Leichter machen kann man das Spark ja dann auch, von daher zieht das Argument nur begrenzt.
Wenn der Rahmen schon zu schwer ist, ist das Ganze halt limitiert oder wird extrem teuer.
Warum es aber Scott oder Giant als Händlermarken möglich ist, leichtere Alu-Rahmen zu fertigen, Focus jedoch nicht, wäre die eigentliche Frage. Woran hapert es?
Man hört ja nun auch wenig, dass die Giant- und Scott-Rahmen reihenweise brechen. Also Stabilitätsgründe bedingen nicht unbedingt ein Mehrgewicht in diesem Einsatzbereich (Touren-/Downcountry-Fully).
Es kommt natürlich auch darauf an, wie man eine Fahrradmarke präsentieren will.
Cannondale, Cervelo etc wird anders dargestellt als Ghost, Cube oder Stevens.
Wenn eine Gesellschaft mehrere Fahrradhersteller hat, und Derby Cycle bzw die Pon Holding ist nunmal nicht gerade sehr klein, dann kann man schon annehmen, dass man einiges in die Entwicklung stecken kann oder könnte. Das Ziel, den leichtesten Hardtail- oder Fullyrahmen zu produzieren, werden sie wohl nicht haben. Und wenn, dann müssen sie drumherum noch einiges in die Werbung und Vermarktung stecken.
Daher, wieviel sollte der Focus Fully Rahmen denn mehr wiegen, als ein Scott oder Giant in derselben Kategorie? 500, 1000, 1500 gramm mehr?
Wenn man einen Vergleichziehen will, dann, wie immer,
nur mit dem
Rahmen (und auch was sonst noch dabei bzw gewichtet wird, wie Innenlager, Tretlager, Hülsen, Züge, Anschläge, Lack, Innenversiegelung usw).