gekauft (Pentax K100DS) und bin mit der Linse eigentlich sehr zufrieden. Wobei die Pentax Kit Linsen eine wirklich gute Qualität haben. Zu 90% mache ich Sportfotos beim Capoeira in der Regel in schlecht beleuchteten Hallen. Es dauert ne Zeit aber wenn mans raus hat können da wirklich gute Bilder bei rauskommen. Und nach einiger Zeit weiß man dann auch was man vermisst und kann dann immer noch auf bessere Scherben umsteigen. Wobei das bei Canon wenn man den Bildstabilisator weiter nutzen will nicht ganz billig ist...

Hier mal zwei Beispiele meiner Kitobjektive, die Bilder sind unbearbeitete JPG aus der Kamera, nur verkleinert
18-55 3,5-5,6:



50-200 4,5-5,6 (zugegeben, bei stahlendem Sonnenschein):



Ich hab mir inzwischen noch eine alte komplett manuelle Festbrennweite geholt mit der ich ein wenig experimentiere und versuche die Grundlagen des Fotografierens zu "erlernen".

Wenn Du Infos und Tests über Objektive haben willst kann ich Dir http://www.photozone.de/Reviews/overview sehr empfehlen. Bei Infos über Kameras natürlich http://dpreview.com/

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel spaß mit der Kamera, und denk daran, in der Regel werden die ersten Bilder mit einer (D)SLR schlechter als die mit einer Kompaktknipse - nicht verzweifeln, das wird besser!!!
:daumen:

Markus
 
Das zweite ist schön mitgezogen :daumen: Das erste zeigt recht deutlich die Grenzen des Kitobjektivs :) Wie weit war die Blende da offen?
 
Das zweite ist schön mitgezogen :daumen:
Danke!

Das erste zeigt recht deutlich die Grenzen des Kitobjektivs :) Wie weit war die Blende da offen?
Die Blende war 4, Verschlußzeit 1/100, Iso 400
Und genau da liegt dsa Problem, je kleiner der Blendenwert desto schwieriger ist es die Schärfe genau zu setzen. Leider sind Objektive die deutlich besser sind auch deutlichst teurer. Und da ich mit den Fotos soweit zufrieden und bin mein Geld damit nicht verdienen muss wird das auch vorerst nix... ;)
Es sei denn ich besorg mir doch mal irgendwann das Tamron 17-50 2,8... *träum*

Aber hier aber noch mal eins zur "Ehrenrettung" des Kitobjektivs:
Blende 4, Verschlußzeit 1/160, Iso 800



Markus
 
die kamera macht zwar die bilder aba des objektiv is für die qualität zuständig... lieber ne 1000d mit gescheitem objetkiv als 450d mit kit objektiv!!
 
Hi thto,

die Alpha ist schon eine ganz nette Kamera und für den Preis, den man gerade bezahlt konkurrenzlos günstig. Der AF an der A200 ist nicht der schnellste, Serienbildfunktion ebenfalls im Durchschnitt für dieses Preissegment, Rauschen bei hohen ISO-Werten ist heftig. Ansonsten eine solide Kamera mit ausgereifter Konica/Minolta Basis und der Möglichkeit viele gute gebrauchte Objektive in der Bucht zu kriegen.

Das Kitobjektiv ist bescheiden, je nachdem wieviel Geld Du ausgeben möchtest und was Du vorhast würde ich Dir zu nem 2x-7x mm/2.8 raten, 28-75 von Sony, 24-70 von Sigma, 16-80 von Zeiss usw. Ein gutes WW ist das 17-35/2.8-4 oder die Extremweitwinkel von Sony, Minolta, Sigma usw.

Ich bin momentan nicht informiert was Preise der Konkurrenz angeht. Komme von der KoMi 5D, jetzt Sony Alpha 100, der Vorgänger der 200 und will eigentlich noch dieses Jahr ne 700er. An Objektiven habe ich relativ viel, 28-70/2.8 (super Objektiv, die Lichtstärke ist genial), 17-35/2.8-4, 50/1.7 für wenig Licht und bin am Überlegen ob ich mir nicht ein lichtstarkes Telezoom (70-200/2.8) holen soll :)

Relativ neutraler Test hier: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/

Achja, Unterschiede bei den Objektiven gibts ganz gut hier anzuschauen, weiss nicht inwieweit es so ne Datenbank für andere Hersteller gibt.

http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

Gruß, alex
 
Zuletzt bearbeitet:
die kamera macht zwar die bilder aba des objektiv is für die qualität zuständig... lieber ne 1000d mit gescheitem objetkiv als 450d mit kit objektiv!!

Welche 1000D+Objektiv Kombo ist denn deiner Meinung nach günstiger als die 450D+Kit?

Abgesehen davon hast du den Thread wohl nicht komplett gelesen, um zu verstehen, was mich letztendlich zur Entscheidung pro Kit gebracht hat...
 
was kann man denn für sony/minolta für ein fisheye/weitwinkelobjektive empfehlen?
gibts da irgendwas erschwingliches aber gutes?
sigma 10-20 f4-5,6 wäre preislich attraktiv aber die lichtstärke ist nicht so der hit. oder ist es gescheiter da ne festbrennweite zu nehmen?
in dem brennweitenereicht sieht bei ebay leider eher mau aus.
 
Ohne das Objektiv selbst getestet zu haben: Wieso steht fast überall geschrieben, dass so Extremzooms letztendlich nicht an "klassische" Objektive rankommen?

Und mal ehrlich: Gerade für Anfänger ist das absoluter Quatsch. Hätte ich mir direkt sowas gekauft, wäre das unnütz gewesen, da ich gerade feststelle, dass ich eher mehr Weitwinkel brauche als Tele...
 
@elmono: ja, so ein 18-200 will man eigentlich nur, wenn man viel Brennweite und nur ein Objektiv mitnehmen will.

xxFreshxx: Neulich hat einer das Sony Minolta 16/2.8 für ca. 330 gebraucht verkauft, das scheint wohl ganz gut zu sein. Sonst hab ich auch schon überlegt mir ein 10-20 von Sigma zu holen, aber dann erstmal gelassen.
Ich glaub aber nicht, dass die 4-5,6 bei Bikefotos ausserhalb vom Wald nicht reichen würden.
 
danke :bier:
die meisten scheinen mit dem preis/leistungs verhältnis zufrieden zu sein. aber für 300 bekommt man auch fast ein sigma 10-20mm. naja, im moment hab ich eh nicht das geld für sowas. also weiter auf ein schnäppchen bei ebay hoffen.
 
Zurück