...

  • Ersteller Ersteller jmr-biking
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: ...
Schau mal hier:
... .
Hi
Ich hab eine Frage....sind diese Karten noch aktuell ?
Zeitweise stimmte Streckenführung und Karte nicht überein,bzw fehlten wichtige Wegekennzeichnung .
Grüße aus Bonn
 

Anhänge

  • IMAG1172.jpg
    IMAG1172.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 24
Zu der schnellen Nachmittagsrunde am Samstag sag ich hier mal lieber nix. Ein Privat-Taxi nach Abbruch der Tour kam auch schon lange nicht mehr vor. :mad:

Ich nerv dich jetzt soooo lange bis du es ausprobierst :lol:


Noch jemand der de Garasch noch verputzen muss!:D;) War mir als Volkesbaustelle so garnitt auffem Schirm...
verputzte Garage wird überbewertet, ich verputze z.Zt. lieber Sachen vom Grill !
 
Hi
Ich hab eine Frage....sind diese Karten noch aktuell ?
Zeitweise stimmte Streckenführung und Karte nicht überein,bzw fehlten wichtige Wegekennzeichnung .
Grüße aus Bonn

Denke da hat sich einiges getan die letzten Jahre, würde mich wundern wenn die noch zu 100% stimmen.
Früher war der trailparkranger hier auch Online. Häbäth hat sich um die Beschilderung gekümmert und von uns hier und da Hinweise bekommen wo was im argen liegt. Denke aber das Projekt dümpelt so vor sich hin da man in Zeiten von Händi und GPS wohl eher auf digitale Navigation setzt.
 
@sibu : Schon mal über eine Freilauf-Heizung nachgedacht? :D Schaltung wird überbewertet. :p Da oben ist es richtig schön, egal mit welchem Rad.
Die Heizung hatte ich anschließend: Im Regional-Express von Gerolstein bis unter die Frostgrenze >:(. Inzwischen habe ich ein neues, wasserfreies Laufrad (zumindest, bis der nächste Regenherbst kommt ...).
Mit dem MTB geht da auf den Trails auch so einiges. Ich sach nur Bunkertour. ;)
Damals hatte ich die breiten Reifen drauf, und die waren wegen der Schneelage auch die richtige Wahl. Heute ist es eine längere Anfahrt, und da wäre das meiste über Straße, und da machen die breiten Schlappen wenig Spass. Aber Frühjahr ist erst mal noch Brevet-Saison, und wenn die vorbei ist, schau ich mal, was geht.
 
Reines Interesse: Bis wieviel Kilometer fährst du da so?
Das ist ganz langsam gewachsen: Die ersten drei Jahre nur den 200er (so platt wie nach dem allerersten 200er war ich seitdem nicht mehr), dann gleich 200-300-400, wobei der Troisdorfer 400er leichter ist, als der 300er. Der 200er hat 3.000 Höhenmeter, der 300er 4.000, der 400er nur 2.000 und der aktuelle 600er 7.000.

Nach zwei erfolgreichen 400er habe ich mich auch an den 600er gewagt, und seitdem habe ich ihn fünfmal angefangen, aber bisher nur einmal bis zum Ende gefahren. Das längste was ich bisher überhaupt gefahren bin, war zweimal London-Edinburgh-London, aber hier auch "nur" 1.200 der 1.400 geplanten Kilometer, dann hatte das erste Mal die Kondition nicht ausgereicht, beim zweiten Mal das rechte Knie gestreikt.
 
07.05.2018: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?

"Niemand!" haben wir früher immer gerufen. "Und wenn doch? Dann laufen wir." :) Heute hat das Kinderspiel in Zeiten von Terror und Gewalt einen leicht faden Beigeschmack. Mit schwarz vermummten Männern möchte man lieber nichts zu tun haben. :p Und wenn man doch in solch ein Gemenge hinein gerät, dann wird`s meist brenzlig. ;) Aber was red ich da? Meine heutige Tour zum schwarzen Mann der Eifel hat mit Politik und dessen Folgen nichts zu tun.

Super Intro :daumen: :lol:


Irgendwie sind Eure Gesichtsausdrücke nicht so weit auseinander:D

Herrlich Jürgen,muss Dich mal loben das du bei all dem Radfahren immer noch Zeit für ne anständige Tass Kaff und watt leckeresfindest :daumen:

Meine Kondition und Kraft ist wahrscheinlich das kleinste Problem zumindest nochmal ein kleines 200er Brevet anzugehen. Mein größtes Hinderniss dabei ist mehr der Kopf. Die Motivation ist da, aber beim Durchhaltewille ist es oft problematisch, bei allem was so über die 150 km gehen könnte. Mir fehlt es bei sowas an mentaler Stärke. :(

Machs dir einfach: das Leben ist viel zu kurz um sich mit sonem langweiligen scheiss abzugeben ! :lol:
 
Mir fehlt es bei sowas an mentaler Stärke. :(
Die wächst mit der Erfahrung. Den 300er habe ich mich auch nur getraut, und weil ich mitten drin wohne, die Gegend kenne, und wusste, dass ich auf der ganzen Strecke höchsten 50 km von zu Hause entfernt bin. 30 km vor dem Ziel bin ich auch abgebogen und 8 km direkt nach Hause gefahren, weil ich vom Zielort anschließend nicht noch mal 30 km zurück radeln wollte.

Den 400er habe ich gleich nachgelegt, weil der Organisator sagte, dass ein 400er leichter, als der 300er ist. Was die Qualität der Strecke angeht, hat er Recht, was für mich als langsamen Fahrer aber als neue Erfahrung hinzukam, ist das Durchfahren einer Nacht (Brutto ca. 24 h auf dem Rad, die Schnellen haben bei einem 30er Schnitte eine Netto-Fahrzeit von unter 14 h). Was mir damals ganz leicht fiel, war das Bummeln auf den letzten 50 km :), weil ich erst passend zur ersten S-Bahn am Zielort ankommen wollte, und die fuhr erst morgens um 6 (drei Stunden vor dem Ende des Zeitlimits). Als der dann geschafft war, hatte ich auch die Gewissheit, einen 600er schaffen zu können. Das hat doch noch mal drei Versuche gebraucht: Das erste Mal hat mich ein PKW bei km 70 abgeräumt (nur Sachschaden), beim zweiten Mal musste zu einem privaten Termin deutlich vor dem Zeitlimit zu Hause sein (bei km 500 mit dem Zug nach Hause), und beim dritten Mal hat es dann gepasst.
 
Zurück