Setup Torque

wird schon passen. aber einfach mal den alten ausbauen und eipresstiefe messen. bei der größe gibts keine unterschiede. (die normung macht´s möglich). nür die einpresstiefen können variieren bei unterschiedlichen eisatzbereichen. aber die steuerrohre sind innen (glaub ich) meist gerade, wodurch auch die einpresstiefe egal ist.
mfg
 
http://cgi.ebay.de/ACROS-Steuersatz...8187899QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116

passt dieser steuersatz wegen einpresstiefe, größe etc. auch??
(hab noch keine erfahrung mit semi integrierten.)

mfg chris

Hi,

passen schon, nur wird deine Gabel danach zu kurz sein :D.

Ich habe damals den hier genommen. Der AI-22 ist hochwertiger und der flachste aus der Acros Serie. Damit geht das mit der Einbauhöhe so gerade. Der original verbaute ist nämlich sehr flach.

Gruß
Roland
 
Ja, ich hab ihn jetzt schon ein Jahr drin. Mein Torque wird auch fast nur zum Freeriden eingesetzt und ich bin auch nicht gerade leicht :D.
Der ist ja normalerweise auch doppelt so teuer wie der Ai-03.

Den alten am besten mit einem Rundholz (Hammerstiel o.ä.) vorsichtig rausschlagen und den neuen vorsichtig und ohne verkanten einpressen.
Einfach aus dem Baumarkt eine lange 12mm Maschinenschraube mit Mutter und große 12mm U-Scheiben (mind. 2-3 Stück pro seite) zum einpressen besorgen.
 
ich fahre in meinem Torque auch einen Pearl, aber leider bin ich immer noch nicht mit dem Setup zufrieden...

wir wurde letzte Woche erzählt, dass ich den SAG im Flootgate über den Luftdruck einstellen soll...
bis jetzt habe ich es immer so gehandhabt, dass ich in der offenen Dämpferstellung ca. 1/3 Sag habe...
was ist nun richtig???
wieviel Luftdruck bei welchem Körpergewicht fahrt ihr im Torque in Verbindung mit dem Pearl?
 
in den rahmen passt er, aber mit dem umwerfer könnte es knapp werden. ich musste beim big betty 2,4 schon nen millimeter nach links zentrieren. der MM hat aber auch nicht so ausladende stollen an der seite wie der BB. kannst ja einen ausprobieren, wenn er nicht passt kannst du ihn immer noch vorne einbauen.
 
Kennt einer ein Torque mit Rohloff?


Ist das vom Rahmen her überhaupt möglich bzw macht das Sinn?



Hatte gestern auf Tour die Idee, und sie wollte nicht mehr aus meinem Kopf.

Jetzt wo ich mich mal etwas informiert habe kommen aber dann doch Zweifel:

- eventl. extra Rahmen nötig
- extra Bremsscheiben
- nicht jeder Lenker möglich

Und auch preislich doch heftiger als ich dachte...

Hatte gehoft mit 800-1000 Euro hinzukommen. Aber dann kommen ja noch vorne Kurbel und Lager dazu, die Bremsscheiben.... das läbert sich auf den Preis eines neuen Fully zusammen!

Würde mich trotzdem interessieren ob es jemanden gibt der das fährt?


Grüße Thomas


PS:
Hab die Suche schon bemüht und die meisten Beiträge überflogen was gerade meine Zeit hergibt (speziell die von Schappi bzgl Torque)
Scheint aber nach wie vor hier im Forum kein Torque mit Rohloff zu geben!?
Möglich wär es aber wohl?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenn mich nicht wirklich mit dem speedhub aus aber ich versteh nicht warum du denkst, dass du einen neuen lenker und neue kurbel brauchts.
ich kann mir nur vorstellen, dass rennradlenker nicht verwendbar sind weil man wegen der biegungen den drehgriff nicht drüber schieben kann. und wozu neue kurbel?????!!!!!!!
die ketten haben STANDART maße.
und das die rohloff speedhubs nicht günstig sind weiß auch jeder.
 
Das steht so hier im Forum bzgl Lenker und Kurbel. Bin gerade am Handy, daher kein Link. Sorry
Preis war auch klar dass teuer, aber ich dachte eben mit 1000 wäre man dabei.

Wollte hier ja keine Grundsatzdiskussion sondern Erfahrungen am Torque! ;)
 
Das steht so hier im Forum bzgl Lenker und Kurbel. Bin gerade am Handy, daher kein Link. Sorry
Preis war auch klar dass teuer, aber ich dachte eben mit 1000 wäre man dabei.

Wollte hier ja keine Grundsatzdiskussion sondern Erfahrungen am Torque! ;)

Hi,

die Speedhub kannst Du am Torque genauso wenig fahren wie am Liteville, das passt von der Kinematik einfach nicht.
Da sind Rahmen mit weniger Federweg auch besser geeignet.
Außerdem solltest Du nicht vergessen dass Du mit der Speedhub eine sehr große ungefederte Masse am Hinterrad hast.

Und wie bei allen besonderen und teuren Dingen, UNBEDINGT ausgiebig Probefahren. Nicht jeder kommt mit dem Fahrgefühl und der Geräuschkulisse zurecht.
 
Nur so generell: Technisch spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Rohloff am Torque, jedenfalls nicht der Federweg.

Aus meiner Gruppe fuhren und fahren einige die Rohloff am Freerider (Big Hit u.ä.), einer hat gerade wieder von Schaltung auf Nabe umgestellt (hatte Defekte satt). Die Bikes haben durchweg mehr Federweg als mein Torque.

Ist aber sicher Geschmacksache.
 
Hab neulich ein Endorfin mit Speedhub gesehen, bei dem die Drehmomentabstützung die Sitzstrebe zerrissen hat - also Herstellerfreigabe abfordern!

Mit Maxle wird das aber sicher eh nicht einfach, oder?
 
Nur so generell: Technisch spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Rohloff am Torque, jedenfalls nicht der Federweg.

Aus meiner Gruppe fuhren und fahren einige die Rohloff am Freerider (Big Hit u.ä.), einer hat gerade wieder von Schaltung auf Nabe umgestellt (hatte Defekte satt). Die Bikes haben durchweg mehr Federweg als mein Torque.

Ist aber sicher Geschmacksache.

Das Problem ist ja auch die Kinematik des Torque in Verbindung mit der Rohloff Speedhub.
Dadurch geht jegliche "Wippneutralität" in den kleinen Gängen mit der Speedhub verloren. Und nur da wird sie ja eigentlich gebraucht.
Das Torque hat auch den denkbar ungünstigsten Drehpunkt (45° hinter/über dem Tretlagergehäuse) für die Schwinge in Verbindung mit der Rohloff. Direkt darüber (Nicolai) oder dahinter funtioniert besser.
 
Edit:

Habt wohl recht. Passt nicht so wirklich gut.
Schade...

Aber eine Menge Geld gespart ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

passen schon, nur wird deine Gabel danach zu kurz sein :D.

ich habe damals den hier genommen. Der AI-22 ist hochwertiger und der flachste aus der Acros Serie. Damit geht das mit der Einbauhöhe so gerade. Der original verbaute ist nämlich sehr flach.

Gruß
Roland


Hallo,

Ich hatte die "Edelstahl-Version" und die "Normal-Version" vom Ai-22 in meinem Torque 8.0 verbaut. Leider ließen beide Steuersätze sich nicht ordnungsgemäß vorspannen. Schraube zu locker und der Steuersatz hatte Spiel. Schraube zu fest und Lenker samt Gabel lief nicht sauber von rechts nach links bzw. es war eine Widerstand beim Lenken deutlich spürbar.

Habe die Problematik an Acros per Mail gesendet. Leider bis heute keine Antwort erhalten. Zu meinem Problem gibt es auch einen Tread. Cholfa hat eine Antwort schon abgeben. Danke nochmal, leider hat es nichs genützt.
Irgendwann hatte ich keine lust mehr. Habe mir dieses Wochenende nun einen Cane Creek ZS für 15euro gekauft. Der läuft einwandfrei.

Beim Ausbau sind ist mir dann etwas aufgefallen (die Vermutung hatte ich schon kurz nach dem Kauf als ich den Steuersatz auspackte und mir angeschaut habe). Die Schräge vom Gabelkonus mit der die Kraft ins untere Steuersatzlager eingeleitet wird ist irgendwie viel zu klein. Bei mir lief nämlich das ganze nicht über die Schräge sonder über die Planfläche vom Gabelkonus. Erkennbar am Abrieb auf der Planfläche. Konstruktionsfehler oder Fertigungsfehler? Acros hat bis heute nicht geantwortet. Das ganze ist nun zwei Monate her.

Persönlich kann ich den Mehrwert von ca. 80euro zu 15euro somit nicht ganz nachvollziehen. Zumal ich vom Service nichts gesehen habe. Wollte eigentlich Produkte aus Deutschland kaufen. Dies hat sich, zumindest mit der Fa. Acros, für mich erledigt. Meine Empfehlung daher ist der Cane Creek ZS Steuersatz. Hier ist die Schräge vom Gabelkonus deutlich größer gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Ich bin mim Fox DHX auch nicht unbedingt zufrieden, was meint ihr, geht ins FR 7,0/2009
auch der RS Pearl rein???
....könnte da grad günstig einen bekommen, deshalb die Überlegung!

Welche länge bräuchte ich denn da?(auch 222mm oder )

DANKE für eure Antworten
 
...so, hat sich erledigt!!
Laut Canyon geht der Pearl ohne Probleme ins FR 7 / 2009 rein,
Einbaulänge 222mm Dämpfer, Buchsen 8mmx 22,2mm.....

Ich glaub ich werds mal versuchen und dann Berichten!
 
Zurück