Wie breit darf’s denn bitte sein? Eine Abhandlung über die Lenkerbreite!

Wie breit darf’s denn bitte sein? Eine Abhandlung über die Lenkerbreite!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9MZW5rZXJzcGV6aWFsLmpwZw.jpg
Seit einigen Jahren halten sich in der Bike-Branche nur zwei Trends wirklich dauerhaft, und sie folgen beide den gleichen Prinzipien, nämlich denen des kontinuierlichen Wachstums.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wie breit darf’s denn bitte sein? Eine Abhandlung über die Lenkerbreite!
 

Anhänge

ich hab mich nach 3,5 fahr-tagen noch nicht an meinen neuen, breiten 780er lowriser gewöhnt. entweder schneid ich ihn auf 740-750 ab, oder der gute alte reverse 710er wird wieder montiert.
 
warte gerade auf


fsa_800mm_gravity_lite_bar_and_stem.jpg



wobei 800 selbst für mich zu breit sein werden, wird wohl auf 780 gekürzt, mal schauen


Wenn du den Lenker hast, poste bitte mal das tatsächliche Gewicht... Der würde mich nämlich auch interessieren. Hatte mir zuerst den Boobar bestellt, aber der war in 740mm nirgends mehr lieferbar. Der dann fälschlich gelieferte 780er paßte mal so gar nicht zu meinem schwarz/weißen Remedy...
 
Danke, dann ist der raus zu dem Preis.
Der soll doch angeblich 260g wiegen. Bezieht sich aber wahrscheinlich nur auf die 710mm breite...
 
Preis ist schon ok, bzw. der Boobar kostet in 780er Breite nur 39,90€. Aber ich hätte gerne was in ca. 740-760er Breite und unter 300g. Das dann auch noch in schwarz, wenig Rise und mit dezenter Optik ist irgendwie nicht zu finden...
 
Den hat ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber irgendwie sieht der von der Form her komisch aus... Das lange gerade Stück im Bereich Lenkerklemmung bis zur ersten Biegung hin sieht im nicht montiertem Zustand nicht so pralle aus.
Kann montiert schon wieder anders aussehen...
 
maal ne frage:

gibt es denn verlängerungen für lenker? einen stopfen für rein, der verschraubt wird? ich würde gerne mal meinen lenker verbreitern (zwecks testen) bevor ich mir gleich einen breiteren lenker kaufe. vorallem um zu erfahren, welche breite ich für mich als sinnvoll erachte.


ein freund von mir bastelt solche verlängerungen selber. dafür schneidet er ca. 5cm stücke von MX Lenkern ab, die haben einen breiteren innendurchmesser als mtb lenker und fräst/dreht dann am rand soweit ab bis sie in den bike lenker passen. dann werden die dinger einfach mittels heißkleber in den lenker geklebt und los gehts. is ganz easy, mit ner drehbank kein problem. hab so aus meinem 68er einen 74er gemacht, mittlerweile könnt er noch breiter sein, glaub ich werd wohl bald einen 78er montieren.

irgendwie schon eigenartig wie sich die lenker stets verändern. vor 3 jahren bin ich am CC hardtail noch mit 58cm gefahren, dann kam der ritchey wcs low rise mit 66cm rauf. da ich momentan fast nur mitn enduro mit 74cm unterwegs bin kommt mir der 66er schon wieder extrem schmal vor.

und noch vor ein paar jahren mehr waren am 56er lenker sogar noch hörnchen montiert... :rolleyes:
 
alter....

ein freund von mir bastelt solche verlängerungen selber. dafür schneidet er ca. 5cm stücke von MX Lenkern ab, die haben einen breiteren innendurchmesser als mtb lenker und fräst/dreht dann am rand soweit ab bis sie in den bike lenker passen. dann werden die dinger einfach mittels heißkleber in den lenker geklebt und los gehts. is ganz easy, mit ner drehbank kein problem. hab so aus meinem 68er einen 74er gemacht, mittlerweile könnt er noch breiter sein, glaub ich werd wohl bald einen 78er montieren.

und das fahrt ihr dann noch?
kauft euch mal lieber einen lenker, der auch für die breite ausgelegt ist... :rolleyes:
 
na sicher fahr ich das, sind ja links und rechts grad mal 3cm, wenn das nicht haltet frag ich mich ob ich überhaupt vertrauen in einen lenker haben kann... was ist zb wenn ich den lenker ganz weit außen anpack, so dass die handfläche ca. 2cm über den rand rausragt?? solls auch geben.
 
so wenig sind 60mm mehr auch nicht und noch dazu wirst du den lenker im selben gelände den gleichen belastungen wie vorher aussetzen - mit längerem hebel... so toll ist das glaube ich nicht..

zumal es auch lenker in dieser breite regulär zu kaufen gibt...
 
...und was war ich stolz auf meinen nagelneuen Lenker mit schlappen 46cm am Pinnarello :D ---> in den frühen 1990s ;)

Da gabs die Meinung das kürzere Lenker sich wesentlich leichter, schneller und agiler beim runterkommen vom Berg handhaben lassen. Ich war immer ultra stolz mit die kürzesten Lenker (und dann sogar noch mit Onza Hörnchen...) gehabt zu haben.

Kann den Trend nicht ganz nachvollziehen und werde es mal ganz bewußt beim nächsten Bike mit einem etwas breiteren Lenker (so um 60 bis 65cm) probieren welche Vorteile ich davon habe.
Wird nicht so einfach sein durchs Unterholz rauschen zu können :D Manchmal stehts Strauchwerk/Bäume halt viel zu eng zusammen.
 
mal ehrlich!? wenn er mit angeklebten lenkerenden fahren kann und will, bitte.
meine frage (auf die er geantwortet hat) bezog sich darauf, einzuschraubende enden zu finden (für nen schlappen 5er oder so) um selbst eine passende Länge zu ermitteln, bevor man sich für nen "teuren" Lenker entscheidet.
 
ach ich seh das mit den angeklebten enden nicht so tragisch, zumal ja auch noch schraubgriffe drüber sin. ein freund stellt sich einfach die schraubgriffe weiter raus, somit stehn die auf jeder seite so 2cm über und es hält auch... :D

@muhcator - so schlimm ist das nicht mit den breiten lenkern im unterholz, war auch jahrelang mit <60cm unterwegs und da wo ich vorher durchkam komm ich auch jez noch durch ;)
 
Scheinst wohl in Physik in der Schule gar nicht aufgepasst zu haben oder willst es net verstehen...
 
Zurück