Neues Focus Thron 2022: Solides Touren-Fully zum fairen Preis

Neues Focus Thron 2022: Solides Touren-Fully zum fairen Preis

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNC84OWI2ZWYyZGE2OTFkYjUzMTZmZTlkZDNkY2ZiNmQ3ZmNmMmIyMzExLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Neben dem Jam präsentiert Focus ein weiteres Bike, das sich auf Singletrails am wohlsten fühlt: Das neue Focus Thron ist als komfortables und günstiges Fully für Touren und Trails konzipiert.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Focus Thron 2022: Solides Touren-Fully zum fairen Preis
 
Wow! Schönes Bike, tolle Geo, super Preis!!! Realgewicht wäre spannend, aber in dem Fall nicht soooo wichtig denk ich... Wenn ich Geld übrig, und nicht ein schönes Stanton Stahl-Spassbike hätte, könnte man durchaus schwach werden! Die Geo würde es sogar gut vertragen, die Gabel auf 140 oder gar 150 zu heben evtl.!
 
Gefällt mir auch sehr sehr gut! 130mm Trail Fully für die Hausrunde suche ich schon länger. Preis Leistung ist hier echt groß. Und Focus hebt sich so sehr schön von den Versand Riesen ab und ist sicher mit beiden neuen Modellen auf Augenhöhe.
Das Gewicht vom Thorn ist mir leider momentan noch gute 1,5 - 2 kg zu hoch. :/
 
Gefällt mir auch sehr sehr gut! 130mm Trail Fully für die Hausrunde suche ich schon länger. Preis Leistung ist hier echt groß. Und Focus hebt sich so sehr schön von den Versand Riesen ab und ist sicher mit beiden neuen Modellen auf Augenhöhe.
Das Gewicht vom Thorn ist mir leider momentan noch gute 1,5 - 2 kg zu hoch. :/
Zwar knapp 3x so teuer, aber mit gleichem Gewicht gibt es in dem Segment schon E-Bikes
https://wilier.com/de/my2022/int/endurance-bikes/e-bikes/101fx-hybrid
 
der Vorbau , naja, wie siehts aus mit den kabeln wenn ich den wechseln will?
für 2200 gibts das neue stumpjumper was ich persönlich interessanter fände und für 3000 stumpi mit brauchbaren Teilen
 
Das haben die JungsvonFocus davon, dass sie die Gewichte veröffentlichen. Man sollte nicht davon ausgehen, dass andere Bikes in der Ausstattung sich wesentlich unterscheiden.
Ein Scott Spark 950, ähnliche Preiskategorie allerdings mit schwereren/günstigeren Parts landet bei 14 Kg. Es geht also schon leichter im günstigeren Segment.
 
Ein Scott Spark 950, ähnliche Preiskategorie allerdings mit schwereren/günstigeren Parts landet bei 14 Kg. Es geht also schon leichter im günstigeren Segment.
Das stimmt wohl. Scott baut aber zuerstmal extrem leichte Rahmen und wir müssten natürlich mal genau schauen wo da eventuell die Gramm hin sind. Denke mit überschaubarem Einsatz von Geld (Kassette, Kurbel, Laufradsatz, Vorbau/Leitungsdrama) kann man das Rad schon sinnvoll leichter machen.
 
Das stimmt wohl. Scott baut aber zuerstmal extrem leichte Rahmen und wir müssten natürlich mal genau schauen wo da eventuell die Gramm hin sind. Denke mit überschaubarem Einsatz von Geld (Kassette, Kurbel, Laufradsatz, Vorbau/Leitungsdrama) kann man das Rad schon sinnvoll leichter machen.
Leichter machen kann man das Spark ja dann auch, von daher zieht das Argument nur begrenzt.
Wenn der Rahmen schon zu schwer ist, ist das Ganze halt limitiert oder wird extrem teuer.
Warum es aber Scott oder Giant als Händlermarken möglich ist, leichtere Alu-Rahmen zu fertigen, Focus jedoch nicht, wäre die eigentliche Frage. Woran hapert es?
Man hört ja nun auch wenig, dass die Giant- und Scott-Rahmen reihenweise brechen. Also Stabilitätsgründe bedingen nicht unbedingt ein Mehrgewicht in diesem Einsatzbereich (Touren-/Downcountry-Fully).
 
15,5kg bei 2,800€. Das ist schon etwas schockierend.
Schade, weil ansonsten hätte es ein günstiges Einsteiger-Tourenfully werden können. Für diesen Nutzerkreis könnte auch die Option mit Gepäckträger interessant sein, so dieser auch mit dem Hinterbau des MTB komptibel ist.
 
Leichter machen kann man das Spark ja dann auch, von daher zieht das Argument nur begrenzt.
Wenn der Rahmen schon zu schwer ist, ist das Ganze halt limitiert oder wird extrem teuer.
Warum es aber Scott oder Giant als Händlermarken möglich ist, leichtere Alu-Rahmen zu fertigen, Focus jedoch nicht, wäre die eigentliche Frage. Woran hapert es?
Man hört ja nun auch wenig, dass die Giant- und Scott-Rahmen reihenweise brechen. Also Stabilitätsgründe bedingen nicht unbedingt ein Mehrgewicht in diesem Einsatzbereich (Touren-/Downcountry-Fully).
Da hast du recht. Die Ausstattungen lesen sich, das Gewicht im Kopf, praktisch identisch. Selbst bei den Reifenund Felgenbreite. Scott wird schlicht den leichteren Rahmen hinbekommen haben. In Sachen Hydroforming und Flex-Stays haben die viel Erfahrung. Das Thron finde ich aber von der Geometrie das wesentlich interessantere Rad. Weiß jemand ob auch die aktuellen Alu-Rahmen noch in D gefertigt werden?
 
Aber zwischen nem leichten und nem schweren Alurahmen der selben Klasse liegt doch kein ganzes Kilogramm oder gar noch mehr? M. E. messen die unterschiedlich (ggf. auch unterschiedlich ehrlich) und/oder bei der Ausstattung wird doch einiges mehr drauf gepackt.

Nein, Focus fertigt keine Alurahmen in Deutschland. Sonst müssten die Bikes wesentlich teurer sein.

Macht einen echt guten Eindruck, das Bike hier. Das Gewicht schreckt vielleicht ein bißchen ab, aber mich würde wirklich interessieren, wo das genau sitzt.
 
Leichter machen kann man das Spark ja dann auch, von daher zieht das Argument nur begrenzt.
Wenn der Rahmen schon zu schwer ist, ist das Ganze halt limitiert oder wird extrem teuer.
Warum es aber Scott oder Giant als Händlermarken möglich ist, leichtere Alu-Rahmen zu fertigen, Focus jedoch nicht, wäre die eigentliche Frage. Woran hapert es?
Man hört ja nun auch wenig, dass die Giant- und Scott-Rahmen reihenweise brechen. Also Stabilitätsgründe bedingen nicht unbedingt ein Mehrgewicht in diesem Einsatzbereich (Touren-/Downcountry-Fully).
Es kommt natürlich auch darauf an, wie man eine Fahrradmarke präsentieren will.
Cannondale, Cervelo etc wird anders dargestellt als Ghost, Cube oder Stevens.

Wenn eine Gesellschaft mehrere Fahrradhersteller hat, und Derby Cycle bzw die Pon Holding ist nunmal nicht gerade sehr klein, dann kann man schon annehmen, dass man einiges in die Entwicklung stecken kann oder könnte. Das Ziel, den leichtesten Hardtail- oder Fullyrahmen zu produzieren, werden sie wohl nicht haben. Und wenn, dann müssen sie drumherum noch einiges in die Werbung und Vermarktung stecken.

Daher, wieviel sollte der Focus Fully Rahmen denn mehr wiegen, als ein Scott oder Giant in derselben Kategorie? 500, 1000, 1500 gramm mehr?

Wenn man einen Vergleichziehen will, dann, wie immer, nur mit dem Rahmen (und auch was sonst noch dabei bzw gewichtet wird, wie Innenlager, Tretlager, Hülsen, Züge, Anschläge, Lack, Innenversiegelung usw).
 
Wenn man einen Vergleichziehen will, dann, wie immer, nur mit dem Rahmen (und auch was sonst noch dabei bzw gewichtet wird, wie Innenlager, Tretlager, Hülsen, Züge, Anschläge, Lack, Innenversiegelung usw).
Grundsätzlich richtig, deswegen schrieb ich ja auch, dass mich interessieren würde, wo der Speck sitzt.

Andererseits geht es hier um ein eher günstiges Einsteigerfully. Da werden die wenigsten hergehen und den Rahmen strippen, versuchen, die günstigen Teile irgendwie loszuschlagen und dann mit den leichteren Wunschkomponenten neu aufbauen, sondern sie wollen ein Rad, das sie so fahren können, wie es da steht.
Da hat robzo wiederum recht.
 
Grundsätzlich richtig, deswegen schrieb ich ja auch, dass mich interessieren würde, wo der Speck sitzt.

Andererseits geht es hier um ein eher günstiges Einsteigerfully. Da werden die wenigsten hergehen und den Rahmen strippen, versuchen, die günstigen Teile irgendwie loszuschlagen und dann mit den leichteren Wunschkomponenten neu aufbauen, sondern sie wollen ein Rad, das sie so fahren können, wie es da steht.
Da hat robzo wiederum recht.
Für die nächste Saison müsste eigentlich ein komplett neues Spark anstehen. Da bin ich dann sehr gespannt, ob sie die Gewichte halten, oder ob dann plötzlich auch ein Kilo drauf kommt. (Bei der Geometrie muss Scott ja keinen Extrem-Schritt machen, die ist schon recht gut, aber evtl. wird auf die Dämpfer-Positionierung von Bold umgestellt. Das könnte mehr ändern).
 
Mega Teil🥰 und geht bestimmt wie sau aufm Trail...leichter Lrs rein und ab dafür...ich bin dabei🤟
...interessant daß die hier genau den gleichen LRS wie im 1.100€ Ghost Nirvana Ess. verbauen😳, der ist für 25mm Maulweite schon recht schwer mit 2.200g....aber mit nem leichten Mittelklasse LRS in 30mm sparst da auch nur max. 500g.
 
Zurück