Neues Rocky Mountain Element 2025: Kanadisches Down Country-Gerät in extraleicht

Anzeige

Re: Neues Rocky Mountain Element 2025: Kanadisches Down Country-Gerät in extraleicht
Ich find´s nice. Gehört für mich zu den heißesten Bikes in seiner Kategorie.
Für mich persönlich nicht ganz vorne, das liegt aber an den Größen (mal wieder genau dazwischen) und der etwas zu langen Kettenstrebe. Es ist halt am Ende kein Enduro und es hat auch keinen 63° LW.
 
Hübsches Rad und zwei Bottle mounts ist sowieso cool. Kann man auch Werkzeug in die zweite Flasche packen.
 
Witzig, dass es den Down Country -mäßigen Aufbau mit piggy-Dämpfer, etc. von den Fotos gar nicht als Komplettbike gibt. Die sind deutlich ziviler.
 
Pinkbike hat eine andere Geo-tabelle.
Dort sind die Kettenstreben z.b. kürzer, LW steiler ... .
???
Was stimmt denn nun
 
Richtig hübsch!
Der Rahmenpreis is ja n Schnäppchen!
Bikeparkfreigabe?
Sollen wirklich die Sitzstreben flexen(Eingelenker), die Kettenstreben sehen mehr nach flex aus(Viergelenker). Würd mein laienhafter Blick mich vermuten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig hübsch!
Bikeparkfreigabe?
Sollen wirklich die Sitzstreben flexen(Eingelenker), die Kettenstreben sehen mehr nach flex aus(Viergelenker). Würd mein laienhafter Blick mich vermuten lassen.
Ja, der Flexstay ist hier die Kettenstrebe.
Also, virtueller Viergelenker nach Horst Link Prinzip (nur Flexteil statt Horst Link Lager).
 
Junge, Junge, Junge... wenn ich die Unstimmigkeiten in der Geo-Tabelle sehe (bei der LG Steil stehen die Werte von der SM + die gewaltigen Unterschiede zur Pinkbike Tabelle) stellen sich einem wieder die Nackenhaare auf. Es kann doch nicht so schwer sein so ein paar technische Details aus den Konstruktionsdaten sauber zu übernehmen 🙄. Aber irgendwie passiert das ja ständig in der Bikebranche.

Und wenn ich schon mal beim meckern bin: Wieso das Rahmenset ohne Dämpfer kommt und da kühl "Rider's Choice" im Tech Sheet steht ist mir auch unbegreiflich. Sollen sich die Kunden jetzt selbst überlegen welcher Tune am besten für den Rahmen passt oder wie soll das in der Praxis aussehen?

Ansonsten richtig geiler Hobel der im Mittelgebirge sehr vielseitig einsetzbar wäre und wahrscheinlich ein super spaßiges Bike ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen sich die Kunden jetzt selbst überlegen welcher Tune am besten für den Rahmen passt oder wie soll das in der Praxis aussehen?
Anleitung zum neuen Element, dort findest Du bei den Vorschlägen zur Dämpferabstimmung die Tunes für 3 verschiedene Dämpfer:

2025 ELEMENT FOX FLOAT AIR SHOCKSHOCK DIMENSIONS ALLE GRÖSSEN = 190 X 45MMSHOCK TUNE
XS - SM = NO VOLUME SPACERS, CM, RM, CMF
MD - XL = 0.1 VOLUME SPACER X 1, CM, RF, CMF

2025 ELEMENT ROCK SHOX DELUXE AIR SHOCKSHOCK DIMENSIONS ALLE GRÖSSEN = 190 X 45MMSHOCK TUNE
XS - MD = 0L0 PRL 32SN
LG - XL = 0L1 PRM 32SN

2025 ELEMENT ROCK SHOX SIDLUXE AIR SHOCKSCHOCKABMESSUNGEN ALLE GRÖSSEN = 190 X 45MMSCHOCK-STIMMUNG
XS - SM = S1 R81 C27 X8SN
MD = S1 R85 C30 X8SN
LG - XL = D1 R85 C33 X8SN

Wurde das schon irgendwo genannt (muss den Artikel nochmal überfliegen): In dieser Anleitung steht zB auch ein "Steuersatz für Alumiumrahmen" - das Element könnte also auch in Alu kommen, vielleicht ist es auch ein Fehler in der Anleitung.....Aluhauptrahmen mit Carbon Hinterbau (Flex) oder mit Alu Hinterbau mit Gelenk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir jetzt echt peinlich uns so noch nie vorgekommen, daß ich trotz intensivem Googeln keine Rocky-Mountain Firmen-Website angezeigt bekomme, auf mehreren Googleseiten nur Händler oder Presseartikel.
Kann mir mal jemand mit deren Webadresse helfen?
 
Das Bike ist schon etwas länger verfügbar.
Optisch gefällt es mir auch sehr gut.
Mit seinen Anschraubpunkten und die Möglichkeit, gleich 2 große Flaschen mitnehmen zu können, ist sicherlich ganz nett für längere Ausfahrten geeignet.
Die alte Specialized SWAT Box, würde sich am Oberrohr gut machen. :)
Leider gibt es noch keine leichten 130er Gabeln, weshalb das Gesamtgewicht, mit 1cm mehr Federweg, überpropotional recht hoch ausfallen dürfte.
Ich habe in der Vergangheit, keine guten Erfahrung mit solchen frei hängenden Schwingen am Dämpfer gemacht.
Meistens sind solche Konstruktionen weniger steif und die Lager schnell Schrott.
 
Also mein Vorgänger Element mit Horstlager und Dämpfer in Größe M wiegt 2240g. Kann mir nicht vorstellen dass das Neue so viel leichter ist. Aber 160g könnte hin kommen. Somit hätte das neue die angegebenen 2080g MIT Dämpfer.
 
Schönes Bike, leider ohne Ahornlackierung.

Ja. Das Vorgängermodell war in allen Farbkombis einfach geil, ob Orange, Schwarz, Beige oder Blau. Ahorn elegant und modern einbearbeitet. Hatte das schöner gefunden als mein eigentliches Bike, aber passte nicht ganz so gut.
Aber die neuen Farbschemen sind doch etwas gar langweilig...

Und wenn sie schon die 350g Gewicht sparen, hätten sie grad so gut dafür ein Staufach ins Unterrohr machen können, wie beim Instinct. Das schafft ja das Speci Epic auch. Wär halt einfach praktisch...
 
Das Bike ist schon etwas länger verfügbar.
Optisch gefällt es mir auch sehr gut.
Mit seinen Anschraubpunkten und die Möglichkeit, gleich 2 große Flaschen mitnehmen zu können, ist sicherlich ganz nett für längere Ausfahrten geeignet.
Die alte Specialized SWAT Box, würde sich am Oberrohr gut machen. :)
Leider gibt es noch keine leichten 130er Gabeln, weshalb das Gesamtgewicht, mit 1cm mehr Federweg, überpropotional recht hoch ausfallen dürfte.
Ich habe in der Vergangheit, keine guten Erfahrung mit solchen frei hängenden Schwingen am Dämpfer gemacht.
Meistens sind solche Konstruktionen weniger steif und die Lager schnell Schrott.
Das Rad wurde heute vorgestellt! Du meinst den Vorgänger aus 2022.

Ich finde es super, dass das Rahmenset ohne Dämpfer kommt. So kann jeder selbst wählen, ob er z.B. Flight Atendent nehmen will und dann den Dämpfer kaufen.

Mein 2023er Rahmenset wiegt in XL incl. Dämpfer 2.360g out of the Box.

Ich hab's als XC Bike mit 120/120mm aufgebaut, einfach nur ein klasse Bike. Das neue Element ist bereits bestellt.
 
Ich finde da die Möglichkeit für 2 Flaschen noch besser als dieses gehypte Staufach. Wenn man so etwas unbedingt braucht, wenn man ganz ohne einen kleine Rucksack fahren will, ginge auch ne kleine Satteltasche.

Mit den etwas langweiligen Lackierungen stimme ich dir zu. Das Ahornblatt an einem R.M.Element fehlt schon irgendwie, so als Must-Have. Da haben die Designer keinen guten Job gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück