Vaude Moab: neuer Flatpedal-Schuh mit Bike & Wandersohle für 2016

Vaude Moab: Vaude bringt zum nächsten Jahr (erhältlich ab Februar 2016) seinen ersten Flatpedal-Schuh auf den Markt. Ganz spannend: Die Sohle ist ein Zwitter. Flach in der Mitte, bergtaugliches Profil vorne und im Fersenbereich – der Moab ist ein Schuh für Biker, die wissen, dass sie auch öfter marschieren werden! Wir waren bei Vaude vor Ort, um den Schuh anzuschauen – und gleich auch noch als erste Pressevertreter die frisch eröffneten neuen Headquarters zu betreten.


→ Den vollständigen Artikel "Vaude Moab: neuer Flatpedal-Schuh mit Bike & Wandersohle für 2016" im Newsbereich lesen


 
180 Euronen für ein Kaputmachteil sind schoh happig :eek: Aber interessanter Schuh und mit dem Nachheitigkeitsgedanken evtl. sogar Wert zu investeieren :cool:

G.:)
 
Endlich!! Endlich kommt mal jemand auf die Idee eine solche Sohle zu produzieren.

Habe mich schon lange gefragt, warum es noch keine wander tauglichen Flatpedalschuhe mit flachem Mittelteil und profiliertem Zehen- und Fersenbereich gibt.

Hoffentlich taugt das was.
 
Endlich!! Endlich kommt mal jemand auf die Idee eine solche Sohle zu produzieren.

Habe mich schon lange gefragt, warum es noch keine wander tauglichen Flatpedalschuhe mit flachem Mittelteil und profiliertem Zehen- und Fersenbereich gibt.

Hoffentlich taugt das was.

Die Adidas Terrex haben doch auch so eine "profilierte" Sohle und sehen nicht wie ein Skaterschuh aus, oder? Imo ist das ein Muss, wenn man mit den Flats nicht nur im Bikepark unterwegs ist. Meine 5/10 VXI nutze ich deshalb nur noch zum Techniktraining... Die Sohle ist in den Bergen Selbstmord! Auf Touren fahren ich daher wieder Clickies (Specialized Rime MTB), die wenigstens ein brauchbares Profil haben.
 
Bin gespannt auf den Test, der eurerseits hoffentlich folgen wird, sobald die Schuhe erhältlich sind. Wenn die Schuhe vom Grip her wie FiveTen auf dem Pedal sind, sind sie gekauft. Vor allem die "Wasserdichte" Version mit hohem Schaft klingt interessant. Hab bisher vor allem mit den Regensachen (Spray Pants & Crestone Jacket) von Vaude gut Erfahrungen gemacht.
Der Straßenpreis wird sicher noch etwas nach unten gehen.
 
Ich glaub', das wird mein nächster Bike-Schuh.

Übrigens find' ich es völlig ok und ein Zeichen guter Unternehmenskultur, wenn die Mitarbeiter auch ihre anderen Schuhe (usw.) tragen dürfen und nicht ständig zwangsweise im Vaude-Komplettlook herumlaufen müssen.
 
..Übrigens find' ich es völlig ok und ein Zeichen guter Unternehmenskultur, wenn die Mitarbeiter auch ihre anderen Schuhe (usw.) tragen dürfen ..

ist ja auch i.O. so. aber darum gehts doch gar nicht..

sondern um die öko/nachhaltigkeitsattitüde. und dann einen -Nike-schuh am marketingsmensch zu finden.

nja, marketing eben..
:o
 
Die Photos von der Kantine schauen ja aus als ob Vaude ein Holzhändler ist.... Soviel Schnittholz gibts sonst nur beim Holzfachmann.
 
schicke Kantine.
Die Schuhe finde ich vom Ansatz her interessant, mal schauen was die Tests sagen und wie sich der Strassenpreis einpendelt.
Der Schuh mit sympatex ist für Faltpedal-fahrende Alpencrosser sicher interessant, spart man sich doch wieder ein Teil im Rucksack, die Überzieher.
 
finde den Nachhaltigkeitsgedanken von Vaude prima. Der STX könnte mein Herbstschuh werden.

Naja, unser "Großer" bekommt dieses Jahr zur Einschulung einen Ranzen, der komplett aus recycletem Material (Pet Flaschen) besteht. Im Preis spiegelt sich das nicht wider, eher das Gegenteil ist der Fall und das ist bestimmt auch beim VD zu befürchten.
 
Modded Shimano SH MT91
 

Anhänge

  • 20150522_210337.jpg
    20150522_210337.jpg
    153 KB · Aufrufe: 34
und wie soll da im Matsch, nasse Wiese Grip aufgebaut werden. Ein Großteil der Sohle ist ja eher umprofiliert und liegt auf gleicher Ebene wie die Profilsohle. Ist doch eher wie "Aquaplaning" oder wie soll sich das bisschen vorne und hinten mit dem Untergrund verzahnen, wenn der Schuh auf dem Mittelteil "aufschwimmt"?

Geht doch nur, wenn man bewußt auf Ferse oder Spitze läuft, oder?

Alternative Schuhe gibts ja auch jetzt schon - Zustigesschuhe. Habe gerade die von 5.10. Gut zum Wandern, vernünftiger Grip auf Pedal und Trail. Mal sehen wie robust die Sohle ist.
 
Also der "Pedalbereich" ist aber dort, wo ich normalerweise keine Pedale habe?! Dafür geht der Bereich meines Erachtens nicht weit genug nach oben. Schade, denn ansonsten finde ich die Dinger echt interessant.

Vergleich Vaude
aHR0cDovL2ZzdGF0aWMzLm10Yi1uZXdzLmRlL2YzLzE4LzE4NjYvMTg2NjE1NS10MXN6cWNrc2lkaDctaWJjX3ZhdWRlX21vYWJfNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Five Ten
five-ten-vxi-sole.jpg
 
Klingt interessant. Obwohl ich weder mit den Impact noch mit den Freerider bisher Grip Probleme am Berg beim Laufen hatte. Ich hoffe es folgt ein Praxistest?
 
Leider erst vor kurzem einen FiveTen geholt. Aber wenn die neuen qualitativ wirklich so schlecht sind wird das 2016 mein neuer Schuh.
 
sehr guter Ansatz und genau was ich mir lange gewünscht habe.
Bei den 5.10 hatte ich immer das Problem, dass ich nicht gescheit schieben oder tragen konnte, wenn es mal sehr steil bergauf geht. dabei bin ich bei erdigem Untergrund laufend abgerutscht. zum bikebergsteigen eigentlich völlig ungeeignet. Ich wollte mir für die paar mal krakseln aber auch kein Zustiegs Wanderschuh kaufen. Vaude scheint da, eine sinnige Symbiose beider -Eigenschaften entworfen zu haben.
zum glück habe ich meinen alten 5.10 nicht ersetzt dieses jahr.

@RomainK das profil an zehen und fersen , denke ich ist ja auch eher, wenn es mal steil berg auf oder ab geht und du dein rad schiebst und genau dann geht man je bewusst mit den Zehen oder Versen.
wenn Du das Aufschwimmen wegen des Mittelteils kritisierst, musst Du ja von einem komplett harten und ebenen Untergrund ausgehen. Der Untergrund wird aber meist weich sein oder uneben, also steinig, dann greift die Sohle sicher, weil der Mittelbereich in der Luft ist.
 
Zurück