zuverlässiges GPS für XC

  • Ersteller Ersteller Deleted 252741
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 252741

Guest
Hallo,

ich habe bereits einiges Threads quer gelesen und bin nicht so richtig schlau geworden.

Meine Anforderungen sind recht einfach:
- sollte leicht sein
- recht genaue Geschwindigkeitsanzeige (brauche ich da einen ANT+ Sensor?)
- gps tracking sollte zuverlässig und schnell sein
- idealerweise Planung / Einstellung per Iphone

Gefundene Ideen:
- Apple Watch (kostet ja genauso viel garmin geräte)
- Garmin 520
- Wahoo Bolt

Oder ist der Kaufpreis es nicht wert und ich tracke weiter mit dem iPhone im Rucksack (habe ich eh dabei) und einem einfachen Fahrradcomputer (Geschwinigkeit + Zeit) ohne GPS?


Danke für eure Meinungen!
 
Der Bolt ist sicher eine gute Wahl für deine Anforderungen. Ich glaube Du möchtest auch Navigieren damit, oder? So richtig geschrieben hast Du das ja nicht Falls nein, gibt es deutlich günstigere Varianten, wenn Du nur loggen möchtest. Bitte bedenke nur, dass du zur Planung mit dem Bolt am iPhone von Touren immer eine Internetverbindung brauchst. Ich kenne leider für iOS keine App die das Routing ohne Internet kann und dann eine GPX zum übertragen bereit hält. Für die eigentliche Fahrt brauchst Du natürlich kein Internet. Einen Geschwindigkeitssensor kann ich nur empfehlen. Meiner Meinung nach ist hier Bluetooth der Standard der nächsten Jahre, daher würde ich Dir dazu raten.
 
Danke für deine Antwort. Naja bisher bin ich noch ohne GPS Bike Computer aus dem Wald gekommen. :) Allerdings wenn man's erst mal hat kann das natürlich nett sein. Bisher benutze ich wie gesagt das iphone + komoot im Rucksack. Da liegt es gut... allerdings würde ich gern auch mal wissen wie schnell ich fahre. Daher der Gedanke mal einen Bike Computer mit GPS zu kaufen. Nur wenn das immer noch nicht so gut funktioniert und eher nervt als Spaß macht... kann ich natürlich auch mal nach einem guten Bike Computer ohne GPS suchen.
 
Der Bolt gilt als sehr ausgereift und zuverlässig. Zudem hat er eine Anbindung an Komoot. Du kannst in Komoot planen und die Strecke wird zum Bolt übertragen.
Solltest Du aber keine Navigation brauchen, reicht sicher ein Radcomputer mit GPS. Wenn Du mit Komoot navigierst könnte auch der Ciclo HAC 1.1 spannend sein. Polar 460 und Lezyne Super GPS werden gerne genommen, sind aber für "Geschwindigkeit" anzeigen etwas überdimensioniert.

Ich persönlich möchte nicht auf die Navigation verzichten. Da ich immer wieder auf neuen Strecken unterwegs bin, ist die Navigation zu praktisch. Hier verlasse ich mich aber auf eine Kombination aus einem Outdoor Smartphone mit großem Akku und Locus Map Pro.
 
Ich habe das folgendermaßen gelöst:
Maps 3D Pro 4,99€
Offline Routing 4,49€
5 mal größere Karten 50000 Kacheln 14,99€


Fahrrad Computer VDO M6 mit Trittfrequenz + Brustgurt
 
Zurück