der finale 92er-decals-für-stahlrohre-thread

korat

****
Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
2
liebe gemeinde,

angeregt durch einen thread bei den classicern nebenan denke ich, es ist zeit, etwas für die restaurierung alter stahlklassiker zu tun, welche die modellbezeichnung noch auf dem unterrohr trugen (also bis 92).

es gibt ja dank tomasius mittlerweile die wunderbaren decals für zaskar und pantera, aber für freunde des stahls sieht es bisher düster aus, falls mal ein repaint eines karakoram, psyclone, bravado, richter 8.0 etc. ansteht.

wenn wir hier an einem strang ziehen, sollte doch was zu machen sein.

phase 1: materialsammlung.
gefragt sind:
- evtl. schon vorhandene dateien (auch "groove tube" und "competition series" etc.)
- hochauflösende scans der schriftzüge aus den entsprechenden katalogen
- gute fotos vom unterrohr entsprechender modelle, vor allem wichtig für die genauen maße und positionen der aufkleber.

wer will mitmachen und kann helfen?
 
jupp, da ich den thread im classic unterforum eröffnet habe, bringe ich mich gleich mit ein. und wie das so ist, habe alles diese threads auch einen realen hintergrund. in meinem falle die restaurierung eines 1992er psyclone :love:

ich würde schon einmal den teil der digitalen aufarbeitung der psyclone decals übernehmen. wenns zeitlich machbar ist natürlich auch noch die anderen, dass wird sich aber zeigen denke ich. ;)
 
bitte mal keine links auf mtb-kataloge. die dort vorhandenen daten haben wir alle schon! speziell von interesse sind bisher hochauflösende scans folgender dinge:

Psyclone:

92er GT-Techshop Katalog - Seite 3 oben Zwecks des Unterrohr-Decals(?)

Informationen zur Decal- Farbe bei weisser Rahmenlackierung-

Richter 8.0

Sport Import GT Katalog 1992 - Seite 6 - Unterrohr-decals

desweiteren

- ausmessen der schrifthöhe auf den rohren - z.b. beim 92er bravado, dass ja bis aufs fillet-brazing den gleichen TT-rohrsatz wie das psyclone besitzt - dürfte also ähnlich sein. :)

hallo kint :winken: ...dein bravado wird verlangt :D
 
täuch ich mich jetzt oder lieg ich völlig falsch oder hab ich das falsch im kopp, aber da die schrift ja immer gleich war bei pantera, zaskar, psyclone, xizang und co, sollte es reichen die einzelnen buchstaben zu extrahieren und dann zu den schriftzügen zusammensetzten zu können oder was meint ihr ?

für wkids psyclone brauchmer ja nimmer viel:
p & e und n vom pantera
s vom zaskar


fehlt also noch yclo. und c ergibt sich ja quasi aus o. l kann man aus dem t vom pantera ableiten fehlt alsi noch Y....

also ich habe nos xizang decalsätze, die werde ich mal scannen. ausserdem noch einen bravado rahmen den ich abfotografieren kann.
solong.
 
im ansatz ist das sicher richtig, aber es braucht schon einen geübten schriftdesigner alter schule, um aus ein paar buchstaben andere abzuleiten und zu rekonstruieren, und auch dann geht das nur bedingt. außerdem handelt es sich um majuskeln (jaja, sowas gibt es wirklich, wenn es auch in vielen posts nicht mehr vorkommt...), was die sache kompliziert.

abgesehen davon, wo krieg ich dann meine 8.0 her.

ich denke, aus katalogscans die krümmung rauszurechnen und ne anständige reinzeichnung zu machen, ist auch schon ziemlich weit draußen, aber was will man machen.

also bitte: wer was hat oder sein bike fotografieren kann: alles hilft.
und zumindest sachen wie "groove tube" und "competition series" sind wirklich überall gleich und liegen doch bestimmt in einer schublade als decals schon fertig, das spart zumindest diese arbeit.
 
wie gesagt, kann u.a. den competition series Schriftzug beisteuern. macht vorlagen und ich setz' mich mal ran.

gruß, tom :daumen:
 
wie gesagt, kann u.a. den competition series Schriftzug beisteuern

sowas mein ich :daumen:
aber hast du den nicht schon beim zassi-satz? (ok groovetube hatte es ja keines...)

meine sind leider schon etwas beschädigt, aber ich mach morgen mal fotos bei licht. aber wie gesagt, die braucht man nur einmal für alle.
 
eine schlechte(re) nachricht gibts schon mal: ich habe bei truetemper nachgefragt, ob sie die rohrsatz-decals von damals noch haben. leider konnten die mir nicht weiterhelfen - ich solle doch welche von neuen rohrsätzen benutzen war deren tipp:confused: :lol: öhm...ja...danke. ;)
 
welche von neuen rohrsätzen benutzen

*grusel* ok ist aber auch nicht wirklich gt-spezifisch, das problem haben alle classiker.

mir ist der rohrkleber gar nicht so wichtig, aber meinen vom richter werde ich mindestens als foto oder scan bewahren, also "tange prestige mtb concept" wäre das.

ich will übrigens auch nicht sofort repainten, aber irgendwann, und wenn endlich ein psyclone ins haus steht, ist das bestimmt auch nicht fabrikneu oder nicht < 93, und dann hätte ich die sticker gern in der schublade.
also eher ein längerfristiges projekt.

daher, 91-92er: macht ein aussagekräftiges foto von eurem unterrohr! (mit bemaßung :D )
 
:-D hühhhh, hott. mir juckts bloss schon in den fingern, decals zu bauen um mein psyclone endlich wieder in frischer junger farbe zu sehen. ;) verständlich, oder? :D

ich habe übrigens letztens in der us-bucht das decal-set von einm rr namens gt vengeance gesehen - die gt schriftzüge sahen verdächtig nach dem alten stil aus und könnten somit vielleicht eine gute vorlage liefern. kennt jemand das rad und weiss aus welchen jahren das ist? vielleicht war es ja auch nur nachgemacht.
 
hab' gerade dies' hier gefunden:

905370.jpg


bekomme die tage einen alten GT katalog und werde sofort nach geeigneten vorlagen suchen ! versprochen !

gruß, tom
 
also ich hab es gerade mal probiert, mit meiner cam wird das wohl nichts...
das hier nur als beispiel, um den schriftzug gehts mir gar nicht primär(sondern um den 92er), würde ihn nur trotzdem gern erhalten, bevor er ganz ab ist. aber die anderen schriften sind ja noch kleiner.



martin, falls wir mal einen daylight-ride schaffen (brauchen ja eh punkte...), hast du ja sicher deine cam dabei...

alles wird gut!
 
... aber wir brauchen ja eh das 92er (noch nicht kursive) "groove tube".
hab eben noch das hier gefunden, ist zwar 91, aber ne nette vorlage, vielleicht brauchts ja jemand.
(übrigens ein traum, der lack, oder? *schwärm*)

 
so...ich bin gerade beim nachbauen der rohrsatz-"plakette". (siehe angehängtes jpeg)
es tut sich nur ein kleines problem auf - wer kennt die verwendeten schriftarten (oder zumindest ähnliche). beim heattreated habe ich mir mit ner frutiger ausgeholfen, aber für den "chromoly-blabla-text" habe ich nichts passendes - besonders das c scheint "copyresistent" ;). wer kennt sich mit typo aus und kann helfen? nachbauen will ich die kleinen schriften nicht, das ist einfach zu ungenau.
 

Anhänge

  • trutempergtxultra3-klein.jpg
    trutempergtxultra3-klein.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 66
achso...fast vergessen :lol: wirklich eine sehr schöne lackierung. ich habe noch nen alten gt-vorbau hier rumliegen in schwarz mit weissen splattern. nicht annähernd so geil wie die blaue lackierung - aber eine ähnlichkeit lässt sich nicht abstreiten. ;)
 
also wenn das tatsächlich deine einzige vorlage ist (in der auflösung), wird es wohl sehr schwierig. gibt es typografie-foren? von meinen paar installierten schriften paßt keine, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die damals für sowas einen eigenen font entwickelt haben. (anders als bei unserem gesuchten unterrohr-font)

memo an mich: im repaint-fall rohsatzaufkleber unbedingt extrem schonend ablösen!

dank tomasius brauchen wir übrigens wirklich "nur" unterrohr und "groove tube", aber das vom oben abgebildeten karakoram dürfte doch zu ungenau sein, oder? vielleicht hat das ja noch jemand besser.
 
"groove tube" habe ich auch noch auf einem bild, irgendwann mal aus dem netz geladen. leider eine schräge aufsicht. also ziemlich unbrauchbar... :heul:

tja, das mit der schrift ist so ein ding - ich browse zur zeit meine ganzen font-cds durch. bisher nichts...die scheinen auch noch die buchtstaben gestaucht, verzerrt bzw. weiss der geier irgendwas damit gemacht zu haben. abstände, weiten verändert...:rolleyes:

was eine gewisse ähnlichkeit aufweist, ist bisher arial :lol: oder bell gothic. aber eben nur eine gewisse.

stimmt...typoforen könnte man mal besuchen und per link nach der schrift fragen. pech wäre es dann aber, wenn es dann noch eine kommerzielle schrift wäre. ;) naja, vielleicht tut es auch ein ersatz.

btw. das ist eine verkleinerte version - habe das bild dank kint als 600 dpi version hier. mit dem kleinen hätte ich gar nicht erst angefangen... :D
 
so...ich verschwinde erstmal in der heia.
hier der derzeitige zwischenstand als motivation mehr bilder zu suchen! :)
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 64
so...der heutige stand. nach dem besuch im mediengestalterforum, welcher die schriftenfrage halbwegs geklärt hat, bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem ergebnis. ok - die farben muss man sicher noch einstellen (aber dieses goldfarbene vom original gibts ja sowieso nicht)

ach so, zwei versionen gibts (eine mit dem weissen rechteck als untergrund für die "chromoly..."-schrift , siehe oben, und die als jpg angehängte ohne den weissen hintergrund). ;-)
 

Anhänge

  • truetemper-decal-export.jpg
    truetemper-decal-export.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 53
beide versionen haben einen goldenen rand, nur bei dem blauen kann ich ihn nicht "messen", da diese version nur auf einer schrägaufnahme vom sattelrohr zu sehen ist. scheint ein wenig schmaler zu sein - ist aber nur eine vermutung.

wie siehts denn mit scans der unterrohr-decals aus? schon irgendwer dazu gekommen?:)
 
Ich schau morgan mal nach Groove-Tube-Stickern. Evtl. ist ja einer der Aufkleber noch OK, habe die Rahmen lange nicht mehr in der Hand gehabt...
 
Zurück