Zustand des Inntalradweges

Registriert
10. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum!
Nun, da ich den Inntalradweg schon seit einiger Zeit nicht mehr gefahren bin und ich ihn damals ne Zumutung fand, frage ich Euch ob sich das mitlerweile geaendert hat. Ich meine den Abschnitt Kufstein bis Innsbruck. Damals war das ein einziger Flickenteppich, schlecht beschildert, oft musste man groessere Umwege in Kauf nehmen weil die Streckenfuehrung sehr schlecht war. Ist das jetzt besser geworden?

Andere Frage noch: Von Bozen wurde ja sehr schoen ein Radweg auf der alten Bahnstrecke Richtung Klausen verlegt. Wie weit sind die jetzt schon? Schon fertig bis Klausen?

Gruesse an Euch
Urban
 
Ich kenne nur das Stück zwischen Kufstein und Wörgl, das war zumindest letztes Jahr in Ordnung, auch wenn ich persönlich die Streckenführung nicht sonderlich schön finde, man fährt ziemlich viel neben der Autobahn. Aber technisch in einwandfreiem Zustand.
 
Ich kenne nur das Stück zwischen Innsbruck und Kramsach, das war aus meiner Sicht alles OK.
Auch die Beschilderung war gut und Informativ. Von der Bodenbeschaffenheit der Strecke hat alles gepasst.

In diesem Sommer(Juli) hatte ich den Inntalweg von Landeck bis zur Kajetansbrücke benützt. Es war auf der Strecke eine Baustelle, die aber gut beschildert und auch verlegt war.
 
Bin diesen Sommer von Kufstein nach Innsbruck gefahren. Bis auf eine Baustellen war alles okay. Allerdings schlägt der Radweg schon auch viele Haken. Ich weiss nicht wie oft ich über den Inn, unter der Eisenbahn oder unter der Autobahn durch bin. Das hat mich schon manchmal genervt.

Zur anderen Frage:
Kann dir nur was zu dem Radweg vom Brenner nach Brixen sagen. Den gibt es, aber der hat schon auch einige Anstiege. Da macht man auch noch ein paar Höhenmeter.
 
Servus!
Ich fahre manchmal mit dem MTB auf dem Radweg nach der Arbeit von Hall in Tirol nach Wörgl. Momentan gibts keine Baustellen. Ein paar Haken schlägt der Weg allerdings. Die Wegbeschaffenheit ist auch akzeptabel.
 
Zurück