Hope Evo MTB-Kurbeln im Test: 155 mm vs. 170 mm – sind kürzere Kurbeln besser?

Hope Evo MTB-Kurbeln im Test: 155 mm vs. 170 mm – sind kürzere Kurbeln besser?

Alles in der Bike-Industrie ist einem ständigen Wandel unterworfen – nur die Kurbellänge hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum geändert. Bis Hope eine 155 mm Version der beliebten Evo-Kurbeln vorgestellt hat. Wir sind sie im direkten Vergleich mit der 170 mm-Version gefahren. Ist kürzer besser?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hope Evo MTB-Kurbeln im Test: 155 mm vs. 170 mm – sind kürzere Kurbeln besser?

Was sagst du zur 155 mm kurzen Kurbeln – revolutionär oder Spielerei?
 
Interessant, hast du dazu mal nen Link?
Ohne link und Gewährleistung auf Richtigkeit.
War Diskussion während des rennens in der übertragung. Discovery + replay anschauen.
Mach ich heut auch nochmal weil ich den bergsprint verpasst habe. Mit 44s rückstand ist er in den letzten berg, dann 1.04min rausgefahren. Wieviel watt muss man da wohl treten.
 
Legt euch mal mit den Unterarmen auf den Lenker beim Treten, dann wisst ihr warum da gerne kurze Kurbeln gefahren werden…
Auf grund eines dann nach unten hängenden wohlstands Bauch geht das bei mir nicht, würde mir sonst ständig die Knie in die Wampe prügeln, deswegn haben die ganzen E-Bikes warscheinlich auch ehr kurze Kurbel, duck und weg.
 
Muss revidieren, das mit dem 66er blatt war ein anderer.
Was ich aber noch crazy finde, es fahren manche hinten eine schaltbare nabe. Der aero benefit von Einfach ist scheinbar höher als der verlust vom getriebe.
 
Zurück
Oben Unten